NEWS U17: B1 Junioren - ein Rückblick auf eine erfolgreiche und schöne Saison beim Abschlussgrillen am 9.7.2022

Beim Abschlussgrillen lassen Verantwortliche, Trainer und Spieler eine tolle Saison Revue passieren:
Nachdem das Trainerteam Hendrik Härtel, Sascha Gölz, Luca Schrank und Johannes Halbig bereits im Januar damit begonnen hatte, das Team für die neue Runde zusammenzustellen, galt es direkt auch den Vorbereitungsplan zu erstellen. Hier wurde unter anderem auch ein Trainingslager in Stuttgart eingeplant. Oberstes Ziel war natürlich, die neu formierten Spieler der Jahrgänge 2006 und 2005 zu einem Team zu formen, aber hierbei ging es nicht nur um die sportliche Teambildung sondern vor allem auch um die Prinzipien im Miteinander.

„WE ARE ONE TEAM“ sollte für die Mannschaft, das Trainerteam, die Betreuer und alle Eltern und Angehörigen nicht nur irgendein Spruch sein sondern jeder sollte dieses Prinzip mittragen und leben. Das Trainingslager in Stuttgart am Neckarstadion bot ein super Trainingsgelände mit tollen Möglichkeiten für ein paar intensive und erfolgreiche Trainingstage. Die An- und Abreise erfolgte mit der Bahn, was vor allem gleich zu Anfang eine super Sache in Bezug aufs Teambuilding war.

War wegen Corona das Training im Stadion nicht möglich, wurde regelmäßig Onlinetraining über Microsoft Teams angeboten. Der Trainingsplan bestand aus Ausdauerläufen, Sprints, Koordinationstraining und Athletik Training. Die Corona Einschränkungen ließen es aber glücklicherweise weitestgehend zu, dass wieder gemeinsam trainiert und Spiele ausgetragen werden konnten. Trotzdem musste weiterhin ein erhöhter Aufwand betrieben werden, es galt Impf-, Genesenen- oder Testnachweise zu kontrollieren, Zuschauer mussten erfasst werden und das unter sich ständig ändernden kommunalen Vorgaben (je nach Höhe der Inzidenzen 2G, 2G+ oder 3G). Man musste immer auf alles gefasst sein.

Hier auch nochmal ein herzliches Dankeschön an unsere Elternschaft, die die Mannschaft hierbei immer bereitwillig unterstützt hat und die Eingangskontrollen inkl. Schließdienste durchgeführt hat.

Nach dem Trainingslager standen einige hochkarätige Vorbereitungsgegner auf dem Programm, unter anderem Rot-Weiss Frankfurt, Viktoria Griesheim und Wormatia Worms. Das eine oder andere Spiel musste dennoch wegen Corona abgesagt werden. So mussten teilweise immer mal wieder sehr kurzfristig neue Gegner organisiert werden, was aber meistens gelang.

Hier ein paar Details zum Saisonverlauf:
Nach den Freundschaftsspielen zur Saisonvorbereitung konnte man guter Dinge am 04.09.2021 in Rohrbach mit einem 4:1 Sieg erfolgreich in die Landesliga-Saison starten. Im zweiten Spiel gegen HD-Kirchheim erlitt die noch neu formierte B1 leider eine unnötige Niederlage. Danach ging es wieder bergauf mit einem Auswärtssieg gegen die JSG Dossenheim/Ziegelhausen/Peterstal. Gegen den ASC Neuenheim gelang uns ein glückliches Unentschieden durch einen Elfmeter in der letzten Spielminute. Die Saison entwickelte sich positiv, bis zum Heimspiel gegen Waldhof Mannheim 2 hatte man bis auf das Spiel gegen HD-Kirchheim noch keine weitere Niederlage verzeichnet. Das änderte sich am 20.11.2021, denn Waldhof gewann mit einem etwas zu hoch ausgefallenen 5:0, bei dem es ein paar unnötige Fehler auf unserer Seite den Mannheimern zu einfach machten.

Zwischen den Punktspielen baute das Trainerteam immer wieder Freundschaftsspiele ein, damit auch die Spieler Spielpraxis bekommen, die bei den Pflichtspielen weniger zum Einsatz kommen. Auch gegen die A-Jugend der JSG Lindenfels absolvierten wir ein starkes Spiel, das leider am Ende unglücklich 2:1 verloren ging. Im Kreispokal gegen Eintracht Plankstadt konnten wir mit einem eindeutigen 5:0 die nächste Pokal-Runde erreichen. In der 3. Runde des Pokals ist unser Gegner nicht angetreten, dadurch kamen wir kampflos in die nächste Runde.

Auch in der Winterpause wurden immer wieder Freundschaftsspiele eingeplant, um die Jungs weiterzuentwickeln und die Spielpraxis zu vertiefen. Am 12.03.2022 starteten wir in die Rückrunde. Am 15.03.2022 wartete als Viertelfinal-Gegner im Pokal nun bereits der SV Waldhof Mannheim auf uns. Es war wie zu erwarten das vorgezogene Finale. Wir dominierten die Waldhöfer in diesem Spiel und bezwangen sie dann in der Verlängerung. Auch im Halbfinale gegen Schwetzingen, das am 30.03.2022 zu bestreiten war, lösten wir unsere Aufgabe souverän und siegten mit einen klaren 7:0. In der Liga war der erste Platz nach dem Unentschieden in unserem 2. Ligaspiel gegen Heidelberg schnell vergeben. Nach dem gewonnenen Derby gegen Lützelsachsen wartete noch das Pokalfinale und das letzte Rundenspiel gegen Waldhof auf uns. Bis dato blieb die Rückrunde ohne Niederlage.

Im Pokalfinale am 26.05.2022 trafen wir auf den FV Brühl und mit diesem 4:0 Sieg krönten wir diese erfolgreiche Pokalrunde. Im darauffolgenden letzten Spiel gegen Waldhof sollten die Spieler, die während der Runde weniger zum Einsatz kamen, von Anfang an auflaufen. Die Mannheimer traten mit der stärksten Mannschaft an, verstärkt mit Spielern aus der U17. In den ersten 10 Minuten schien die Sache eindeutig, aber unsere Jungs zeigten nochmals, dass sie nicht bereit waren, sich im alten Stadion am Alsenweg abschießen lassen. So hatten die Waldhöfer Glück, denn wir waren dem 1:1 näher als sie dem 2:0. Aber auch beim Stande von 5:0 gaben wir nicht auf und erzielten noch 2 Tore.

Dieses letzte Spiel zeigte abermals, was für ein Team hier entstanden ist. Die Jungs sind ohne Ausnahme mehr als „nur“ eine Fußballmannschaft. Hier sind echte Freundschaften entstanden.

Besonders erwähnen wollen wir noch die emotionalen und sehr bewegenden Momente beim Spiel gegen Gartenstadt. Nach einem Zusammenstoß zweier Spieler kam es zu einer lebensbedrohlichen Situation unseres Spielers, bei der es wirklich um jede Minute ging. Schnell leisteten die anwesenden Trainer, Eltern und Spieler „Erste Hilfe“ und trugen dazu bei, dass diese schlimme Situation ohne gesundheitliche Folgen blieb. Als der Notarztwagen kam, waren dank der beherzten Helfer die bangen und dramatischen Minuten der Ungewissheit zwar vorerst überstanden, aber dennoch war unklar, welche Diagnose sich eventuell noch im Krankenhaus ergeben würde. Aber es gab kurz darauf Entwarnung und allen fiel ein Stein vom Herzen. Auch hier zeigte sich wieder einmal, wie unwichtig der Fußball werden kann, wenn es um die Gesundheit eines Mitspielers und Freundes geht. Sowohl unsere Jungs als auch die Gegner zeigten hier eine klasse Reaktion.

Aber nicht nur die Spieler sind als Team und auch freundschaftlich zusammen gewachsen, auch die Eltern waren Teil dieses Teams und ohne sie wäre diese einprägsame Saison in dieser Form nicht möglich gewesen, sei es bei den schon erwähnten Corona Zugangskontrollen im Stadion genauso wie bei Mitfahrgelegenheiten oder der Organisation beim Trainingslager oder anderen Events. Nochmals herzlichen Dank an alle Eltern. Aber auch unseren Sponsoren gilt nochmal ein herzlicher Dank. Ohne dieses grandiose Sponsoring wäre manch ein Event gar nicht möglich gewesen, unter anderem auch viele Events außerhalb des Fußballplatzes. Beispielsweise besuchten die Jungs mehrfach die Soccer Arena in Mannheim, auch das Spinning im Hector Sport Center wurde ermöglicht oder die Weihnachtsfeier im Restaurant „Hans im Glück“, was ein weiteres Highlight war.

Den Saisonabschluss mit Spielern, Trainern und Betreuern, Eltern und Angehörigen fand dann im Sepp Herberger Stadion statt. Bei den vielen Salaten, Desserts, Steaks, Würsten, Bier, Cola, Sekt usw. war für jeden etwas dabei. Gespendet wurde dieser Abschluss von den Eltern. Es war ein schöner gemeinsamer Ausklang dieser schönen Saison, die wir alle in positiver Erinnerung behalten.


Die Mannschaft

zum Team

Teamnews