
U10-E1+E2 Junioren: Targobank-Cup Heimsieg für die E1-Jungs
TSG 62/09 Weinheim richtet „Targobank-Cup“ der E-Junioren mit insgesamt 17 Teams aus
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 26. Juni 2018
Weinheim. 17 Mannschaften nahmen beim „Targobank-Cup“ der TSG 62/09 Weinheim für E-Junioren-Fußballer teil. Beim E1-Turnier trat Wormatia Worms nicht an, sodass hier nur sieben Teams den Sieger auf dem Kunstrasenplatz im Sepp-Herberger-Stadion ausspielten. Die erste Mannschaft der TSG 62/09 Weinheim setzte sich in ihrer Vorrundengruppe mit zwei Siegen und einem Unentschieden an die Spitze und entschied auch das Halbfinale mit 1:0 gegen den SKV Sandhofen für sich. Im zweiten Halbfinale behielt der VfR Frankenthal ebenfalls mit 1:0 die Oberhand gegen den SVS Griesheim. Das Endspiel wurde eine klare Sache für die Weinheimer Jungs, die dem VfR Frankenthal mit 2:0 das Nachsehen gaben. Während die TSG mit Jonas Seiberling auch den besten Torhüter des Turniers stellte, ging die Auszeichnung für den besten Spieler an den Frankenthaler Luca Secci.
Das Spiel um Platz drei gewann der SVS Griesheim mit 2:0 gegen den SKV Sandhofen. Die zweite Mannschaft der TSG 62/09 Weinheim sicherte sich den fünften Platz durch einen 2:1-Erfolg im Platzierungsspiel gegen die TSG Lützelsachsen. Rang sieben belegte die TSG Rohrbach.
Zum Turnierauftakt waren zehn Mannschaften bei den E2-Junioren am Start gewesen. Hier schickte die TSG 62/09 Weinheim gleich drei Teams ins Rennen. Von der Bergstraße spielte zudem die JSG Hemsbach /Sulzbach mit, die am Ende auf den achten Platz landete, einen Rang hinter der TSG 62/09 Weinheim II und zwei Plätze vor der TSG 62/09 Weinheim III.
Bei den E2-Junioren waren auch klangvolle Namen wie der SV Waldhof, TSV Schott Mainz oder SG Siemens Karlsruhe am Start. Sie alle hatten allerdings das Nachsehen gegen die JSG Römerberg. Die fertigte im Halbfinale die Karlsruher Jungs mit 4:0 ab und gewann das Endspiel gegen den TSV Schott Mainz mit 3:1. Den dritten Platz sicherte sich die beste Mannschaft der TSG 62/09 Weinheim durch einen 3:1-Erfolg im „kleinen Finale“ gegen Karlsruhe Die Waldhof-Buben mussten sich mit Rang fünf begnügen. Zum besten Torwart und besten Spieler wurden Matti Kumbernuß und Luis Mutloz Navarro gekürt.
Die Siegerehrung nahm der scheidende TSG-Jugendkoordinator Peter Laudenklos vor, der bekanntlich das Nachwuchs-Leistungs-Zentrum beim 1. FC Nürnberg übernimmt (wir berichteten). In diesem Zusammenhang legte Laudenklos Wert darauf, dass TSG Abteilungsleiter Reiner Werner sehr wohl über den Wechsel nach Nürnberg informiert gewesen sei. bk
Bilder zum Turnier: