Spielbericht 1. Mannschaft: Bittere Niederlage für die TSG 1862/09

Verbandsliga (24. Spieltag 25.3.2023) Der Weinheimer Fußball-Verbandsligist kassiert nach zuletzt zwei Siegen gegen Eppingen eine unnötige 1:2-Niederlage. Hinzu kommt ein Platzverweis für Kapitän Tim Krohne.


TSG 1862/09 Weinheim – VfB Eppingen 1:2 (0:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 27.3.2023

Weinheim. Erst die Vertragsverlängerung mit Trainer Marcel Abele, dann die Bekanntgabe von zwei durchaus namhaften Neuzugängen für die nächste Saison. Aus Sicht der Verbandsliga-Fußballer der TSG 1862/09 Weinheim war die vergangene Woche nahezu perfekt.

Gekrönt werden sollte die Woche am Samstag schließlich noch mit einem sportlichen Erfolg, bestenfalls dem dritten Sieg in Folge im Heimspiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn VfB Eppingen.

Doch daraus wurde nichts: In einer zerfahrenen Partie unterlag die Abele-Elf unglücklich mit 1:2 (0:0). „Das war absolut unnötig“, sagte ein sichtlich zerknirschter Marcel Abele nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Jannik Ganji.

„Wir wollten den Erfolgserlebnissen gegen Walldorf II und Mosbach unbedingt den nächsten Dreier folgen lassen, um den Abstand auf den Relegationsplatz weiter zu vergrößern“, so Abele weiter. „Das ist uns heute aber leider nicht gelungen, jetzt sind es stattdessen nur noch vier Punkte, da Gommersdorf gegen Zuzenhausen gepunktet hat.“

Gleichwohl legten die Weinheimer zu Beginn beider Halbzeiten los wie die Feuerwehr, es dauerte sowohl in Hälfte eins als auch im zweiten Abschnitt nur wenige Augenblicke, ehe Ole Gärtner jeweils allein vor dem Eppinger Tor auftauchte. Im Gegensatz zum letzten Heimspiel gegen Walldorf, als Gärtner noch mit drei Treffern glänzte, hatte er diesmal aber kein Glück im Abschluss. Überdies sollte diesen Chancen in beiden Halbzeiten keine wirklich nennenswerte Möglichkeit mehr Folgen. Spätestens im Strafraum war Schluss – auf beiden Seiten.

Eppingens Joker stechen

Zu unsauber seien seine Spieler in vielen Aktionen gewesen, monierte dann auch der Weinheimer Übungsleiter. Gleiches galt zwar auch für den Gegner, der hatte letztlich jedoch das Glück auf seiner Seite. Auch weil Trainer Christian Schweinfurth bei seinen Auswechslungen in der zweiten Halbzeit ein glückliches Händchen bewies. So bediente der eingewechselte Vincent Fitze in der 84. Minute den ebenfalls eingewechselten Angreifer Edrissa Nyassi, der TSG-Keeper Johannes Halbig beim Siegtreffer wiederum aus kurzer Distanz keine Chance ließ.

„Das war von beiden Mannschaften kein gutes Spiel, stattdessen viel Gebolze und viel zu viele Fehlpässe. Dieses Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient“, brachte Abele die insgesamt 92 absolvierten Spielminuten mit nur zwei Sätzen auf den Punkt. Dies allein wollte und konnte er seiner Mannschaft aber nicht vorwerfen: „Man muss den Jungs auch einmal eine schlechtere Leistung zugestehen, sowas kann immer mal passieren.“

Ihn wurmte jedoch gewaltig, „dass wir dann nicht zumindest hinten die Null halten und den Punkt mitnehmen, wenn es spielerisch und offensiv mal nicht rundläuft“. „Irgendwie symptomatisch für den Spielverlauf“ seien dann auch die ersten beiden Tore des Samstagnachmittags gewesen, befand Abele. In der Tat gingen den Treffern jeweils kapitale Schnitzer voraus. Nach einem kurzen Abstoß von TSG-Keeper Halbig und einem missglückten Diagonalball von Abwehrchef Marcel Menges landete das Leder zunächst beim völlig blankstehenden Eppinger Kapitän und Spielmacher Alexander Rudenko, der sich die Chance zum Führungstreffer nicht mehr nehmen ließ (79.).

Unmittelbar nach dem folgenden Weinheimer Anstoß wurde es sogleich im gegnerischen Strafraum turbulent: David Keller chippte den Ball in den Sechzehner, wo Torjäger Yannick Schneider lauerte. Ihm zuvor kam allerdings der gerade erst eingewechselte Vincent Fitze, der das Leder an seinem Torhüter Andreas Dups vorbei ins eigene Gehäuse köpfelte (80.). Geschockt von dieser Aktion zeigte sich der Außenbahnspieler der Gäste freilich nicht, nur wenige Minuten später machte er sein Missgeschick mit dem Assist zum 1:2 wieder wett.

Nach besagtem 1:2 war in der bis dahin recht fairen Partie der Tabellennachbarn auf einmal richtig Feuer drin – auch weil VfB-Coach Christian Schweinfurth den Führungstreffer lautstark im Kreise seiner Spieler auf dem Feld feierte, dafür zurecht die Gelbe Karte sah und sich den Unmut der Weinheimer Bank zuzog.

Nicklige Schlussphase

Die Zweikämpfe wurden in der Folge immer nickliger, nach einem Schlag ins Gesicht lag plötzlich TSG-Spielmacher Gaetano Giordano am Boden (85.). Geahndet wurde diese vermeintliche Tätlichkeit von Schiedsrichter Ganji und seinen beiden Assistentinnen allerdings nicht, was wiederum der bereits verwarnte Kapitän Tim Krohne aus Sicht des Unparteiischen zu lautstark beanstandete. Folge: Gelb-Rot für den Weinheimer Routinier (86.).

Auch in Unterzahl warf die Abele-Elf nun alles nach vorne, Kopfbälle von Schneider (88.) und Knauer (89.) im Anschluss an zwei Standardsituationen verfehlten das Ziel jedoch jeweils knapp. Beendet wurde Partie letztlich – irgendwie passend – mit einem nicht geahndeten Foul an Ole Gärtner unweit des eigenen Strafraums.

Nach dem Schlusspfiff lag der Angreifer noch minutenlang auf dem Kunstrasen des Sepp-Herberger-Stadions, ehe er gestützt von zwei Betreuern in die Kabine humpelte. „Das sieht nicht gut aus, zumal wir nächste Woche in Zuzenhausen ja auch schon auf den gesperrten Tim Krohne verzichten müssen“, befürchtete Teammanager Kai Altig zunächst das Schlimmste. Eine leichte Entwarnung folgte allerdings postwendend, nachdem er das Gespräch mit seinem Angreifer gesucht hatte. Hinter Gärtners Einsatz beim Tabellendritten dürfte dennoch ein dickes Fragezeichen stehen. fran


Kader TSG Weinheim: Halbig, Menges, Ripper (74. Hoock), Krohne, Giordano, Schneider, Keller, Zimmermann (79. Smiljanic), Knauer, Gärtner, Schmid (86. Marx).
Tore: 0:1 Rudenko (79.), 1:1 Fitze (Eigentor, 80.), 1:2 Nyassi (84.).
Zuschauer: 90.
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Krohne (86., TSG) wegen Meckerns.


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS