
TSG 1862/09 Weinheim verdient sich sein Glück
TSG 62/09 Weinheim – VFB Gartenstadt 1:0(0:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 24. September 2018
Leidenschaftlich kämpfende TSG 62/09 bezwingt den bisher ungeschlagenen Verbandsliga-Spitzenreiter VfB Gartenstadt mit 1:0 und feiert ausgelassen ihr Oktoberfest / Köse verletzt
WEINHEIM. 25 Minuten sah es im Sepp-Herberger-Stadion am Samstag nach dem erwarteten Spielverlauf aus. Verbandsliga-Spitzenreiter VfB Gartenstadt hatte durch Adamek, Krohne, Muja und Fetzer nach der wohl schönsten Kombination über die linke Seite durch Makan und Schwöbel die Chance zur frühen Führung. Doch die Mannheimer nutzten sie nicht. Und die TSG 62/09 Weinheim blieb im Spiel. Und nicht nur das: Für ihren leidenschaftlichen Kampf belohnten sich die Gastgeber vor 300 Besuchern. Noureddin Goudar traf nach schöner Vorarbeit von Marvin Kaul und Flanke von Mehmet Batur zum 1:0 (57.) Und dabei blieb es.
30 gute Minuten für VfB zu wenig
Während Weinheims Trainer Christian Schmitt mit seinen Spielern jubelnd um die Wette sprang, machte sich Dirk Jörns allein auf in Richtung Kabine. So hatte sich der Weinheimer Meistertrainer seine Rückkehr nicht vorgestellt. „Solche Geschichten schreibt eben der Fußball. Wir waren nicht so dominant, dass wir zwingend hätten gewinnen müssen und haben es nicht ausgespielt, wie wir es können. 30 Minuten gut spielen reicht eben nicht“, sagte Jörns nach der ersten Saisonniederlage seiner „Gelben Bären.“
Die fanden den Honigtopf nicht, weil sich ihnen Weinheimer entgegenstellten, die nichts zu verlieren hatten, kämpferisch alles in die Waagschale warfen und auch die Verletzung von Abdullah Köse kurz vor der Pause wegsteckten.
»Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer zu spielen ist natürlich besonders, da muss man nicht motiviert werden“, sagte Matthias Kuhn, der überall auf dem Platz zu finden war und noch eine extra Portion Motivation mitbrachte. Schließlich spielte sein Bruder Christian in Gartenstadts Viererkette. „Er hat mich im Vorfeld schon ziemlich aufgezogen. Da ging es nur um die Höhe unserer Niederlage. Mal sehen, was ihn das jetzt kostet“, sagte Kuhn, lachte und blickte Richtung Oktoberfest, das die Weinheimer Fußballabteilung im Herberger-Stadion veranstaltete.
„Wir haben nach der Pause Mut gefasst und es geschafft, den Gegner unter Druck zu setzen, weil wir selbst kombinieren konnten“, sagte der überglückliche Noureddin Goudar nach seinem ersten Saisontor. Bereits in der 51. Minute hatte der fleißige Aiman Kurt einen Freistoß herausgeholt, mit dem Patrick Morscheid VfB-Keeper Dennis Broll zu einer Parade zwang. „Es gab zwar auch auf unserer Seite noch ein paar brenzlige Situationen, aber das waren mehr Zufallsproduktionen, nichts Herausgespieltes mehr“, sagte TSG-Trainer Christian Schmitt.
Adamek setzte sich einmal gegen Romagnolo durch, sein Pass vors Weinheimer Tor zischte aber an gleich zwei VfBlem vorbei. Maximilan Albrecht traf den Ball nicht richtig (64.) und Nils Makan setzte einen Kopfball auf die Latte (69.). Das reichte den Gästen nicht, um dem Spiel noch einmal eine Wende zu geben.
„In den ersten 25 Minuten hatten wir Glück, da hat Gartenstadt gezeigt welche Qualität die Mannschaft hat. Uns war klar, dass wir das nur mit Wille und Leidenschaft ausgleichen können“, sagte Christian Schmitt, der sein Team auch dafür lobte, dass es nach der Verletzung von Abdullah Köse (43.) nicht zurücksteckte. Im Gegenteil. „Die Jungs haben noch eine Schippe drauf gelegt, das Herz in beide Hände genommen und letztlich auch für Apo Köse gesiegt. Am Ende haben wir uns das Glück auch verdient“. AT
TSC 62/09 Weinheim: Chira, Köse (43. G. Goulas), Goudar, Batur (89. Königsmann), Kaul (79. A. Goulas), Vidakovic, Keller, Romagnolo, Kuhn, Morscheid, Kurt (86. Lucchese).
Schiedsrichten: Fabian Ebert (Edingen-Neckarhausen)
Tor: 1:0 Goudar (57.).
Zuschauen : 150 plus 150 beim Oktoberfest
Beste Spieler: Kraul, Kuhn, Mannschaftsleistung – keine.
Schüsse aufs Tor: 6 : 6.
Besonderes Vorkommnis: Abdullah Köse muss mit Sprunggelenksverletzung vom Platz (43.).
Gelbe Karten: Batur Kurt, Kaul, Kuhn – Schwöbel, Fetzer
Bilder zum Spiel:
https://www.tsg6209weinheim.de/leistungsmannschaften/1-mannschaft/bildergalerie-1-mannschaft/