Spielbericht 1. Mannschaft: Schon wieder 2:3

Verbandsliga (11. Spieltag 22.10.2023) Zum dritten Mal in Folge unterliegt Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim dem 1. FC Mühlhausen mit dem gleichen Ergebnis und büßt zudem die Tabellenführung ein
1. FC Mühlhausen – TSG 1862/09 Weinheim 3:2 (1:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 22.10.2023
Mühlhausen. Bester Angriff (30 Tore, 1. FC Mühlhausen) gegen beste Defensive (zehn Gegentore, TSG 62/09 Weinheim), Zweiter (Mühlhausen, 23 Punkte) gegen Erster (Weinheim, 26 Punkte). Das Spitzenspiel der Fußball-Verbandsliga am Sonntagnachmittag wartete im Vorfeld mit zahlreichen Superlativen auf, auf dem Online-Portal fussball.de des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) war gar von einem „Giganten-Duell auf Augenhöhe“ die Rede – auch, weil beide Mannschaften mit einem Schnitt von knapp drei Toren pro Partie in den bisherigen zehn Saisonspielen nicht mit Toren geizten. Tatsächlich seien beide Teams den hohen Ansprüchen auch gerecht geworden, befand TSG-Teammanager Kai Altig – wenngleich er keinen Hehl daraus machte, dass er sich ein anderes Endergebnis gewünscht hätte. 2:3 hieß es nach insgesamt 95 dramatischen und zum größten Teil auch hochklassigen Minuten aus Sicht des bisherigen Tabellenführers aus der Zweiburgenstadt. Zur Halbzeit hatte es nach einem verwandelten Foulelfmeter von TSG-Spielmacher Gaetano Giordano (35.) und dem Ausgleich durch Mühlhausens Torjäger Tim-Sebastian Buchheister (45.) 1:1 gestanden. Besonders bitter aus Weinheimer Sicht: Schon die jüngsten beiden Duelle hatte Mühlhausen mit 3:2 für sich entschieden – am letzten Spieltag der vergangenen Saison sowie zuletzt im badischen Verbandspokal. Durch die erste Saisonniederlage verlor die Elf um Trainer Marcel Abele nun obendrein die Tabellenführung. Neuer Spitzenreiter ist aufgrund der besseren Tordifferenz – ausgerechnet – der 1. FC Mühlhausen, der den Sieg und die Tabellenführung mit seiner Kaltschnäuzigkeit „nicht völlig unverdient“ eingeheimst habe, gestand Altig fairerweise ein. „Mühlhausen hat einfach eine Top-Mannschaft und mit Buchheister wohl auch den besten Angreifer der Verbandsliga in seinen Reihen. Das Spiel hat deutlich gezeigt, dass man gegen so einen Gegner über die gesamte Spielzeit hellwach sein muss und sich keine individuellen Fehler leisten darf.
Das ist uns heute leider nicht gelungen“, so Altig weiter. „Total niedergeschlagen“ zeigte sich unterdessen Marcel Abele nach dem Schlusspfiff des Spitzenspiels. Und in einem Punkt war der Übungsleiter der Weinheimer auch etwas anderer Meinung als der Teammanager: „Aus meiner Sicht war diese Niederlage absolut unnötig. Wir hatten etliche Chancen, um das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden – obwohl wir drei Gegentore kassiert haben.“ Einigkeit herrschte freilich wieder bei der Einschätzung, „dass beide Teams wohl auch mit einem Unentschieden gut hätten leben können.“ Besonders haderte das Duo mit den drei Gegentoren. Buchheisters 1:1 ging ein zu kurzer Rückpass von Giordano auf TSG-Keeper Oliver Seitz voraus, die 2:1-Führung des neuen Spitzenreiters sei „aus dem Nichts heraus“ und just in einer Phase, „in der wir selbst kurz zuvor zwei Großchancen liegen gelassen haben“, gefallen, so Abele. Noch ärgerlicher dann die Entstehung des entscheidenden Treffers in der 89. Minute: Weinheims Abwehrspieler Dominik Knauer kam im eigenen Strafraum mit seiner Abwehraktion gegen Buchheister den sprichwörtlichen Tick zu spät, den fälligen Strafstoß verwandelte Bender anschließend sicher zum 3:2 aus Sicht der Gastgeber. War es der Abele-Elf nach dem 2:1 noch gelungen, zurück ins Spiel und durch ein erzwungenes Eigentor im Anschluss an eine Ecke zum erneuten Ausgleich zu kommen, hatte die TSG 62/09 dem dritten Tor der Gastgeber nichts mehr entgegenzusetzen. Auch die zuletzt so oft gezeigten „Last-Minute-Qualitäten“ kamen gegen die nun sichere FCM-Defensive nicht mehr zum Tragen. Und so traten die Weinheimer enttäuscht und mit einer gehörigen Portion Trotz im Gepäck die Heimreise an. „Das müssen wir jetzt so hinnehmen. Wir werden nun die Ärmel hochkrempeln und sofort den Start der nächsten Serie anpeilen“, kündigte Altig an.
Kader TSG Weinheim: Seitz; Kuhn, Giordano, Huller, Schneider, Keller (90. Menges), Zimmermann (67. Jungmann), Knauer, Marsal, Schwöbel, Schmid (81. Anhölcher).
Tore: 0:1 Giordano (Foulelfmeter, 35.), 1:1, 2:1 Buchheister (45., 51.), 2:2 Imhof (Eigentor, 53.), 3:2 Bender (Foulelfmeter, 89.).
Zuschauer: 210
TEAMNEWS
15. November 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: Zurück auf Platz eins
8. November 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: Zurück in der Erfolgsspur
11. Oktober 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: TSG 1862/09 verteidigt Spitze
7. Oktober 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: Kaum Grund zur Freude
4. Oktober 2023