Spielbericht 1. Mannschaft: Schneider rettet zumindest einen Punkt
Spielbericht 1. Mannschaft: Schneider rettet zumindest einen Punkt

Verbandsliga (14. Spieltag 09.11.2024)
Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim kommt bei der U21 des SV Waldhof Mannheim nicht über ein 1:1 hinaus und verpasst somit den Sprung auf Platz zwei
SV Waldhof II – TSG 1862/09 Weinheim 1:1 (0:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom14.10.2024
zeigte sich Trainer Richard Wegmann mit der Leistung seiner Elf ebenfalls zufrieden.
Kader TSG Weinheim: Kallis; M. Kuhn, Hannawald, Ertanir, Giordano, Beikert (84. Jawadi), Schneider, Zimmermann, Ludwig, Schwöbel, Moura (84. Kadioglu).
Tore: 1:0 Träger (57.), 1:1 Schneider (90.).
Zuschauer: 100.
Besonderes Vorkommnis: Rot für Schwöbel (TSG) wegen Tätlichkeit (81.).
Beste Spieler: Träger, Sentürk / Beikert, Moura, M. Kuhn
TEAMNEWS
Nothing found.
Spielbericht U23 Mannschaft: Fortuna noch zu clever
SPIELBERICHT U23: Fortuna noch zu clever
Kreisklasse A (12. Spieltag 10.11.2024)TSG 62/09 Weinheim II hält Tabellenführer Heddesheim II spielerisch in Schach,verliert aber 0:2
TSG 1862/09 Weinheim U23 -Fortuna Heddesheim II 0:2 (0:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 11.11.2024
Eigendlich war Andreas Dörrlamm mit der Leistung seiner Elf im Spitzenspiel der Fußball-A-Klasse hochzufrieden.
Und doch beschlich den Coach der TSG 1862/09 Weinheim II nach dem Spiel das ungute Gefühl,dass gegen den Tabellenführer Fortuna Heddesheim II
mehr drin gewesen wäre. „Das war heute wieder die Bestätigung, dass im Fußball nicht immer die spielerische bessere Mannschaft gewinnt“ fand Andreas Dörrlamm.
Im Sepp-Herberger-Stadion entwickelte sich im prestigeträchtigen Duell der beiden Zweitvertretungen ein fußballerisch hochklassiges Spiel. Die Gastgeber suchten den spielerischen Weg mit dem Aufbau von hinten raus, die Gäste aus Heddesheim verlegten sich auf pfeilschnelle Konter-und scheiterten im ersten Durchgang am Pfosten. Luca König knallte die Kugel nach neun Minuten ans Aluminium. Die TSG II kombinierte sich oftmals in gegnerische Hälfte, ließ im letzten Drittel aber die nötige Cleverness vermissen. „Das hat Heddesheim uns voraus.das haben sie gut gemacht und das fehlt uns noch„, befand Dörrlamm.
Die Heddesheimer bewiesen besonders im zweiten Durchgang weshalb sie zurecht an der Tabellenspitze stehen. Mit zwei Standards kippte die Fortuna die Partie zu ihren Gunsten.Nach 50 Minuten zappelte das Leder erstmals im Netz,als Unglücksrabe Christopher Amegah die Kugel nach einer Ping-Pong-Ecke aus dem Gewühl ins eigene Tor bugsierte. Wenig später schlug die Fortuna erneut nach einem Standard zu. Timo Beutel erhöhte nach einer Ecke von Paul-Luis Geißinger
auf 2:0. In der Folge lieferten sich die Rivalen weiter ein Spiel auf Augenhöhe, die TSG II kam aber nicht mehr zum Anschlusstreffer.
„Fußball ist Ergebnissport, trotzdem können wir auf der Leistung aufbauen. Wir haben erneut gezeigt, dass wir mit Top-Teams mithalten können“ lobte Dörrlamm. ksn
Kader TSG 1862/09 Weinheim: Bürgermeister; Kasango, Amegah(56.Bauer),Benbiga, Fink(63.Gören), Herrmann(29.Gön}, Ghali, Obermann(73.Ince), Lopes, Laudenklos, Aliev (84.Güler).
Tore: Amegah (50., Eigentor), 0:2 Beutel (63.).
TEAMNEWS
Nothing found.
U19 Spielbericht: „Mühsamer“ Sieg gegen den FV Mosbach
U19 Spielbericht: „Mühsamer“ Sieg gegen den FV Mosbach
TSG 1862/09 Weinheim – FV Mosbach 6:0 (2:0)
Weinheim: Gleich vorweg, das 6:0 ist natürlich deutlich, aber das Spiel war sehr zerfahren und die letzte Genauigkeit hat gefehlt, daher war das ganze etwas „mühsam“ .
Aber nun erst einmal zum Spielverlauf. Am vergangenen Samstag, den 09.11.2024 um 16:30 Uhr das Spiel unserer U19 gegen den FV Mosbach angepfiffen. Die Vorzeichen waren eindeutig, da der klare Tabellenführer der Verbandsliga den Vorletzten empfing. Die ersten 8 Minuten waren dann jedoch hauptsächlich durch hohe Bälle der Mosbacher und einen schleppenden Beginn unserer Jungs geprägt. Nachdem in der 8. Minute endlich die erste Chance herausgespielt wurde und in der 14. Milad Hussaini das 1:0 erzielte, dachte man schon als TSG Fan, dass die komische Anfangsphase überstanden ist. Weit gefehlt. Mosbach schaffte es das Spiel zwischen den Strafräumen zu halten, was auch an der einen oder anderen Ungenauigkeit im Spielaufbau lag. Bei nun doch kälteren Temperaturen wurden den Zuschauern im ersten Abschnitt nicht so richtig warm. Daran änderte auch der sicher verwandelte Elfmeter durch Milad Hussaini (43. Minute) nichts. Draußen waren sich die Anhänger der TSG einig: die Führung ist verdient, aber das Spiel ist sehr zerfahren . Die Hoffnungen ruhten somit auf der zweiten Halbzeit. Hier ist die Geschichte dann eigentlich schnell erzählt: die Ungenauigkeiten konnten nie ganz abgestellt werden, aber man war jetzt trotzdem klar überlegen und so konnte Lias Kühne mit einem Doppelschlag in der 52. Und 57. Minute endgültig für Ruhe sorgen. Nun fand Mosbach gar keine Mittel mehr und unsere Jungs konnten in der 71. Minute (Jakob Reichert) und quasi mit dem Abpfiff (Milad Hussaini mit dem 3er Pack), den souveränen Sieg auf 6:0 ausbauen. Im Endeffekt ist der Sieg hoch verdient Mit nun 24 Punkten aus 9 Spielen und sieben Punkten Vorsprung auf den Zweiten geht es nun am 16.11.2024 um 17:30 in Nöttingen weiter. Der Gegner ist aktuell sechster mit nur vier Punkten Rückstand auf den zweiten.
Kader: Luis Alejandro Delgado, Philip Fuhrmann, Nevio Günther, Tim Pister, Lennox Schmitt, Lias Kühne, Finn Hoffmann, Milad Hussaini, Joel Kasanga, Nicolas Amoros, Aleksandar Spasojevic; Mohammad Biazid, Jakob Reichert, Enes Gören, Manuel Schmitt, Aulon Hoxha; Lukas Kempa, Davis Bergbauer
Die Mannschaft
Teamnews
Nothing found.
U15 Spielbericht: große Überraschung verpasst
SPIELBERICHT U15: große Überraschung verpasst
Nur um Haaresbreite haben die Weinheimer U15-Junioren die große Überraschung gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SG HD-Kirchheim verpasst. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigte die TSG 62/09 eine starke Leistung. Die Dreierkette mit Jannik Jaap, Joel Schäfer und Ivano Stambolic ließ kaum Chancen des Tabellenführers zu, in der Offensive nutzten die Weinheimer ihre Chancen eiskalt. So brachte Adam Bachmann die Gäste in der 18. Minute nach einem Heidelberger Abwehrfehler in Führung, nur drei Zeigerumdrehungen später stand Joel Schäfer nach einem abgewehrten Freistoß goldrichtig und drückte den Abpraller in bester Torjägermanier über die Linie.
In der Folge erhöhte HD-Kirchheim zunehmend den Druck und kam in der 33. Minute dann auch zum durchaus verdienten Anschlusstreffer.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel setzten dann aber wieder die Gäste eine Duftmarke, doch diesmal schoss Schäfer das Leder aus kurzer Distanz neben das Tor. Besonders bitter: Im direkten Gegenzug markierte der Spitzenreiter den Ausgleich. Und es sollte aus Weinheimer Sicht sogar noch schlimmer kommen. In der 56. Minute wurde zunächst Felix Hörr auf die Reise geschickt, sein Schussversuch wurde jedoch in letzter Sekunde im Strafraum abgeblockt. Und erneut schlugen die Gastgeber im direkten Gegenzug zu – 3:2 (57.).
In der Schlussphase verwaltete HD-Kirchheim dann die knappe Führung, die TSG 62/09 fand ihrerseits keine Mittel mehr, sodass letztlich eine bittere Niederlage für die Jungs von Trainer Ismail Ceylan zu Buche stand. Der Coach war dennoch hochzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge: „In einem sehr gute, hoch intensiven Verbandsliga-Spiel, haben wir dem Primus alles abverlangt und ein Spiel auf Augenhöhe geboten. Leider hatten wir das Spielglück nicht auf unserer Seite, sodass die Kirchheimer die drei Punkte nach einem harten Fight doch zu Hause behalten haben. Ich muss meiner Mannschaft trotzdem ein ganz großes Kompliment machen.“
SG HD-Kirchheim – TSG 1862/09 Weinheim 3:2 (1:2)
Kader: Dian Potoku, Jan Lukas Schwab (Tor); Adam Bachmann, Alessandro Schepp, Felix Hörr, Ivano Stambolic, Jannik Jaap, Joel Schäfer, Joshua Ali, Lasse Wirth, Lenny Müller, Leon Sahiti, Leonard Beck, Marlon Mlinac, Matteo Zuna, Tim Pedersen, Tom Merkel.
Die Mannschaft
Teamnews
Nothing found.
News Fußballer der Woche Nick Walter: Ein Dreierpack als Empfehlung für die Verbandsliga
Fußballer der Woche Nick Walter: Ein Dreierpack als Empfehlung für die Verbandsliga

Der 19 Jahre alte Angreifer hat in der ersten Mannschaft der TSG 1862/09 Weinheim derzeit einen schweren Stand. In der U23 läuft es dafür umso besser.
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 06.11.2024
Weinheim. Auf sein erstes Erfolgserlebnis der Saison musste Nick Walter länger warten. Der Offensivspieler vom Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim war bisher insgesamt mit weniger Spielzeit gesegnet, als es sich der 19-Jährige erhofft hätte. Am Sonntag platzte bei ihm beim Auftritt der zweiten Mannschaft in der A-Klasse nun immerhin der Tor-Knoten – und zwar gleich dreifach. Mit seinem Dreierpack sorgte der dribbelstarke und technisch versierte Walter im Alleingang für den 3:0-Erfolg der Weinheimer Reserve im Derby bei der TSG Lützelsachsen II.
„Das gibt mir natürlich Selbstvertrauen für die weitere Saison – ich weiß jetzt, dass ich es noch kann“, hielt der Jungspund, der bereits in der vorvergangenen Saison als A-Jugendlicher in der Verbandsliga debütierte und dabei nach der Winterpause mit zwei Toren in acht Partien ordentlich auf sich aufmerksam machte, lächelnd fest.
Derzeit ist Geduld gefragt
In der ersten Mannschaft der TSG, die aktuell sieben Punkte hinter Spitzenreiter 1. FC Bruchsal den vierten Tabellenplatz belegt, ist für ihn im Moment aber Geduld gefragt – zumal sich das Team von Trainer Lukas Cambeis mit vier Siegen aus fünf ungeschlagenen Partien zuletzt weiter stark präsentierte und dem Trainer wenig Anlass gab, etwas an der Formation zu ändern. „Es läuft gerade ganz gut für die Mannschaft – was es für mich natürlich umso schwerer macht, meinen Platz im Team zu finden“, bestätigt Walter, der auf dem Feld nicht zuletzt mit seiner Beidfüßigkeit zu glänzen weiß. So auch im jüngsten Spiel in der A-Klasse, wo Weinheim II durch den klaren Derbysieg auf Rang fünf nach oben geklettert ist.
„Meine beiden Tore aus dem Spiel heraus habe ich mit links gemacht. Den Elfmeter habe ich mit rechts verwandelt“, erzählt Walter. Die Fähigkeit, mit beiden Füßen nahezu gleichstark schießen und passen zu können, sei ihm „irgendwie angeboren“, erklärt Walter.
„Einen Tick sicherer“ fühle er sich mit rechts, weshalb er den Strafstoß auch mit diesem Fuß ausführte. „Auf der anderen Seite erziele ich insgesamt mit links gefühlt mehr Tore“, ergänzt der gegen Lützelsachsen zunächst als rechter Flügelspieler und in Hälfte zwei als klassischer Mittelstürmer eingesetzte FSJler.
Sein freiwilliges soziales Jahr absolviert Walter bei seinem Ex- und Heimatverein VfR Mannheim: „Wir gehen zu zweit in die Partnerschulen im Umkreis und betreuen dort Fußball-AGs“, erklärt Walter.
Über Mannheim und Walldorf zur TSG
Beim VfR begann der Sohn einer Spanierin und eines Deutschen im Bambini-Alter mit dem Kicken. Danach wechselte er in der U13 zum FC Astoria Walldorf, in der U17 verschlug es ihn schließlich zum SV Waldhof Mannheim. Dort wurde er jedoch nicht so recht glücklich und kam schließlich bei der TSG 62/09 Weinheim unter. Für die Zweiburgenstädter durfte er wie erwähnt ganz früh in der ersten Mannschaft ran – und will sich nun trotz der schwierigen Situation wieder dahin kämpfen, schon bald auf weitere Einsätze für den ambitionierten Verbandsligisten zu kommen. „Ich kann nur weiter meine Trainingsleistung bringen, werde weitermachen, bis ich vielleicht wieder meine Chance kriege“, sagt Walter.
Während die Frage, ob er lieber mit links oder rechts schießt, nicht so klar zu beantworten ist, steht für ihn in Sachen Liga ganz klar fest: lieber oben als unten.
Den Oberliga-Aufstieg traut er der TSG insgesamt zu, ist aber überzeugt: „Es wird sicher schwerer als letzte Saison.“ Da verzichtete der amtierende Vizemeister vor wenigen Monaten bekanntlich auf die Teilnahme an der Relegation.
Nicht ganz leicht ist es zwar aktuell für Nick Walter persönlich – doch aufgeben kommt für den Offensivspieler im Wartestand definitiv nicht infrage.
Zur Person
- Als Gefoulter schießt man keine Elfmeter – dieses ungeschriebene Gesetz juckte Nick Walter gegen Lützelsachsen herzlich wenig: „Da hatte ich keine Angst vor. Ich fühlte mich sicher – und habe auch sicher rechts oben verwandelt.“
- Durch seine spanische Mutter ist der 19-Jährige „eigentlich jedes Jahr“ auf der spanischen Halbinsel zu Besuch, wo in La Coruna im Norden Spaniens viele Verwandte heimisch sind.
- „Ich spreche zwar nicht flüssig spanisch, aber verstehe eigentlich alles“, sagt Nick Walter, der sich im Privaten besonders gut mit seiner Freundin Giuliana versteht und neben dem Fußballplatz auch gerne das Fitnessstudio besucht.
Nothing found.
Spielbericht 1. Mannschaft: „Weiteres Ausrufezeichen an die Liga“
Spielbericht 1. Mannschaft: „Weiteres Ausrufezeichen an die Liga“

Verbandsliga (13. Spieltag 02.11.2024)
Die TSG 1862/09 Weinheim freut sich beim 3:0 gegen den SV Spielberg über den ersten Heimsieg ohne Gegentor. Kallis hält und die Stürmer treffen
TSG 1862/09 Weinheim – SV Spielberg 3:0 (1:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 04.11.2024
Weinheim. Edelfan Sascha Lohrer hatte sich im Stadionheft „endlich mal einen Heimsieg ohne ein Gegentor“ gewünscht. Und die Mannschaft lieferte. 3:0 (1:0) siegte die TSG 1862/09 Weinheim an einem trüben Samstagnachmittag gegen den SV Spielberg. Ein Erfolg, der sich so nach der ersten Hälfte noch nicht abgezeichnet hatte. „Da hat uns Tim Kallis heute echt den Arsch gerettet“, fasste es Marlon Ludwig treffend zusammen. Der in der 60. Minute für Gaetano Giordano nach überstandener Bänderverletzung eingewechselte Stürmer brannte regelrecht auf seinen Einsatz und machte mit den Treffern zum 2:0 und 3:0 nach Chip-Vorlage von Jannik Schneider (69.) und herausragendem Pass von Danny Kadioglu in der Nachspielzeit den Deckel auf den siebten Sieg im achten Heimspiel. „Ich war heiß heute, hätte gern noch länger gespielt. Aber wir haben ja noch ein bisschen was vor uns bis zur Winterpause. Da freue ich mich drauf.“ Dass es tatsächlich beim ersten „Zu-null“ im Sepp-Herberger-Stadin blieb, lag in den Anfangsminuten am jungen TSG-Schlussmann Tim Kallis. Der 19-jährige Keeper, der zu Saisonbeginn von der U21 des SV Waldhof an die Bergstraße gekommen war, hielt seine zunächst noch wankenden Vorderleute mit zwei Glanzparaden in der Partie. In der 12. Minute konnte Gregor Zimmermann mit seiner Grätsche nicht gegen Sean-Nathanyel Levent Celik nicht klären und Spielbergs Kapitän Claudio Ritter scheiterte mit seinem Schuss am Weinheimer Schlussmann. Sechs Minuten später war es Matthias Kuhn, der das 1:1-Duell gegen Levent Celik verlor und erneut war Kallis zur Stelle. „Kommt jetzt mal rein Jungs und nehmt das Pressing an“, rief Weinheims Trainer Lukas Cambeis von außen. Aber es sollte noch eine Weile dauern, bis die Weinheimer sich schüttelten und das aggressive Forechecking der Gäste mit der gleichen Waffe beantworteten. Nach einem Ballverlust von Marcel Schwöbel im Mittelfeld setzte der giftige Colin Bitzer den Ball am TSG-Gehäuse vorbei (24.). Und dann war es ein Konter, der das Spiel drehte. „Speedy“ Sebastian Beikert bediente Noah Hannawald mit einer Flanke am langen Pfosten und der bislang beste Weinheimer Torschütze brachte gerade noch die Fußspitze zum 1:0 (30.) an den Ball. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt und wirkte als Wachmacher. Der starke Beikert tanzte nach Hannawalds Vorarbeit zwei Spielberger aus, traf aber nur das Außennetz (33.), Rahman Jawadi trat nach Schwöbels Flanke leicht über den Ball (38.), Gaetanos als Flanke gedachter Ball wurde immer länger und der ebenfalls starke SVS-Keeper Yannik Dressler klärte noch zur Ecke (43.). Den von Gaetano getretenen Eckstoß hätte beinahe Schwöbel mit dem Pausenpfiff ins Tor gezimmert. Doch erneut war Dressler zur Stelle. Dazwischen hatten die Weinheimer etwas Glück – den Zweikampf zwischen Josel Joseph und dem Weinheimer Dominik Knauer, der für den verletzten David Keller in die Zentrale der Fünferkette rutschte, wertete der Schiedsrichter nicht als Elfmeter. „In der ersten Hälfte haben wir von Individualleistungen gelebt. Nach der Pause haben wir uns dann besser auf die Spielberger eingestellt“, sagte TSG-Trainer Lukas Cambeis, der seine Mannschaft in den ersten Minuten „gar nicht auf dem Platz sah.“ Im zweiten Abschnitt wurde auf der Fünferkette dann ein 4-2-3-1, richtig gefährlich kam Spielberg dann im Gegensatz zu den Weinheimern, die durch Beikert (59.), Ludwig (72.) und Schneider (78.) noch weitere dicke Chancen hatten, gar nicht mehr zur Geltung. „Ich bin froh, dass ich eine so gute Abwehr habe, die mir so viel wegverteidigt. Und wenn mal was aufs Tor kommt, will ich für die Jungs da sein. Das ist mir heute gut gelungen“, sagte Tim Kallis. „Die Mannschaft hat eine riesen Entwicklung genommen und jetzt wollen wir heute natürlich oben angreifen. Das heute war ein weiteres Ausrufezeichen an die Liga!“ AT
Kader TSG Weinheim: Kallis; Kuhn, Hannawald (88. Hilgert), Ertanir, Giordano (60.Ludwig), Beikert (79. Kadioglu), Schneider (90. Gärtner), Zimmermann, Knauer, Jawadi (46.Moura), Schwöbel.
Tore: 1:0 Hannawald (31.), 2:0 Ludwig (69.), 3:0 Ludwig (90+2).
Zuschauer: 80.
Beste Spieler: Kallis, Ludwig, Beikert – Dresller, Bitzer, Celik.
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
Nothing found.
Spielbericht U23 Mannschaft: Auch in Überzahl chancenlos
SPIELBERICHT U23: Auch in Überzahl chancenlos
Kreisklasse A (11. Spieltag 03.11.2024)Der TSG 91/09 Lützelsachsen II fehlt gegen das souveräne junge U23-Team der TSG 1862/09 Weinheim das Feuer
TSG 91/09 Lützelsachsen II – TSG 1862/09 Weinheim U23 0:3 (0:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 04.11.2024
Lützelsachsen. Eigentlich war alles angerichtet für ein spannendes Weinheimer Stadtduell. In der Fußball-A-Klasse trafen die beiden Zweitvertretungen von TSG 91/09 Lützelsachsen und TSG 1862/09 Weinheim aufeinander. Doch die Gastgeber machten letztlich nicht mit beim mit Vorfreude erwarteten Derby. „Heute hat mal wieder komplett die Einstellung gefehlt, wie leider schon öfter in dieser Saison. Das ist natürlich bitter, dass das ausgerechnet im Derby passiert“, sagte Co-Trainer Oliver Kratzer nach der Partie. Und „Chef“ Ruben Castro, der die Derbys noch aus seiner Zeit als Jugendtrainer und auf einem ganz anderen emotionalen Niveau kennt, fügte an: „Mir fehlen gerade ein bisschen die Worte. Weinheim hat das völlig zurecht gewonnen, bei uns war überhaupt kein Feuer im Spiel. Die Euphorie hat komplett gefehlt.“ Beim Mannschaftskreis, den er nach dem 0:3 kurz nach dem Abpfiff zusammenrief, fehlten dann auch aufmunternde Worte. Die Enttäuschung saß zu tief. Mit leeren Blicken schauten die Spieler auf den Sportplatz, auf dem sich schon die erste Mannschaft aufwärmte. Denn zur klaren Niederlage gesellte sich auch noch der Umstand, dass Lützelsachsen ab der 31. Minute nach einer Gelb-Roten Karte nach Foul und verbaler Entgleisung von Gästespieler Vincent Hilgert in Überzahl spielte. Da lagen die Gastgeber bereits 0:1 zurück. Nick Walter, zusammen mit Hilgert und Tim Gaertner auch mit Verbandsliga-Erfahrung ausgestattet, hatte nach 20 Minuten die Gästeführung erzielt. „Wir hätten heute auch gegen acht Weinheimer nicht gewonnen, auch wenn wir nach der Ampelkarte ein bisschen Luft geschnappt haben“, sah Kratzer beispielsweise eine gute Vorarbeit von Nick Mandel zu Daniel Mommertz. „Aber immer, immer war noch ein Weinheimer Bein dazwischen.“ Die „blaue TSG“ wollte den Sieg gestern vor 120 Zuschauern offenbar mehr. Als dann erneut Nick Walter in der 50. Minute einen Foulelfmeter zum 2:0 verwandelte, sahen die Lützelsachsener verantwortlichen einen kompletten Zusammenbruch ihrer Mannschaft. Weinheim drückte, Lützelsachsen kam maximal durch Standards zu Torchancen, doch der kaum geprüfte Inaki Rohrbach war gegen Colin Schwerdtfeger zur Stelle, Lukas Grüber und Tilo Stiborsky setzten das Leder bei ihren Kopfbällen neben oder über das Tor. Besser machten es die Gäste. Als Lützelsachsens Keeper Manuel Herzog einen Schuss nur kurz abwehren konnte, war es erneut Nick Walter, der zum 0:3-Endstand vollendete. „Das war eine sehr souveräne zweite Halbzeit. Man hatte nie das Gefühl, dass wir einer weniger sind“, freute sich Weinheims Trainer Andreas Dörrlamm. Kämpferisch, läuferisch und spielerisch eine herausragende Leistung. Ein hochverdienter Derbysieg, den die Jungs auch unbedingt gewollt haben.“ AT
Kader TSG 1862/09 Weinheim: Rohrbach, Kasango (77. Bauer), Benbiga, Ghali, Obermann (72. Aliev), Turcanu, Laudenklos (77. Ince), Hilgert, Spasojevic (65. Herrmann), Walter (84. Güler), Gaertner.
Tore: 0:1 Walter (20.), 0:2 Walter (50.,FE), 0:3 Walter (70.).
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte gegen Hilgert (31.) nach Foul und Meckern.
TEAMNEWS
Nothing found.
Kolumne Abseits: Unsere U23: Auf und Nieder, immer wieder
Kolumne Abseits: Unsere U23: Auf und Nieder, immer wieder

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den SV Spielberg. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Spielberg.
Wie schon im letzten Bericht angekündigt, geht es heute um die bisherige Saison unserer U23.
Die Saison begann mit dem Kreispokal in dem man in der ersten Runde den SV Altlußheim Auswärts mit 2:0 besiegte und in der zweiten Runde gewann man mit 3:0 bei der SPVGG 07 Mannheim. In der dritten Runde war bei der SPVGG 03 Ilvesheim II nach der 2:1 Niederlage allerdings Schluss im Pokal.
Die Saison in der Kreisklasse A begann mit einem Unentschieden und zwei Siegen. Zum Auftakt gab es zu Hause ein 1:1 gegen die SG Mannheim. Beim FV Leutershausen gab es einen 4:1 Sieg zu feiern und am dritten Spieltag schlug die Dörrlamm-Elf, die SG 1983 Viernheim hier klar mit 5:1. Die erste Niederlage folgte dann aber eine Woche später beim SC Blumenau, 3:1 hieß es am Ende für die Gastgeber. Gegen die SG Hemsbach konnte man zwar zu Hause wieder mit 4:1 gewinnen, doch nur eine Woche später folgte die 4:0 Niederlage beim TSV 1887 Sulzbach. Dann ging es beim SV Schriesheim weiter und dort holte unsere U23 ein 1:1 Unentschieden. Gegen den DJK Feudenheim gewann man hier zu Hause mit 1:0. Beim SKV Sandhofen wurde es Torreich. 3:3 hieß es dort am Ende. In der vergangenen Woche endete hier die kleine Serie der ungeschlagenen Spiele nach der 4:1 Niederlage gegen den SC 1910 Käfertal II. Morgen ist unsere U23 bei der TSG 91/09 Lützelsachsen zu Gast. Anpfiff ist um 12:00 Uhr. Wir hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung in Lützelsachsen.
Die U23 ist aktuell auf dem 7.Platz mit 15 Punkten. Bei einem Sieg morgen in Lützelsachsen wären sie mit den Gastgebern auf dem 4.Platz mit 18 Punkten Punktgleich.
Doch zunächst kämpft unsere 1.Mannschaft hier um die drei Punkte gegen Spielberg. Ein Heimsieg ohne Gegentor habe ich in dieser Saison noch nicht gesehen. Es wäre schön wenn es vielleicht heute klappen könnte. In diesem Sinne:
AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.
U19 Spielbericht: Souveräner Sieg in Neuenheim
U19 Spielbericht: Souveräner Sieg in Neuenheim
ASC Neuenheim – TSG 1862/09 Weinheim 0:5 (0:3)
Neuenheim: Am vergangenen Samstag spielte unsere U19 ihr Auswärtsspiel beim (ehemaligen) Angstgegner Neuenheim. Und Neuenheim schien sich vorgenommen zu haben, unseren Jungs wieder einmal ein Bein zu stellen. Der ASC war sofort im Spiel und die ersten Minuten gingen somit an den Gastgeber. Ab Minute 10 ungefähr schwang das Pendel am langsam Richtung Weinheim. Neunheim stand zwar weiter gut, aber kam nun nahezu nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Folgerichtig konnte dann Weinheim nach einer Ecke durch Finn Hoffmann zur 1:0 Führung (17. Minute) kommen. 4 Minuten später dann durch Milad Hussaini das 2:0 (21. Minute). Dieser Doppelschlag sorgte somit für Ruhe und klare Verhältnisse. Weinheim war nun auch klar überlegen, allerdings blieben die ganz großen Chancen zunächst aus. In der 37. Minute gab es dann jedoch Strafstoß für unsere U19 und Milad Hussaini konnte mit seinem zweiten Tor das 3:0 erzielen. Mit diesem hoch verdienten Vorsprung ging es dann auch in die Pause. Nach der Pause jedoch wieder das gleiche Bild wie am Anfang. Neuenheim wollte sich so nicht einfach geschlagen geben und gab noch einmal alles. Bis zur 70. Minute war nun Neuenheim feldüberlegen, was auch unserem Coach offensichtlich missfiel, worauf ein 4er Wechsel in der 63. MInute hindeutet. Letztendlich überstand die Mannschaft diese Phase jedoch ohne Gegentor und konnte das Spiel wieder mehr in die eigene Richtung lenken. Das Spiel war dann bis zum Ende mehr oder weniger ausgeglichen. Dennoch konnten unsere Jungs ihr Können noch zweimal hervorragned in Szene setzen und erzielten in der 89. (Leonard Gölz) und 91. (Milad Hussaini zum dritten) noch die Tore zum 4:0 und 5:0. Am Ende stand also ein insgesamt verdienter 5:0 Sieg. Der siebte im achten Spiel und damit die souveräne Tabellenführung mit 4 Punklten Vorsprung. Danke und weiter so Jungs. Nach den Ferien geht es dann am 9.11. zu Hause gegen den FV Mosbach weiter.
Kader: Lukas Kempa, Mohammad Biazid, Davis Bergbauer, Nevio Günther, Lennox Schmitt, Manuel Schmitt, Finn Jörg Hoffmann, Zion Han, Milad Hussaini, Rafael Fereirra Lopes, Aulon Hoxha, Luis Alejandro Delgado Brill, Aleksandar Spasojevic, Leonard Gölz, Joel Kasango, Finlay Mucha, Nicolas Amoros, Leon Eichenauer
Tore: 0:1 Finn Jörg Hoffmann (17.), 0:2 Milad Hussaini (20.), 0:3 Milad Hussaini (37.), 0:4 Leonard Gölz (90.), 0:5 Milad Hussaini (90+1)
Die Mannschaft
Teamnews
Nothing found.
Spielbericht 1. Mannschaft: Das Verbandsliga-Derby sieht keinen Sieger
Spielbericht 1. Mannschaft: Das Verbandsliga-Derby sieht keinen Sieger

Verbandsliga (12. Spieltag 26.10.2024)
Fortuna Heddesheim und die TSG 1862/09 Weinheim trennen sich in einem umkämpften Nachbarschaftsduell der Verbandsliga leistungsgerecht mit 1:1
FV Fortuna Heddesheim – TSG 1862/09 Weinheim 1:1 (0:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 28.10.2024
Heddesheim: „Weinheim ist spielerisch die klar bessere Mannschaft und gewinnt im Mittelfeld die entscheidenden Zweikämpfe. Sie haben es aber verpasst, das zweite Tor nachzulegen und die Fortuna damit im Spiel gehalten.“ Mit diesen Worten kommentierte Miguel da Silva, früherer Spieler der TSG 1862/09 Weinheim und des FV Fortuna Heddesheim, späterer Jugendtrainer bei der TSG und aktueller Trainer des südhessischen B-Ligisten SV Kirschhausen die erste Halbzeit des Verbandsliga-Derbys auf dem Kunstrasenplatz an der Heddesheimer Ahornstraße zwischen seinen beiden Ex-Vereinen am Samstag.
Viel treffender hätte wohl kein Spieler, Trainer oder anderer Zuschauer das Geschehen zusammenfassen können. Allerdings ausschließlich mit Blick auf den ersten Spielabschnitt. Denn in der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt zunehmend zugunsten der Fortunen, weshalb nach 90 Minuten ein 1:1-Unentschieden zu Buche stand.
„Müssen die Chancen nutzen“
Dass dieses auch leistungsgerecht war, darin waren sich sowohl FVH-Coach René Gölz als auch auch sein Weinheimer Gegenüber Lukas Cambeis, einst ebenfalls als Spieler für beide Teams aktiv, einig. Und auch TSG-Kapitän Yannick Schneider befand: „Am Ende ist das Unentschieden für beide in Ordnung.“ Zugleich merkte er aber auch an: „Wir müssen einfach vorher den Deckel draufmachen, indem wir unsere Chancen konsequent zu Ende spielen.“ Da Silva lässt grüßen.
Und damit zurück in die erste Halbzeit. Nach einer kurzen Phase des Abtastens übernahmen die Weinheimer zunehmend das Kommando. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde zirkelte Gaetano Giordano das Leder dann bereits von der Linksaußenposition auf den langen Pfosten – genau auf den Kopf von David Keller, der aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung für die Gäste einnickte. Fortuna-Kapitän und Abwehrchef Oliver Malchow sowie Torhüter Dennis Broll sahen dabei beide nicht sonderlich gut aus.
TSG verpasst höhere Führung
Heddesheim versuchte in der Folge, die Weinheimer Spielfreude durch kleinere Fouls zu bremsen und wurde selbst durch einen Freistoß von Torjäger Thorben Stadler gefährlich (23.). Wie Malchow, Georgios Roumeliotis und Pasquale Marsal hat bekanntlich auch der Heisemer eine Weinheimer Vergangenheit. Doch das war es dann fürs Erste mit der Heddesheimer Herrlichkeit. Bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Tim Diepold spielte eigentlich nur noch die TSG 62/09 und allein Noah Hannawald hätte das Ergebnis frühzeitig auf 3:0 schrauben können. Vielleicht sogar müssen. Doch der agile Angreifer scheiterte entweder am Außennetz (32.) oder am starken Dennis Broll (44.).
„In der Halbzeit haben wir dann ein bisschen umgestellt, die Kette geändert und das Team ein bisschen offensiver aufgestellt“, kommentierte Fortuna-Trainer Gölz die taktischen Änderungen, die im weiteren Verlauf auch Wirkung zeigen sollten. Zwar waren es zunächst erneut die Gäste, die bei Distanzschüssen von Yannick Schneider (49.) und Gaetano Giordano (50.) weitere Chancen vergaben, kurz darauf aber spielten der Fortuna die verletzungsbedingte Auswechslung des bis dahin überragenden TSG-Torschützen und Abräumers David Keller sowie die eigene Einwechslung des Sturm-Riesen Fabian Czaker in die Karten. „Ab dann waren wir mindestens gleichwertig“, sagte Gölz. Und das spiegelte sich auch recht bald im Ergebnis wider: Nach einer Flanke von Robin Szarka behauptete Czaker im Strafraum zunächst den Ball, ehe er das Leder aus der Drehung zum Ausgleich ins Eck schoss.
Heddesheim wollte nun noch mehr, drängte auf den Führungstreffer. Stadler ließ in der 71. Minute zwei Weinheimer aussteigen, sein Schuss wurde aber noch geblockt. Noch brenzliger wurde es im Weinheimer Strafraum, als erneut Czaker von der Strafraumgrenze abzog und nur den Pfosten traf (82.).
Der Alu-Treffer schien nun aber wieder die Weinheimer anzustacheln. Zunächst fasste sich der eingewechselte Ex-Fortune Danny Kadioglu ein Herz aus der Distanz (85., doch sein Schuss verpasste das Heddesheimer Gehäuse. Auch die letzte Chance des Spiels hatten die Gäste. Und zwar gleich dreifach und hochkarätig: Zunächst kratzte Marsal einen wuchtigen Kopfball von Matthias Kuhn von der Linie, dann wurde Gregor Zimmermanns Nachschuss geblockt und auch Marcel Schwöbels Versuch von der Strafraumgrenze blieb im Heddesheimer Abwehrverbund hängen (90.+3).
Die Trainerstimmen
René Gölz (Trainer Fortuna Heddesheim): Mit dem Punkt bin ich nur bedingt zufrieden, denn natürlich wollten wir das Derby gewinnen. Nach dem Spielverlauf war das Unentschieden aber absolut leistungsgerecht. Ich denke, die Zuschauer haben ein sehr gutes Verbandsliga-Spiel auf hohem Niveau gesehen.
Lukas Cambeis (Trainer TSG 1862/09 Weinheim): Für mich war die Begegnung in erster Linie richtig intensiv. Und auch wir hätten natürlich viel lieber gewonnen. In der ersten Hälfte müssen wir einfach höher als 1:0 führen, in der zweiten Hälfte haben wir es dann längst nicht mehr so gut gemacht – mit dem Ball. Defensiv haben sich die Jungs dagegen gut gegen den Heddesheimer Druck gewehrt. Schlecht war für uns natürlich, dass David Keller verletzt runter musste (Verdacht auf Muskelfaserriss, Anm. d. Red.). Dadurch war unsere ursprüngliche Idee mit dem Ball nicht weiter umsetzbar, wir mussten den Aufbau ändern. Danach haben wir es einfach nicht mehr gut genug gemacht, um hier zu gewinnen. Unter dem Strich ist das 1:1 also doch ein gerechtes Ergebnis. AT
Kader TSG Weinheim: Kallis; M. Kuhn, Keller (52. Knauer), Zimmermann, Schwöbel, Ertanir, Jawadi (81. Kadioglu), Moura (63. Beikert), Schneider, Giordano, Hannawald (62. Ludwig).
Tore: 0:1 Keller (16.), 1:1 Czaker (65.).
Zuschauer: 230.
Beste Spieler: Czaker – Keller, Zimmermann.
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
Nothing found.