Spielbericht 1. Mannschaft: Dreckiger Sieg“ für die TSG

Spielbericht 1. Mannschaft: Dreckiger Sieg“ für die TSG

 

Verbandsliga (28. Spieltag 17.05.2024)

 

Weinheim schlägt Reichenbach nach zähem Spiel mit 1:0

 

 


TSG 1862/09 Weinheim – SV 05 Reichenbach 1:0 (0:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 18.05.2024

Weinheim. „Ich werde die Jungs weiter vorantreiben und pushen, damit sie in den letzten Spielen noch ein mal alles raushauen und den Druck auf Spitzenreiter Zuzenhausen aufrechterhalten“, sagte Marcel Abele, Trainer von Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim vor der Partie gegen den Drittletzten TSV 05
Reichenbach am Freitagabend. Gelungen ist ihm dies in erster Linie mit Blick auf das Ergebnis: Die TSG siegte mit 1:0 (0:0) und sprang dadurch zumindest wieder auf Relegationsplatz zwei. Bei strömendem Regen im Weinheimer Sepp-Herberger-Stadion tat sich die Abele-Elf aber lange Zeit schwer gegen den Abstiegskandidaten, der nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage durchaus selbstbewusst an die Bergstraße reiste. „Das Spiel hat sich dem Wetter angepasst“, brachte TSG-Teammanager Kai Altig die ereignisarmen ersten 45 Minuten auf den Punkt. Und schon die Spielvorbereitung war – aus Sicht beider Mannschaften – alles andere als optimal: Da die Reichenbacher auf der Autobahn im Stau festsaßen, verspätete sich ihre Ankunft und damit auch der ursprünglich für 19.30 Uhr geplante Angriff um knapp 20 Minuten.

Auch im zweiten Abschnitt änderte sich zunächst nichts am zähen Spielverlauf. Nach zuvor drei Spielen ohne Sieg fanden die Weinheimer nur bedingt zu ihrem Spiel – und hatten dann am Ende doch das Glück des Tüchtigen. Acht Minuten vor Schluss brachte Nick Huller die Platzherren mit 1:0 in Führung – zugleich die Entscheidung. Doch auch die Entstehung des Siegtores passte irgendwie zum Spielverlauf an diesem ungemütlichen Abend. Vorangegangen war ein Angriff über die rechte Angriffsseite der TSG 62/09, den Huller mit der Unterstützung eines Gegenspielers vollendete. „Man muss auch mal dreckig gewinnen“, befand Altig nach den insgesamt 95 Minuten. Die Weinheimer können nun am langen Pfingstwochenende beobachten, wie die beiden Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft, Spitzenreiter FC Zuzenhausen und der bisherige Zweite 1. FC Mühlhausen, auf die Vorlage der Abele-Elf reagieren. fran


Kader TSG Weinheim: Seitz; M. Kuhn, C. Kuhn, Ertanir(71.Jungmann), Giordano(89. Hilgert), Huller(90+1 Gaertner), Schneider, Zimmermann(71. Keller), Knauer, Schwöbel, Schmid(56. Ludwig).

Tore: 1:0 Huller (82.).

Zuschauer: 60


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht 1. Mannschaft: Vom Gejagten zum Jäger

Spielbericht 1. Mannschaft: Vom Gejagten zum Jäger

 

 

Verbandsliga (27. Spieltag 11.05.2024)

 

TSG 1862/09 Weinheim unterliegt beim FC Victoria Bammental mit 0:1 und rutscht auf Platz drei der Verbandsliga-Tabelle ab

 

 


FC Victoria Bammental – TSG 1862/09 Weinheim 1:0 (0:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 13.05.2024

Bammental. Marcel Abele, scheidender Trainer von Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim ist bekannt für seine klaren Worte – und selten sprachlos. Nach der 0:1 (0:0) Niederlage des bisherigen Tabellenführers bei Aufsteiger FC Victoria Bammental am Samstagnachmittag fiel die Analyse des 36 Jährigen jedoch äußerst knapp aus: „Grausam“ sei das Spiel seiner Mannschaft gewesen, die aktuelle Tabellensituation nannte er „maximal bitter“. Tatsächlich gelang es seiner Elf nicht, auf die Siege der beiden Konkurrenten FC Zuzenhausen (4:2 gegen Mosbach am Mittwochabend) und 1. FC Mühlhausen (3:2 gegen Eppingen am Freitag) mit einem eigenen Dreier zu reagieren – und den Platz an der Sonne zu verteidigen. Und selbst ein torloses Remis, das den Weinheimern zumindest Platz zwei gesichert hätte, war an diesem Nachmittag nicht drin. Philipp Kampp sorgte mit seinem Treffer in der 72. Minute dafür, dass die Zweiburgenstädter am Ende mit leeren Händen dastanden und auf den dritten Platz abrutschten. „Das war, wie schon beim 2:2 gegen Eppingen ein Tor der Marke ,Tor des Monats’. Er wolle eigentlich flanken, doch die verunglückte Flanke wurde immer länger und flog letztlich ins lange Eck rein“, sagte der TSG-Coach über das alles entscheidende Gegentor. Folge: Der einstige Gejagte befindet sich nun in der Rolle des Jägers, muss die drei verbleibenden Spiele gegen Reichenbach, Bruchsal und Spielberg gewinnen und auf Patzer der Konkurrenten hoffen, wenngleich Abele nach dem Bammental Spiel eingestand: „Das Momentum ist derzeit einfach nicht auf unserer Seite.“

Die Blicke von Abele und Co. richten sich deshalb auf den kommenden Mittwoch, wenn Zuzenhausen in Mühlhausen antreten muss. „Wir müssen auf ein Unentschieden hoffen. Dann hätten wir die Chance, am Freitag mit einem Sieg gegen Reichenbach wieder an beiden vorbeizuziehen. Und das ist dann wohl auch unsere letzte Chance, um unser großes Ziel doch noch zu erreichen“, weiß Abele. Die Niederlage am Samstag hatten sich seine Schützlinge derweil selbst zuzuschreiben. Von der ersten Minute an dominierten die Weinheimer das Geschehen, verlagerten das Spiel in die Hälfte des Gegners, hatten laut Abele „gefühlt 80 Prozent Ballbesitz“. Einziges Manko: Sie münzten die Überlegenheit nicht in Tore um. Ilya Ertanir (20.) und Kapitän Yannick Schneider (25.) liefen allein auf Victoria-Keeper Nikolas Dawid zu, doch der Torwart parierte zweimal glänzend. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel verfehlte Gaetano Giordano das  Bammentaler Gehäuse um Haaresbreite – so ging es torlos in die Pause. „Schon da waren die Jungs total geknickt. Ich habe versucht, sie noch einmal aufzurichten, an sie appelliert, geduldig weiterzuspielen und nicht hektisch zu werden“, so Abele. Doch das Gegenteil war der Fall. Die beste Weinheimer Chance des zweiten Durchgangs bot sich – schon in Rückstand liegend – erneut Schneider in der 80. Minute, der Kapitän traf aber nur den Pfosten. Und so haderte der Übungsleiter nach dem Spiel: „Es rächt sich eben immer wieder, wenn man vier, fünf Hochkaräter nicht reinmacht.“ Unter dem Strich stand somit die dritte Saisonniederlage, die irgendwie ins Bild passte. Vor dem Spiel hatte Abele bereits die Trainingsbedingungen im Sepp-Herberger-Stadion kritisiert, auf dem „wohl besten Platz der Verbandsliga“ (Abele) fanden seine Schützlinge kein probates Mittel gegen einen tief stehenden Gegner, der trotz des Sieges weiter um den Klassenerhalt bangen muss. fran


Kader TSG Weinheim: Halbig; M. Kuhn (87. Schmid), C. Kuhn, Ertanir (58. Anhölcher), Giordano, Huller,
Schneider, Zimmermann (65. Ludwig), Knauer, Marsal (90. Jungmann), Schwöbel.

Tor: 1:0 Kampp (72.).


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: Kein Sieger im Derby

SPIELBERICHT U23: Kein Sieger im Derby

 

Kreisklasse A (27. Spieltag 12.05.2024)

 

Hohensachsen und TSG Weinheim II trennen sich im umkämpften Spiel mit späten Toren 2:2

 


SG Hohensachsen – TSG 1862/09 Weinheim 2:2 (0:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 13.05.2024

Hohensachsen. Achterbahnfahrt der Gefühle am Langewiesenweg in Hohensachsen, Spannung bis zur letzten Sekunde, zwei Elfmeter und späte Tore auf beiden Seiten: Die SG Hohensachsen und die TSG 1862/09 Weinheim II schenkten sich im A-Klassen-Duell nichts und trennten sich leistungsgerecht 2:2 (0:0). Die Weinheimer Reserve hat sich damit rechnerisch den Klassenerhalt gesichert. Für Hohensachsen geht es dagegen weiter um alles. Freud und Leid liegen im Fußball manchmal eng beieinander. Sieben Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit hofften die Hohensachsener Fans noch auf einen ganz wichtigen Dreier im Abstiegskampf, zwei Minuten später sah alles nach einer Niederlage aus – am Ende stand eine Punkteteilung, die weder große Freude, noch große Betrübtheit in Hohensachsen auslöste. „Ein bisschen von beidem“, sagte SGH Abteilungsleiter Steffen Janke, „die Leistung hat gestimmt. Es bleibt bis zum letzten Spieltag heiß, in der A-Klasse kann alles passieren“. So auch im Derby der Nachbarn, das erst im zweiten Durchgang richtig Fahrt und Stimmung aufnahm. Nach ungestümen Zweikampfverhalten der TSG-Defensive zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Spielertrainer Rafal Ziemlicki behielt die Nerven und brachte seine Elf in Führung. Die Gäste aus der Kernstadt schalteten noch einmal einen Gang hoch, trafen aber nur die Latte. Erst ein zweiter, ebenfalls berechtigter Elfmeterpfiff in der Schlussphase bescherte der jungen Weinheimer Reserve den Ausgleich: Rafael Ferreira Lopes verwandelte (83.). Nur zwei Minuten später kam es noch dicker für die Hausherren: Ferreira Lopes versuchte es aus der Distanz, das Leder flog unhaltbar abgefälscht in die Maschen. Doch Hohensachsen kam noch mal zurück, Rafael Ziemlicki bewies ein goldenes Händchen der anderen Art: Der Spielertrainer wechselte sich selbst aus und brachte mit Heiko Bachhuber den Mann, der in letzter Minute aus dem Getümmel zum 2:2 traf. Weinheims Coach Andreas Dörrlamm, der die zweite Mannschaft in akuter Abstiegsnot übernommen hatte, war dennoch zufrieden: „Das war heute ein Charaktertest, den meine Jungs bestanden haben“, fand er. ksm

 


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Bauer, Amegah (65. Newman-Kwame), Fink (58. Kuzu), Ferreira Lopes, Ghali, Obermann, Turcany, Röller, Kilichan, Köhler (77. Rathai).

Tore: 1:0 R. Ziemlicki (65., Foulelfmeter), 1.1 Ferreira Lopes (83., Foulelfmeter), 1:2 Ferreira Lopes (85.), 2:2 Bachhuber (90.).


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht 1. Mannschaft: Ein Punkt, der weiterhilft?

Spielbericht 1. Mannschaft: Ein Punkt, der weiterhilft?

 

Verbandsliga (26. Spieltag 04.05.2024)

 

TSG 1862/09 Weinheim gibt beim 2:2 im Spitzenspiel gegen den 1. FC Mühlhausen zwei Führungen aus der Hand, baut aber trotzdem die Tabellenführung aus

 

 


TSG 1862/09 Weinheim – 1.FC Mühlhausen 2:2 (1:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 06.05.2024

Weinheim. Die TSG 1862/09 Weinheim hat es am Samstagnachmittag verpasst, einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft und Oberliga-Aufstieg zu machen. Im Spitzenspiel der Fußball-Verbandsliga kam der Spitzenreiter aus der Zweiburgenstadt gegen den Tabellendritten, 1. FC Mühlhausen, nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus – trotz zweifacher Führung. Der starke Ilya Ertanir brachte die Gastgeber früh in Front (4.), nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Niklas Holderer (57.) markierte Gaetano Giordano in der 67. Minute per Foulelfmeter das zweite TSG-Tor. Den Schlusspunkt setzte Mühlhausens Philipp Neuberger sechs Minuten vor dem Schlusspfiff.

Zuzenhausen verliert in Eppingen

Nach dem 0:0 in Zuzenhausen in der Vorwoche blieb die Elf um Trainer Marcel Abele somit auch im zweiten Topspiel in Folge ohne Sieg – sofern man die negative Form der Betrachtung bevorzugt. Allerdings: Die TSG 62/09 hat beide Partien auch nicht verloren, beide Kontrahenten somit auf Distanz gehalten und, vor allem, die Tabellenführung nicht nur verteidigt, sondern sogar geringfügig ausgebaut. Denn nach der Niederlage des FC Zuzenhausen im Parallelspiel beim VfB Eppingen (1:3) liegt die Abele-Elf bei noch vier zu absolvierenden Spielen einen Zähler vor dem FCZ, weitere zwei Punkte dahinter lauert der 1. FC Mühlhausen auf Platz drei. Beide Sichtweisen waren dann auch unter den Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz des Sepp-Herberger-Stadions in nahezu gleicher Zahl verbreitet – und auch TSG-Trainer Marcel Abele wusste nicht so recht, was er von der Punkteteilung halten sollte. Habe sich das 0:0 in Zuzenhausen noch wie ein Sieg angefühlt, „so ist das heute eher eine gefühlte Niederlage“. Begründungen für diese Sichtweise hatte der Übungsleiter gleich mehrere parat: „Zunächst einmal geben wir zwei Führungen aus der Hand, dann wurde ein klarer Handelfmeter in der ersten Halbzeit nicht gegeben. Zudem blieben Großchancen von Yannick Schneider und Christian Kuhn ungenutzt. Auf der Gegenseite hatte Mühlhausen meiner Meinung nach keine echte Chance aus dem Spiel heraus. Das erste Gegentor schenken wir ihnen komplett, auch das zweite sah unglücklich aus.“ Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Tatsächlich wurde Schneiders Schuss nach Zuspiel von Giordano in letzter Sekunde geblockt (36.). Im Anschluss an die fällige Ecke ging der Arm eines Gästespielers nach einem Lupfer von Matthias Kuhn, der den verhinderten Marcel Schwöbel auf der Sechserposition gut vertrat, klar zum Ball – im Sechzehner. In Halbzeit zwei setzte Kuhn dann einen Kopfball nach Giordano-Flanke knapp neben das Gehäuse (75.). Und nicht zu vergessen: die beiden Gegentore. Dem ersten FCM-Treffer ging ein kapitaler Schnitzer von TSG-Keeper Johannes Halbig voraus; Neuberges Schlenzer aus halblinker Position trudelte in der 84. Minute vom rechten Innenpfosten über die Linie. Gänzlich unverdient war der Punktgewinn für die Gäste dennoch nicht, wie sowohl Abele als auch Teammanager David de Vega einräumten. „Mühlhausen hatte vielleicht mehr Ballbesitz, aber das war nach unserer frühen Führung auch durchaus so gewollt“, sagte Abele. Und auch de Vega hatte erkannt: „Aufgrund der Spielanteile in der zweiten Halbzeit ist es dann doch irgendwie okay.“ Richtig glücklich wirkten beide freilich nicht. avancierte derweil Ilya Ertanir – sichtlich beflügelt von seinem dritten Saisontor. Dass es dennoch am Ende aus Weinheimer Sicht nicht für drei Punkte und einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft reichte, hatte für Abele ebenfalls gleich mehrere Gründe: „Yannick Schneider hat in der vergangenen Woche überhaupt nicht trainiert, Nick Huller war zwei  Wochen lang krank, konnte nur einmal vor diesem wichtigen Spiel trainieren. Bei Nils Anhölcher war es ebenso. Dann haben uns mit Schwöbel und David Keller beide nominellen Sechser gefehlt. Und zu guter Letzt kam Christian Kuhn eigentlich direkt aus dem Megapark auf Mallorca auf den Fußballplatz. Wenn man all das berücksichtigt, muss man den Jungs ein riesengroßes Kompliment machen.“ Kaum hatte er dies gesagt, zog Abele ratzfatz von dannen. „Game over“, rief er noch. „Ich muss mich jetzt auskurieren“. Auch ihm hatte neben dem Spielverlauf die anhaltende Krankheitswelle im Team merklich zugesetzt.  Doch auch diese Analyse passt. Denn die Gäste übernahmen nach Ertanirs Führungstreffer zunehmend die Initiative, wurden aber fast ausschließlich durch  Standardsituationen gefährlich. Dem Tabellendritten, der im Finale um den badischen Verbandspokal am 25. Mai auf den Drittligisten SV Sandhausen trifft, gelang es kaum, seine beiden Top-Angreifer Philipp Neuberger (17 Tore) und Tim-Sebastian Buchheister (15 Tore) in Szene zu setzen Neuberger allerdings stand am Ende dann doch noch einmal goldrichtig.

Vom Megapark auf den Sportplatz

Auf der Gegenseite überzeugten vor allem die beiden Kuhn-Brüder sowie Innenverteidiger Dominik Knauer mit ihrer beherzten Zweikampfführung, zum Dreh- und Angelpunkt vancierte derweil Ilya Ertanir – sichtlich beflügelt von seinem dritten Saisontor. Dass es dennoch am Ende aus Weinheimer Sicht nicht für drei Punkte und einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft reichte, hatte für Abele ebenfalls gleich mehrere Gründe: „Yannick Schneider hat in der vergangenen Woche überhaupt nicht trainiert, Nick Huller war zwei Wochen lang krank, konnte nur einmal vor diesem wichtigen Spiel trainieren. Bei Nils Anhölcher war es ebenso. Dann haben uns mit Schwöbel und David Keller beide nominellen Sechser gefehlt. Und zu guter Letzt kam Christian Kuhn eigentlich direkt aus dem Megapark auf Mallorca auf den Fußballplatz. Wenn man all das berücksichtigt, muss man den Jungs ein riesengroßes Kompliment machen.“ Kaum hatte er dies gesagt, zog Abele ratzfatz von dannen. „Game over“, rief er noch. „Ich muss mich jetzt auskurieren“. Auch ihm hatte neben dem Spielverlauf die anhaltende Krankheitswelle im Team merklich zugesetzt. fran


Kader TSG Weinheim: Halbig; M. Kuhn, C. Kuhn, Ertanir (90.+1 Hilgert), Giordano, Huller (83. Jungmann), Schneider (69. Ludwig), Zimmermann, Knauer, Marsal, Schmid (61. Anhölcher).

Tore: 1:0 Ertanir (4.), 1:1 Holderer (57.), 2:1 Giordano (67., Foulelfmeter), 2:2 Neuberger (84.).

Zuschauer: 150


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: Im Stile eines Spitzenteams

SPIELBERICHT U23: Im Stile eines Spitzenteams

 

Kreisklasse A (26. Spieltag 05.05.24)

 

Weinheimer Reserve gewinnt 2:0 gegen SG Mannheim

 


TSG 1862/09 Weinheim – SG Mannheim 2:0 (0:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 06.05.2024

Weinheim: Ein Sieg wie ein Spitzenteam: Mit einem souveränen 2:0 Sieg gegen die SG Mannheim hat die TSG 62/09 Weinheim II ihren Mittelfeldplatz in der Fußball-A-Klasse bestätigt und gezeigt, dass mehr drin gewesen wäre in dieser Saison. Gegen den Tabellenfünften agierten die Zweiburgenstädter im heimischen Sepp-Herberger-Stadion aus einer geordneten Defensive heraus und hielten auch den Druckphasen der Gäste stand. Beide Teams versuchten ihr Glück spielerisch. Nach der torlosen ersten Halbzeit agierten die Hausherren im zweiten Durchgang wie eine Spitzenmannschaft und nutzten spät ihre Chancen zum Sieg. Said Kilichan traf zwölf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zum 1:0. Die Gäste aus Mannheim warfen anschließend noch einmal alles nach vorne, doch die TSG stand defensiv gut – und setzte drei Minuten vor Abpfiff nach vorne den entscheidenden Nadelstich. Niklas Becker setzte das Leder zum 2:0 in die Maschen (87.). Am kommenden Sonntag wartet auf die TSG-Reserve von Trainer Andreas Dörrlamm ein brisantes Derby. Für die Blau-Weißen geht es zur SG Hohensachsen, die noch um den Klassenerhalt kämpft.  ksm


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Becker, Orhan, Fink, Newman-Kwame (56. Cham), Ghali, Turcany (80.Benbougdi), Herrmann (67. Ragni), Röller, Kilichan, Kuzu (88. Wiegand).

Tore: 1:0 Kilichan (77.), 2:0 Becker (87.).


TEAMNEWS

Nothing found.


News: Bronzene Verdienstnadel

Bronzene Verdienstnadel

Bei der Delegiertenversammlung der TSG 1862 Weinheim im Rolf-Engelbrecht-Haus, wurde die Bronzene Verdienstnadel des Vereins an Jutta Mebtouche und Gerda Arndt verliehen. Beide Damen sind schon seit vielen Jahren für die Bewirtung im Sepp-Herberger-Stadion zuständig.

Während Jutta die Bewirtung bei den Heimspielen der ersten Mannschaft übernimmt, ist Gerda fast Täglich im Kiosk des Jugendraumes zu finden.

Beide arbeiten mit Herzblut und haben diese Auszeichnung wohlverdient.

Wir sind stolz dass Jutta und Gerda bei uns sind und gratulieren zur Auszeichnung. Schön dass ihr bei uns seid.


WEITERE NEWS

Nothing found.


Kolumne Abseits: Und jetzt Werbung

Kolumne Abseits: Und jetzt Werbung

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!

Herzlich Willkommen zum Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den 1.FC Mühlhausen. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Mühlhausen.

Beim letzten Heimspiel schrieb ich einen Bericht über unseren Besuch in der Weinheimer Hausbrauerei. Danach kam mir die Idee „warum nicht auch die anderen Sponsoren unserer TSG 1862/09 Weinheim vorstellen?“. Ich werde euch unsere Sponsoren kurz vorstellen. Kommen wir also nun zur Werbung, die nicht so lange dauern wird wie im Fernsehen das verspreche ich euch.

 

Altindal Group – Gemeinsam bringen wir Sie näher an ihre Ziele!

Sucht ihr ein Bauunternehmen, das euer Projekt zuverlässig umsetzt? Der Hoch- und Tiefbau ist die Kernkompetenz der Altindal Group. Als führendes Unternehmen im Hochbau und Tiefbau im Raum Weinheim unterstützen sie kompetent bei der Planung und Umsetzung.

BKK Freudenberg – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Die BKK Freudenberg „Die Fitnesskasse“. Als Fitnesskasse bietet die BKK Freudenberg  umfangreiche Premiumleistungen für Fitness und Gesundheit. Ein direkter, schneller und unbürokratischer Service durch persönliche Ansprechpartner, ergänzt durch praktische digitale Angebote, zeichnet sie besonders aus.

Aroma Supermarkt ist ein Türkischer Markt.

Die freundlichen Mitarbeiter legen größten Wert auf Qualität und Kundenservice. Seit 2008 machen sie Kunden mit exquisiten Produkten glücklich.

BB Bank – „Ich will alles“

Die BBBank ist eine bundesweit tätige, moderne Privatkundenbank. Sie gehört mit rund 460.000 Mitgliedern, einer Bilanzsumme von mehr als 17 Milliarden Euro und einem Kundengeschäftsvolumen von rund 34 Milliarden Euro zu den größten Genossenschaftsbanken Deutschlands.

Einrichtungshaus Jäger

Seit 60 Jahren Spezialist für Gartenmöbel, Möbel und Küchen – Das Einrichtungshaus Jäger in Birkenau.

Martin u. Karch

Ihr hattet einen Verkehrsunfall? Ihr benötigt ein Wertgutachten für Ihr Fahrzeug? Vielleicht braucht ihr auch einfach nur eine neue HU-Plakette oder wünscht euch Beratung beim Kauf eines Gebrauchtwagens oder Oldtimers. Martin u. Karch hat den prüfenden Blick.

Naturin/Viscofan –  Knacker für Kicker

Fast immer, wenn es irgendwo auf der Erde um die Wurst geht, spielen Produkte von der Bergstraße eine wichtige Rolle.

Volksbank Kurpfalz – wir machen den Weg frei

Die Volksbank Kurpfalz handelt zukunftsorientiert, gestaltet aktiv mit und übernimmt Verantwortung für ihr Tun.

So nah – so gut ist das Motto der Stadtwerke Weinheim, denn sie fühlen sich als kommunales Unternehmen mit der Region und ihren Menschen verbunden und sorgen dafür, dass ihr euch wohl fühlt.

SCHÖNES ESSEN – Essen ist unsere Leidenschaft

Schönes Essen liefert Catering, verschönert Events und bietet Wurst- und Fleischwaren in ihren Metzgereien in Gorxheimertal und Laudenbach an.

Go Consult- Ready to GO Consult

Seit 1998 arbeitet Go Consult an Fragestellungen der Personal- und Organisationsentwicklung.

Das Team besteht aus  Konzern- und Mittelstandserfahrenen Beratern, die alle bereits Führungs- und Geschäftsverantwortung hatten und langjährige Erfahrung in deutschen wie in internationalen Konzernen und Mittelstandsbetrieben sammeln konnten.

Sparkasse – „Weil’s um mehr als Geld geht. “   

510 Unternehmen, rund 11.000 Geschäftsstellen und etwa 291.000 Beschäftigte – sie alle sind ausschlaggebend für das hochwertige Angebot und den Erfolg der Sparkassen-Finanzgruppe. Ebenso entscheidend: die dezentrale Aufstellung der Sparkassen und ihrer Verbundpartner. Sparkasse.de ist das zentrale Markenportal der Sparkassen, das übergeordnet von den Leistungen berichtet, die von den Sparkassen im Bundesgebiet erbracht werden.

Neos Praxis –  Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen Meisterschaften.

Als Facharztpraxis für Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie & Sportmedizin ist die Neos Praxis  Kompetenzzentrum für Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- & Bewegungsapparates. Durch ihre langjährige Tätigkeit verfügt die Neos Praxis über ein breites Fachwissen und Erfahrungswerte, die es ihr erlaubt, im Einklang mit modernsten Behandlungsmethoden die optimale Therapie einzuleiten.

 Allianz Team Apfel –  hoffentlich Allianz versichert

Familien sind die soziale Basis unserer Gesellschaft. In der Familie lernen wir, unsere ersten Schritte zu gehen. Sie begleitet uns ein Leben lang und schenkt uns Sicherheit und Geborgenheit. Genauso wollen Tobias Apfel & Holger Wittmann dich und deine Familie betreuen.

Das war die Werbung, jetzt geht es weiter mit dem Spiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den 1.FC Mühlhausen. Es geht um drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Kommentiert wird euch das Spiel von niemanden. In diesem Sinne: AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen

Ihr/euer

Sascha Lohrer

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer

Unser Kolumnist


Weitere Kolumnen

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 62/09 II ist so gut wie gerettet

SPIELBERICHT U23: TSG 62/09 II ist so gut wie gerettet

 

Kreisklasse A (25. Spieltag 28.04.2024)

 

Weinheimer Reserve baut ihren Vorsprung weiter aus

 


SC Blumenau – TSG 1862/09 Weinheim 1:3 (0:1)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 29.04.2024

Blumenau. Es war ein Spieltag, an dem nahezu alles für die Zweitvertretung der TSG 1862/09 Weinheim lief: Die Elf von Trainer Andreas Dörrlamm besiegte mit dem SC Blumenau zum einen direkten Konkurrenten im hinteren Tabellendrittel der A-Klasse mit 3:1, zum anderen ließen die weiteren Abstiegskandidaten Hemsbach, Hohensachsen, Schriesheim und Schönau allesamt Punkte liegen. „Mit dem direkten Abstieg müssen wir uns angesichts unserer starken Form wohl nicht mehr auseinandersetzen, mit einem weiteren Dreier in den nächsten Wochen sollte auch der Relegationsplatz kein Thema mehr sein“, sagte Dörrlamm nach dem Sieg in Blumenau. An dem wiederum gab es aus Sicht des Übungsleiters nichts zu deuteln: „Wir haben eine Top-Leistung abgeliefert, das Spiel klar dominiert, selbst schnell nach vorne gespielt und hinten nur zwei gegnerische Chancen zugelassen.“ Einziges Manko sei die Chancenverwertung gewesen, fügte der TSG Coach hinzu. Dies war am Sonntag jedoch zu verschmerzen – zumal Dörrlamms Joker stachen. Will heißen: Die Einwechselspieler Kerem Kuzu (0:2, 73.) und Yohannes
Tewdros (1:3, 87.) stellten die Startelf in Sachen Treffsicherheit deutlich in den Schatten. fran

 


Kader TSG 1862/09 Weinheim: M. Wiegand; Becker (81. Manniello), Amegah, Fiederlein, Turcany (83. Yassin), Lopes (78. Tewdros), Obermann, Herrmann (73. Morina), Röller, Ghali, Kilichan (65. Kuzu).

Tore: 0:1 Obermann (36.), 0:2 Kuzu (73.), 1:2 Morsch (85.), 1:3 Tewdros (87.).


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht 1. Mannschaft: 0:0 in Zuzenhausen: TSG 1862/09 Weinheim bleibt Tabellenführer

Spielbericht 1. Mannschaft: 0:0 in Zuzenhausen: TSG 1862/09 Weinheim bleibt Tabellenführer

 

 

Verbandsliga (25. Spieltag 27.04.2024)

 

Die Elf von Trainer Marcel Abele behauptet durch ein leistungsgerechtes Remis im Spitzenspiel den Platz an der Sonne. Der Coach lobt vor allem den Kampfgeist.

 

 


FC Zuzenhausen – TSG 1862/09 Weinheim 0:0 (0:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 29.04.2024

Zuzenhausen. Das Grinsen im Gesicht von Marcel Abele war kaum zu übersehen, als der Trainer von Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim am späten Samstagnachmittag über den Rasenplatz des FC Zuzenhausen schlenderte und den Reportern Rede und Antwort stand. Gerade hatte Schiedsrichter Alessio Remili das Spitzenspiel zwischen dem Zweiten Zuzenhausen und Spitzenreiter Weinheim abgepfiffen – und Abele machte keinen Hehl daraus, mit dem torlosen Unentschieden „sehr gut leben zu können“.

Seine Elf habe das gesteckte Minimalziel erreicht, gab Abele zu Protokoll. „Wir sind als Tabellenführer hergekommen und wir wollten als Tabellenführer wieder heimfahren. Das haben wir geschafft“, sagte er. Das Maximum in Form von drei Punkten blieb den Weinheimern im Kraichgau zwar verwehrt, doch auch das leistungsgerechte Remis (Abele: „Das Spiel hatte keinen Verlierer verdient“), das aufgrund der Chancen auf beiden Seiten auch 2:2 hätte lauten können, fühlte sich für Abele und Co. wie ein Sieg an. „Am Ende nehmen wir den einen Punkt gerne mit“, führte er aus. Schließlich habe die TSG 62/09 die Meisterschaft weiter selbst in der Hand.

Nächstes Spitzenspiel am Samstag

Ein nächster Schritt in diese Richtung könnte nun bereits am kommenden Samstag gemacht werden, wenn die Abele-Elf den Dritten, 1. FC Mühlhausen, im Sepp-Herberger-Stadion empfängt. „Von den aktuellen Top-Drei wird am Ende einer ganz oben stehen“, prognostizierte der 36-Jährige – und er fügte hinzu: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das sein werden.“

In Zuzenhausen bescheinigte Abele seiner Mannschaft, die ohne die beiden Kreativkräfte Nils Anhölcher und Nick Huller auskommen musste (beide erkrankt), vor allem eine starke kämpferische Leistung. „Die Jungs haben gefightet ohne Ende, es wird mit Sicherheit ein paar Tage dauern, bis wir das Spiel aus den Knochen geschüttelt haben“, ließ er zudem durchblicken, dass die Regeneration fürs Erste Vorrang vor intensiven Trainingseinheiten genießen dürfte.

Mit Kampfgeist und Glück zum Remis

Bezeichnend für die Leidenschaft auf und neben dem Platz war eine Szene in der 74. Minute: Abwehrchef Christian Kuhn setzte kurz vor dem eigenen Strafraum zur Monstergrätsche an –und traf ganz klar den Ball. Schiedsrichter Remili entschied dennoch auf Freistoß. Eine Riesenchance für die Gastgeber. Der schussgewaltige Marvin Braasch legte sich sogleich den Ball zurecht, donnerte das Leder aber genau in die Weinheimer Mauer. Auf dem Feld und auf der Trainerbank wurde die Rettungsaktion kräftig abgefeiert, selbst Abele ballte kurz die Faust.

Und zum Kämpferherz, das jeder Weinheimer an den Tag legte, gesellte sich am Samstag auch das Glück des Tüchtigen: Nach einer ausgeglichenen und vor allem chancenarmen ersten Halbzeit ging es nach dem Seitenwechsel Schlag auf Schlag. Zunächst wurde TSG-Kapitän Yannick Schneider von Nik Schmid auf die Reise geschickt, sein Abschluss aus halblinker Position landete aber in den Händen von FCZ-Keeper Timo Mistele (46.).

Gleich zweimal rettete kurz darauf das Aluminium für den bereits geschlagenen TSG-Keeper Johannes Halbig – einmal gegen Yannick Heinlein (52., Pfosten), einmal gegen Norman Refior (55., Latte). In dieser Phase (zwischen der 50. und 60. Minute) war Zuzenhausen ohne Frage spielbestimmend, doch mit der Einwechslung von Angreifer Marlon Ludwig für den defensiven Mittelfeldspieler Nik Schmid (58.) fand Abele das richtige Mittel, um sich vom Druck der Gastgeber zu befreien.

Schwöbel vergibt beste TSG-Chance

Zudem ging mit Heinlein einer der besten FCZ-Akteure nach 66 Minuten vorzeitig vom Platz. Der bereits gelb-verwarnte Spielertrainer stand nach einem absichtlichen Handspiel im Mittelfeld kurz vor einem Platzverweis und wechselte sich in Absprache mit seinen Mitstreitern im Trainerteam nur wenige Augenblicke später vorsichtshalber selbst aus.

Fortan war das Geschehen wieder ausgeglichen, Ilya Ertanir (69.) und Pasquale Marsal (74.) vergaben auf Weinheimer Seite zwei gute Chancen. Die größte Möglichkeit zum Gästesieg bot sich jedoch Marcel Schwöbel im Anschluss an einen Eckball. Seinen platzierten Kopfball kratzte ein Abwehrspieler aber noch von der Linie, den Nachschuss von Ertanir parierte Mistele (81.).fran


Kader TSG Weinheim:Halbig; C. Kuhn, Ertanir (86. Jungmann), Giordano (90.+2 Gärtner), Schneider, Keller (79. M. Kuhn), Zimmermann, Knauer, Marsal, Schwöbel, Schmid (58. Ludwig).

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 228


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: United gewinnt hochklassiges Stadtderby

SPIELBERICHT U23: United gewinnt hochklassiges Stadtderby

 

Kreisklasse A (24. Spieltag 22.04.24)

 

TSG 62/09 II und der SCU liefern sich beim 3:4 in der gemeinsamen Heimat einen ebenso fairen, wie hochklassigen Kampf

 


TSG 1862/09 Weinheim – SC United Weinheim 3:4 (1:1)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 22.04.2024

Weinheim: Zwei Teams, die den Ball laufen lassen, sieben Tore und harte, aber faire Zweikämpfe – die TSG 1862/09 Weinheim II und der SC United lieferten sich ein Derby, wie es im Buche steht. Im einzigen Stadtduell der A-Klasse behielt United vor allem dank überragender 20 Minuten nach dem Seitenwechsel knapp, aber verdient mit 4:3 (1:1) die Oberhand. Bei Fritz-Walter-Wetter im Sepp-Herberger-Stadion, in der kommenden Saison die Heimspielstätte beider Teams, ging es von Minute eins zur Sache. Der bärenstarke Murat Kapucu brachte United bereits nach sechs Minuten in Führung. Mario Ferrarese verlängerte eine Ecke, Kapucu verarbeitete die Kugel mit dem Rücken zum Tor und traf aus der Drehung. Die TSG-Zweitvertretung überließ United zwar mehrheitlich das Spielgerät, setzte seinerseits aber schnelle Nadelstiche. Luca David Obermann egalisierte den Rückstand (14.). In der Folge zogen sich die Hausherren in eine geordnete Defensive zurück und lauerten auf Konter, United hatte mehr Spielanteile. Die Konter der TSG-Reserve blieben aber gefährlich. „Das war ein klasse Derby. Beide Mannschaften haben Fußball gespielt. United hatte mehr den Ball, wir hatten aber gute Umschaltmomente“, fasste TSG-Coach Andreas Dörrlamm zusammen. Seine Elf verschlief jedoch die 20 Minuten nach dem Seitenwechsel und wurde dafür hart bestraft. In Uniteds bester Phase trafen die Gäste binnen 15 Minuten gleich dreifach. Besonders sehenswert: Beim 4:1 tanke sich Murat Kapucu gegen drei TSGler durch, legte dann überlegt quer auf Torschütze Serdar Özbek. Die TSG II gab sich aber nicht auf. „Ich bin trotz der Niederlage stolz auf die Jungs. Wir haben gegen einen sehr starken Gegner füreinander gekämpft und alles gegeben“, lobte Dörrlamm. Luca Obermann brachte die TSG mit seinem zweiten Treffer wieder auf Schlagdistanz (70.). In der Folge schwächten sich die Gäste selbst: Murat Kapucu trübte seine ansonsten gute Leistung und sah erst wegen Meckerns Gelb, dann wegen Foulspiels die Gelb-Rot. United musste noch mal zittern, den Hausherren gelang aber kurz vor Schluss nur noch das 3:4 durch den eingewechselten Guiliano Ragni. ksm


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Amegah, Fiederlein, Turcany, Ferreira Lopes, Obermann, Morina (70.Manniello), Herrmann (89. Yassin), Rathai (85. Wiegand), Kilichan, Kuzu (85. Ragni).

Tore: 0:1 M. Kapucu (6.), 1:1 Obermann (14.), 1:2 Özbek (48.), 1:3 M.Kapucu (53.), 1:4 Özbek (63.), 2:4 Obermann (70.), 3:4 Ragni (89.).

Vorkommnis: Gelb-Rot für M. Kapucu (80., United)


TEAMNEWS

Nothing found.