TRAININGSLAGER U19: Intensives Trainingslager der TSG 1862/09 Weinheim U19 im Ötztal: Eine Woche voller Fußball und Abenteuer
Eine Woche voller Fußball, Abenteuer und Kameradschaft
Ötztal – Von sportlicher Intensität und abenteuerlichen Erlebnissen geprägt, führte das diesjährige Trainingslager der U19 der TSG 1862/09 Weinheim vom 16. bis zum 20. August 2023 ins atemberaubende Ötztal. Mit unvergesslichen Erlebnissen, intensivem Training und atemberaubender Natur im Hintergrund erlebte die Mannschaft eine bemerkenswerte Trainingswoche im malerischen Sautens. Die Mannschaft begab sich auf eine bemerkenswerte Reise, die nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten schärfte, sondern auch den Teamgeist stärkte und unvergessliche Erinnerungen schuf.
Die Reise zu diesem außergewöhnlichen Trainingslager begann am Mittwoch, den 16. August. Um 7:30 Uhr versammelte sich die U19 der TSG 1862/09 Weinheim um sich mit drei Bussen der „Lebenshilfe Weinheim e.V.“ auf den Weg ins Ötztal zu machen. Die Route führte über Karlsruhe, Stuttgart, Ulm und Füssen, bis sie schließlich im malerischen Ötztal ankamen.
Ein herzlicher Empfang und der Beginn des Trainings
Dort angekommen, wurden sie von Doris, der Chefin des „Hotel Gletschertor“, herzlich begrüßt und konnten ihre Zimmer beziehen. Die erste Trainingseinheit fand auf dem Sportplatz des SK Sautens statt, wo die Spieler die Gelegenheit hatten, ihre Fähigkeiten zu verfeinern.
Kulinarische Höhepunkte und sportliche Feuerproben
Während das Training den Kern des Trainingslagers ausmachte, wurden die Spieler von kulinarischen Erlebnissen begleitet. Ein besonderer Abend führte die Mannschaft ins „Plattschnass Stadl“, wo Käsespätzle mit frischem knackigem Salat serviert wurden. Doch es gab auch sportliche Höhepunkte, darunter ein packendes Freundschaftsspiel gegen die Herrenmannschaft des SV Telfs, das mit einem verdienten 1:1 Unentschieden endete.
Ein actionreicher Donnerstag mit aufregenden Aktivitäten
Der Donnerstag brachte eine Fülle von Aktivitäten mit sich. Ein üppiges Frühstücksbüffet im Hotel gab den Spielern die nötige Energie für die morgendliche Trainingseinheit. Mit Lunchpaketen gestärkt, begab sich die Mannschaft auf ein aufregendes Rafting-Abenteuer, organisiert von „CanKick“. Die adrenalinstoßende Erfahrung wurde am Abend mit einem weiteren schmackhaften Abendessen im „Plattschnass Stadl“ abgerundet. Der Donnerstag brachte unerwartetes Wetter mit sich, was das zweite Training unmöglich machte. Doch statt sich entmutigen zu lassen, zeigte die Mannschaft ihre Anpassungsfähigkeit und veranstaltete kurzerhand ein FIFA-Turnier an der PlayStation, um die Wettkampfatmosphäre aufrechtzuerhalten.
Sportliche Höchstleistungen und unvergessliche Abenteuer
Der Freitag begann erneut mit einem energiegeladenen Frühstück, gefolgt von einer weiteren intensiven Trainingseinheit auf dem Sportplatz. Am Nachmittag konnten die Spieler ihre Grenzen beim Canyoning, organisiert von „CanKick“, austesten. Nach einem schmackhaften Abendessen stellte die Mannschaft bei einer zweiten Trainingseinheit ihre Entschlossenheit unter Beweis.
Ein lehrreiches Wochenende mit sportlichen Höhepunkten
Der Samstag bot zwei anspruchsvolle Trainingseinheiten, in denen die Spieler ihre Fähigkeiten weiter verfeinerten. Zwischen den Einheiten erkundete die Mannschaft bei einer Mountainbiketour die malerische Landschaft des Ötztals, was nicht nur körperlich fordernd war, sondern auch den Teamgeist stärkte, auch ein Abstecher ins „Café Hainer“ durfte nicht fehlen. Am Sonntagmorgen wurden die letzten Trainingseinheiten absolviert, bevor die Mannschaft schließlich die Heimreise antrat.
Positive Einstellung der Mannschaft beeindruckt alle
Die Glanzleistung der Jungs beschränkte sich nicht nur auf den Platz. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihr vorbildliches Verhalten und ihr respektvolles Auftreten wurden von allen Beteiligten äußerst positiv wahrgenommen. Ob beim Rafting, beim Canyoning oder während des Aufenthalts im „Hotel Gletschertor“ – die Spieler der TSG 1862/09 Weinheim U19 zeigten sich stets als wahre Botschafter des Sports und der Gemeinschaft. Ihr Engagement und ihre positive Einstellung wirkten ansteckend und trugen maßgeblich dazu bei, dass dieses Trainingslager zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wurde. Die Jungs bewiesen nicht nur auf dem Rasen, sondern auch abseits davon, dass Teamgeist, Fairplay und Respekt die Grundpfeiler des Fußballs und des Lebens sind.
Dank und Anerkennung an alle Beteiligten
Das erfolgreiche Trainingslager war das Ergebnis einer umfassenden Zusammenarbeit und Unterstützung. Besonderer Dank gebührt Özzy und Alex von „CanKick“ für die hervorragende Organisation der Aktivitäten, die den Spielern eine Mischung aus Sport und Abenteuer boten. Die Gastfreundschaft von Doris, der Chefin des „Hotel Gletschertor“, trug ebenfalls zu einem unvergesslichen Aufenthalt bei. Ebenso dankt die TSG 1862/09 Weinheim U19 auch dem SK Sautens für die Bereitstellung des Sportplatzes und der Kabinen sowie der „Lebenshilfe Weinheim e.V.“ für die zur Verfügung gestellten Busse. Ohne die großzügige Unterstützung von Spendern, den Sponsoren, dem Steuerbüro Flößer und dem Verein selbst wäre dieses außergewöhnliche Trainingslager nicht möglich gewesen. Die Mannschaft verlässt das Trainingslager mit gestärktem Teamgeist, verbesserten Fähigkeiten und unvergesslichen Erinnerungen.
TSG 62/09 Weinheim – SV TELFS 1:1
Kader: Maurice Schaffert, Vincent Hilgert, Daniel Basil Köhler, Tim Gaertner, Luca Obermann, Finn Schmitt, Can Luca Orhan, Manuel Zirnsak, Luca Bauer, Nils Vögele, Felix Bader, Mohammad Biazid, Finn Hoffmann, Marc Laudenklos, Max Stadler, Rafael Lopes, Nevio Günther, Joshua Moders, Enes Gören, Nicolas Amoros; Lennox Schmitt, Janik Senger, Leonard Gölz, Risgar Ritter, Sami Benbiga
Trainer: Hendrik Härtel, Sascha Gölz, Luca Schrank
Tore: Basil Köhler (40.),