Spielen für den Frieden - ein voller Erfolg

ABSEITS, Kolumne

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!

TSG Woinem, 26. März 2022 – Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel unserer TSG gegen den SV Waldhof Mannheim II. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Mannheim.

Heute schreibe ich über eine tolle Aktion, welche unsere TSG 1862/09 ins Leben gerufen hat. Genauer gesagt hatte unser E3-Jugend Trainer Chris Bischer zusammen mit anderen E-Jugend Trainern diese großartige Idee…auch wenn das ein Verantwortlicher der TSG Seckenheim nicht glauben möchte und in einem Radiointerview anderes behauptet. Bischer setzt sich privat mit sehr viel Leidenschaft mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine auseinander und hilft wo er nur kann. Wie man als Fußballtrainer helfen kann? Eine Idee ist zum Beispiel ein Turnier und dieses fand nun statt.

Doch wie kam es zu diesem Turnier? Bischer bat seine Mannschaft vor einem Testspiel Bilder zu malen, für ein Foto welches man mit der gegnerischen Mannschaft machte. Auf diesem Foto positionierten sich beide Mannschaften klar für den Frieden und gegen den Krieg. Dieses Bild machte bei einigen E-Jugend Trainern die Runde und man verständigte sich auf ein gemeinsames Turnier für den Frieden.

Und am Sonntag, den 20.03.2022 war es endlich soweit: Auf dem Sportplatz des TSV Schönau durfte sich unsere TSG mit 25 weiteren Mannschaften messen und um den Turniersieg spielen. Das Turnier stand unter dem Motto „Spielen für den Frieden“ und war nicht nur sportlich ein voller Erfolg. Der Sport trat an diesem Tag auch in den Hintergrund, nicht komplett aber an diesem Tag merkte man dass Fußball doch eben nur die schönste Nebensache der Welt ist. Oder anders gesagt, wenn es um Themen wie dieses geht dann ist Fußball definitiv eine Nebensache. Ich möchte in diesem Bericht auch nicht über das Sportliche schreiben. Nur so viel: Bischer’s Jungs trugen Trikots in den Farben der Ukraine (siehe Titelbild) und landeten am Ende des Turniers auf dem 3. und 8. Platz, Turniersieger wurde der SC Blumenau. Die Jungs von Armin Holz wurden 2. und 8. Turniersieger wurde hier Phönix Mannheim.

Warum so viele Mannschaften der TSG und zwei Turniersieger? Das Turnier wurde in zwei Turnieren aufgeteilt und die Trainer unserer TSG haben ihre Mannschaften gesplitted. Um den Modus des Turniers zu erklären müsste ich noch einen zweiten Bericht schreiben. Geboten wurde einiges: Essen, Trinken, Dosenwerfen, eine Hüpfburg und Unicef war anwesend, um nur einige Dinge zu nennen. „Diese eineinhalb Wochen an Planung waren zwar anstrengend, doch am Ende sind wir einfach nur glücklich über das Ergebnis. Es kamen so viele Zuschauer wie selten zu einem E-Jugend Turnier. Wir haben nach ersten Hochrechnungen 4.000€ gesammelt. Tendenz steigend“, lautete das Fazit von Chris Bischer, am Ende eines Tages an dem man nur eines sagen kann: wir haben für den Frieden gespielt und es hat verdammt gut getan. Die Stimmung war richtig toll und auf den Plätzen ging es friedlich zu – so wie es sein sollte.

Ein großer Dank geht an alle teilnehmenden Mannschaften, die Organisatoren und die Zuschauer, die dieses Turnier zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben. Den größten Dank aussprechen möchte ich im Namen der TSG 1862/09 Weinheim an Michael Sösser vom TSV Schönau und Steffen Gerlach vom VFB Gartenstadt für die gemeinschaftliche Organisation des Turniers.

Nun geht es für unsere Jungs aber gegen den SV Waldhof Mannheim II und die nächsten 3 Punkte. AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer

Unser Kolumnist


Weitere Kolumnen