Spielbericht 1. Mannschaft: TSG 1862/09 feiert den Derby-Sieg
Spielbericht 1. Mannschaft: TSG 1862/09 feiert den Derby-Sieg

Verbandsliga (6. Spieltag 23.9.2023)
Ein Last-Minute-Freistoß von Gaetano Giordano entscheidet das Nachbarschaftsduell der Verbandsliga bei Fortuna Heddesheim. Makellose Bilanz nach sechs Spielen
Fortuna Heddesheim – TSG 1862/09 Weinheim 1:2 (0:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 25.9.2023
Heddesheim. Als Schiedsrichter Fabian Reuter in der Schlussminute des Verbandsliga-Derbys zwischen Fortuna Heddesheim und Spitzenreiter TSG 1862/09 Weinheim beim Stand von 1:1 nach einer unübersichtlichen Situation kurz vor dem Fortuna Strafraum auf Freistoß für die Gäste entschied, schlug FVH-Trainer René Gölz die Hände vors Gesicht. Denn nur zu gut wusste der Übungsleiter am Samstagnachmittag um die Fähigkeiten von TSG Spielmacher Gaetano Giordano bei ruhenden Bällen. Und tatsächlich zirkelte der Weinheimer Kunstschütze den Freistoß über die Heddesheimer Abwehrmauer hinweg ins Netz, Fortuna-Keeper Dennis Broll streckte sich vergebens – 1:2. Das bis dahin hart umkämpfte Derby war entschieden, ausgelassen feierten die Schützlinge von TSG-Coach Marcel Abele zunächst den Führungstreffer – und kurz darauf den Sieg. Zwar warfen die Fortunen in der vierminütigen Nachspielzeit noch einmal alles nach vorne, Broll agierte als letzter Mann auf Höhe der Mittellinie, doch die Gastgeber schafften es nicht, Weinheimer Tor zu sorgen. „Letztlich haben wir den Ball einfach nicht wegbekommen. So haben die Weinheimer noch die Chance bekommen, die sie zum Siegtreffer genutzt haben“, umschrieb Gölz die letztlich spielentscheidende Szene.
Stadler muss passen
Schon in der regulären Spielzeit waren Heddesheimer Torchancen Mangelware geblieben. Vielleicht auch deshalb, weil nach Timo Weber, der sich unter der Woche einem medizinischen Eingriff unterziehen musste, auch Torjäger Thorben Stadler wegen eines grippalen Infektes absagen musste. Der Weinheimer Abwehrverband um Torhüter Oliver Seitz und die bärenstarken Innenverteidiger Christian Kuhn und Dominik Knauer ließ unterdessen über die gesamte Spielzeit so gut wie nichts anbrennen. Mit Ausnahme der 68. Minute, als Georgios Roumeliotis eine maßgerechte Bananenflanke in den TSG-Strafraum schlug und Jann Germies das Leder per Kopf zum 1:1-Ausgleich in die Maschen wuchtete. Wie schon beim 4:1 über Friedrichstal in der Vorwoche, habe das Gegentor aus der einzigen nennenswerten Gelegenheit des Gegners resultiert, bilanzierte TSG-Coach Marcel Abele. „In zwei Spielen hat Oli Seitz ansonsten noch keinen Ball gehalten“, merkte er mit einem Augenzwinkern in Richtung seines neuen Schlussmanns an – freilich ohne Seitz auch nur ansatzweise einen Vorwurf machen zu wollen. Wenn es denn am Samstag überhaupt etwas an der Leistung seiner Elf auszusetzen gegeben habe, so Abele, „dann war es die Tatsache, dass wir den Heddesheimern nicht schon vor der Pause mit dem zweiten oder gar dritten Tor den Stecker gezogen haben. So sind sie in der zweiten Hälfte nach der einen oder anderen Umstellung noch einmal zurückgekommen, haben mächtig Druck aufgebaut – ohne sich aber mit Ausnahme des Tores wirklich zwingende Chancen herauszuspielen.“ Gleichwohl habe sich die Partie nach einer in Durchgang eins ausgesprochen souveränen Leistung des Tabellenführers doch noch „zu einem richtigen Fight“ entwickelt, so Abele. Kuriosum am Rande: Ausgerechnet Matchwinner Giordano war es in der ersten Hälfte gewesen, der nach Schneiders frühem Führungstreffer (6.) zwei Großchancen liegen gelassen hatte. Süffisant fügte Abele auch deshalb noch hinzu: „Am Ende sind solche Last-Minute-Siege dann aber doch die schönsten.“ Dass der sechste Dreier im sechsten Spiel aus seiner Sicht „absolut verdient“ war, stand für Abele trotz der Heddesheimer Drangphase in Halbzeit zwei außer Frage: „Wir hatten die besseren Chancen, haben zwischenzeitlich zwar ein bisschen leiden müssen, den Kampf aber angenommen und uns am Ende für den immensen Einsatz noch mit dem Siegtreffer belohnt.“ Obwohl Abele und Heddesheims Sportlicher Leiter Manfred Jordan diesbezüglich unmittelbar nach dem Schlusspfiff noch uneins wa-ren, räumten auch die Gastgeber via Pressemitteilung am Folgetag ein: „In einer guten Verbandsligabegegnung siegte der Tabellenführer […] vor 275 Zuschauern aufgrund einer sehr starken ersten Halbzeit mit 2:1 (1:0) nicht ganz unverdient.“ Der TSG-Coach nutzte das Derby am Samstag unterdessen auch für ein kleines Resümee seiner knapp elfmonatigen Amtszeit: „Sechs Siege aus sechs Spielen sind eigentlich der blanke Wahnsinn, wenn man bedenkt, wo wir noch vor einem Jahr gestanden haben.“ Zur Erinnerung: Am sechsten Spieltag der vergangenen Spielzeit rangierten die Zweiburgenstädter unter Abeles Vorgänger Jochen Ingelmann mit gerade mal drei Punkten auf dem letzten Platz. Erst Mitte März 2023 hatte die TSG 62/09 18 Zähler auf dem Konto – dieselbe Anzahl haben sie 2023/24 bereits Ende September eingefahren. Spätestens nach der überzeugen den Leistung im Derby am Samstag steht somit außer Frage: Die Weinheimer haben in den vergangenen zwölf Monaten vieles richtig gemacht und nicht nur die Tabelle um 180 Grad gedreht. fran/rod
Kader TSG Weinheim: Seitz; Zimmermann, Knauer, Schwöbel, Marsal, Kuhn, Ertanir (71. Walter), Giordano (90. + 2 Menges), Huller (80. Anhölcher), Schneider (90.+ 4 Jungmann), Keller (67. Schmid).
Tore: 0:1 Schneider (6.), 1:1 Germies (68.), 1:2 Giordano (90.).
Zuschauer: 275.
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
28. September 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: TSG 1862/09 feiert den Derby-Sieg
4. September 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: „Eine Mannschaft, die sich reinhaut“
23. August 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: Drei Punkte und Luft nach oben
20. August 2023
Vorbericht 1. Mannschaft: „Wir starten mit breiter Brust“
Spielbericht U23 Mannschaft: Glücklicher Derbysieg für SG Hemsbach
SPIELBERICHT U23: Glücklicher Derbysieg für SG Hemsbach
Kreisklasse A (4. Spieltag 24.09.2023)
SG Hemsbach zittert sich zum 3:2-Sieg. TSG 1862/09 Weinheim II eine Halbzeit ohne Trainerteam
SG Hemsbach – TSG 1862/09 Weinheim 3:2 (1:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 25.09.2023
Hembsach. Die einen konnten ihr Glück kaum fassen, die andern haderten mit dem Schicksal: Die SG Hemsbach hat sich im Derby der Fußball A-Klasse gegen die TSG 1862/09 Weinheim II zu einem 3:2-(1:1)-Sieg gezittert. Für die Zweiburgenstädter war es dagegen ein völlig gebrauchter Tag, an dem trotz guter Leistung gar nichts in Richtung der Blauhemden lief. „Ein Sonntag zum Blauärgern“, befand auch TSG-Coach Halit Kaynak nach dem Schlusspfiff. Gesehen hatte der Übungsleiter davon allerdings nicht einmal die Hälfte. Das gesamte Trainerteam der Weinheimer steckte in einem Autobahnstau fest, nicht einmal die vorgesehenen Trikots schafften es rechtzeitig nach Hemsbach. An der Seitenlinie sprang deshalb Giuliano Ragni ein und feierte mit seinem ungewollten Trainerdebüt gleichzeitig Abschied: Der Mittelfeldspieler wird der TSG in den kommenden vier Monaten wegen eines Auslandssemesters fehlen. Auf dem Hemsbacher Kunstrasen starteten beide Teams furios. SGH-Torhüter Sascha Zimmermann konnte einen Schuss aus kurzer Distanz zunächst abwehren, war beim Nachschuss von Luca David Obermann aber machtlos (7.). Die Hausherren antworteten postwendend nach dem Anstoß, Luciano Monachello traf aus zwölf Metern (8.). Im Anschluss lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch mit den gefährlicheren Aktionen für die TSG II. SGH-Schlussmann Zimmermann erwischte einen Sahnetag und verhinderte gleich mehrere Alleingänge.
Im zweiten Durchgang stürmten dann nur noch die Gäste – die Tore erzielten allerdings die Hemsbacher.Roman Magel stellte in der 49. Minute den Spielverlauf auf den
Kopf. Valon Rudi nutzte einen zweiten Fehler der TSG-Defensive zum 3:1. Mehr als der Anschlusstreffer per unstrittigem Foulelfmeter gelang den Weinheimern trotz bester Chancen nicht mehr. „Mindestens ein Unentschieden hätten sie verdient“, resümierte der faire SGH Pressewart Thomas Mahler. ksm
Kader TSG 1862/09 Weinheim: Wiegand; Kuzu (83. Ragni), Kocapinar, K. Kaynak, Kirtay (72. Link), Tewdros (67. Ghali), Röller, Fiederlein, Kilichan, Obermann, H. Kaynak.
Tore: 0:1 Obermann (7.), 1:1 Monachello (8.), 2:1 Magel (49.), 3:1 Rudi (61.), 3:2 Kocapinar (65., Foulelfmeter).
TEAMNEWS
28. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: Glücklicher Derbysieg für SG Hemsbach
20. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: TSG II dominiert
13. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: Die Krönung fehlt
6. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: Bitteres Ende für die TSG II
News: Qualle kommt nach Weinheim
News: Qualle kommt nach Weinheim

Am Freitag, den 6.Oktober kommt es hier in Weinheim zu einem Highlight für unsere Jugendmannschaften. Jugend-Schiedsrichter Pascal „Qualle“ Martin, bekannt aus Tik-Tok und Youtube, ist in Weinheim zu Gast.
Nachdem sich der 21 Jährige lange Zeit mit den Gründen für den anhaltenden Schiri-Rückgang im Amateursport beschäftigt hatte, kam ihm die Idee, dieses Thema auf seinem TikTok-Kanal @quallexd001 aufzugreifen.
Seine TikTok-Videos wurden bereits mehr als elf Millionen Mal angesehen. Auf YouTube lässt er seine Zuschauer an seinen Schiedsrichter-Einsätzen teilhaben, indem er sich von Freunden dabei filmen lässt.
Seine Videos werden sogar zum Beispiel von den Bundesliga-Schiedsrichtern Patrick Ittrich und Deniz Aytekin angeschaut.
Ab 17:30 pfeift „Qualle“ bei uns im Sepp Herberger-Stadion Jugendspiele und steht anschließend für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen tollen Abend und auf euren zahlreichen Besuch.
VIDEO
WEITERE NEWS
U13 Spielbericht: gleich ein echter Kracher
SPIELBERICHT U13: gleich ein echter Kracher
Zu Beginn der neuen Saison erwartete unsere TSG gleich ein echter Kracher. Zu Gast war am 1.Spieltag der SV Waldhof Mannheim. Nach einer guten und intensiven ersten Halbzeit zwischen unserer TSG und dem SV Waldhof Mannheim stand es Leistungsgerecht 2:2, dabei lag die TSG zweimalig in Führung.
In der zweiten Hälfte erspielte sich unsere TSG ein deutliches Chancenplus, konnte diese aber nicht für sich nutzen und so kam es, dass der Gegner durch einen Freistoß in der 52. Spielminute in Führung ging. Unsere TSG gab nicht auf und kam nur 2 Minuten später zum hochverdienten 3:3. So blieb es auch bis zum Spielende. Am Ende waren alle Beteiligten mit dem Ausgang des Spiels zufrieden, wobei ein Sieg für unsere TSG in Anbetracht des deutlichen Übergewichts an Chancen in der zweiten Halbzeit auch verdient gewesen wäre.
TSG 62/09 Weinheim – SV Waldhof Mannheim 3:3
Kader: Jonas Kersting, Jonas Feldrappe, Hannes Schreiner, Pit Krüger, Alban Zeynullahu, Leon Mutsch, Akim Atik, Kaspar Scherf, Bela Zepp, Finn Pentz, Mathis Mühlum, Bastian Wagner
Die Mannschaft
Teamnews
25. September 2023
U13 Spielbericht: gleich ein echter Kracher
12. Juli 2023
Spielbericht U13 gewinnt Turnier in Wallstadt
7. September 2022
Dummy Spielbericht
U19 Spielbericht: Einbruch in der zweiten Hälfte
SPIELBERICHT U19: Einbruch in der zweiten Hälfte
Weinheim: Im BFV-Verbandspokal der A-Junioren kam es am Mittwoch, den 20.9.2023, zu einem echten Highlight für die Mannschaft von Trainer Hendrik Härtel, Sascha Gölz und Luca Schrank. Zu Gast war nämlich der A-Junioren Bundesligist SV Sandhausen. Und die Gäste zeigten direkt zu Beginn, wer die Favoritenrolle inne hate. In der dritten Minute gab es die erste Chance für Sandhausen, doch die Weinheimer Abwehr war zur Stelle. Doch auch die Gastgeber versteckten sich kaum und hatten in der 7.Minute durch Nils Vögele ihre erste Chance. Sandhausen war zwar Spielebestimmend, konnten jedoch ihre Chancen nicht nutzen. Doch in der 23.Minute brach dann der Bann für den Favoriten. Nach einem Freistoß für Weinheim, reichte Sandhausen ein einfacher Konter um die Führung zu erzielen. Torschütze war Bera Ceken. Die Köpfe der Gastgeber blieben aber oben und in der 32.Minute gab es die nächste große Chance zum Ausgleich, doch eine starke Parade von SVS-Torhüter Niclas Schmidt nach einem Freistoß für Weinheim, verhinderte diesen. Dann traf eine alte Fußball-Weisheit ein. Wer sie vorne nicht rein macht, bekommt sie hinten. So geschehen in der 37.Minute als Isac Temiloluwa Okwubor das 0:2 erzielte. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit. Die ca.150 Zuschauer sahen eine gute Leistung der TSG 1862/09 Weinheim gegen einen Gegner, der zwei Spieler in der Startelf hatte, welche bereits mit einem Profivertrag ausgestattet wurden.
Den Start in die zweite Halbzeit hatte sich das Team von Hendrik Härtel allerdings anders vorgestellt. Wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Vincent Hofer zum 0:3. Nur drei Minuten später konnte sich Weinheim bei ihrem Torwart bedanken, dass es nicht schon früh 0:4 stand. Doch den Druck der Gäste konnte Weinheim nicht mehr stand halten und so stand es in der 50.Minute 0:4. Weinheim hatte noch einige Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Bera Ceken (59.), Diamant Lokaj (62.), Vincent Hofer und ein Doppelpack von Dennis Egel (88. und 90.) sorgten letztendlich für den 0:9 Endstand.
„Natürlich war es ein Highlight für uns und wir wussten dass es ein übermächtiger Gegner ist, der in allen Belangen überlegen war. Wir sind leider nie wirklich ins Spiel gekommen und deswegen muss man sagen der Sieg für Sandhausen ist auch in der Höhe verdient. Für uns heißt es jetzt Mund abputzen und Viernheim im Derby in der Liga schlagen“ sagte Hendrik Härtel nach dem Spiel.
TSG 1862/09 Weinheim – SV Sandhausen 0:9 (0:2)
Kader: Can Orhan, Leonard Gölz, Basil Daniel Köhler, Joel Kasanga, Lennox Schmitt, Maurice Schaffert, Joshua Moders, Nils Vögele, Nevio Günther, Marc Laudenklos,
Finn Schmitt, Luca Bauer, Tim Gaertner, Felix Bader, Janik Senger, Rafael Fereirra Lopes, Mohammad Biazid, Vincent Hilgert
BILDER ZUM SPIEL
Die Mannschaft
Teamnews
Spielbericht 1. Mannschaft: Beim 4:1-Sieg der TSG 62/09 ist ein Trio kaum zu bremsen
Spielbericht 1. Mannschaft: Beim 4:1-Sieg der TSG 62/09 ist ein Trio kaum zu bremsen

Verbandsliga (5. Spieltag 16.9.2023)
Pasquale Marsal, Nick Huller und Gaetano Giordano führen den Weinheimer Verbandsligisten zum Erfolg gegen Friedrichstal. Einziges Manko ist die Chancenverwertung.
TSG 1862/09 Weinheim – FC Germania Friedrichstal 4:1 (1:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 18.9.2023
Weinheim. Die Hiobsbotschaft ereilte Trainer Marcel Abele am Freitagabend: Aus der ursprünglich leichten Erkältung von Yannick Schneider war im Laufe der Woche eine handfeste Virus-Infektion geworden, Fieber inklusive. Ein Einsatz des Kapitäns und Torschützen vom Dienst von Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim am Samstagnachmittag gegen den FC Germania Friedrichstal war ausgeschlossen. Und da ein Unglück selten allein kommt, meldete sich nach Schneider und Nils Anhölcher, für den ein Einsatz nach seiner Wadenverletzung doch noch zu früh gekommen wäre, auch noch Defensivmann Dominik Knauer (Verletzung am Hüftbeuger) ab. Der kampfstarke Verteidiger stand zwar trotz der Blessur im Spieltagskader, saß aber über die gesamten 90 Minuten auf der Bank.
Menges und Huller springen ein
Für Abele wiederum waren die drei Ausfälle gleichbedeutend mit einem Abweichen von seinem ursprünglichen Matchplan: Für Knauer rückte Marcel Menges in die Innenverteidigung neben Abwehrchef Christian Kuhn, der von Schneider wiederum die Kapitänsbinde übernahm. Schneiders Position im Sturmzentrum der TSG 62/09 übernahm hingegen der wiedergenesene Nick Huller, dem Abele im Vorfeld der Partie ohnehin eine Startelf-Garantie zugesagt hatte.
Angesichts dieser Begleitumstände waren nicht wenige der insgesamt 120 Zuschauer im Sepp-Herberg-Stadion am Samstagnachmittag gespannt, ob der Tabellenführer seine Serie von vier Siegen aus vier Spielen auch im fünften Spiel der Saison ausbauen kann. Doch er konnte es. Und wie: Die Abele-Elf legte gegen den Tabellenfünften, der in der Vorwoche der ambitionierten Heddesheimer Fortuna nur knapp mit 2:3 unterlegen gewesen war, los wie die Feuerwehr: Nachdem Huller bei der ersten Großchance nur das Außennetz des Friedrichstaler Tores getroffen hatte (5.), jagte Pasquale Marsal nur drei Minuten später den Ball von der Strafraumgrenze in die Maschen. Ein erster Schussversuch war zuvor noch abgewehrt worden, die zweite Chance ließ sich der Neuzugang vom SV Waldhof II dann aber nicht mehr nehmen.
Was folgte, war ein knapp 15-minütiger Sturmlauf der Zweiburgenstädter, die die Gäste in der eigenen Hälfte einschnürten und immer wieder den direkten Weg zum Tor suchten. Einziges Manko: Das zweite Tor wollte nicht fallen. Stattdessen scheiterte Gaetano Giordano nach feiner Kopfballvorlage von David Keller zunächst an Gäste-Keeper Ratzel (15.), wenige Augenblicke später setzte Kuhn eine Giordano-Vorlage über das Tor. Wiederum nur drei Minuten später scheiterte Selim Jungmann am Außenpfosten, ehe Giordano abermals in Ratzel seinen Meister fand. „Zu diesem Zeitpunkt müssen wir eigentlich schon 3:0, wenn nicht sogar 4:0 führen. Das Spiel fand bis dahin ausschließlich im Strafraum der Gäste statt“, sagte Abele nach dem Schlusspfiff.
Kleiner Bruch nach der Trinkpause
Mitte der ersten Halbzeit bat Schiedsrichter Martin die Spieler bei hochsommerlichen Temperaturen dann jedoch zur wohlverdienten und wohl auch zwingend erforderlichen Trinkpause – und es schien, als habe er damit den Weinheimern in gewisser Weise den Stecker gezogen.
Die Partie plätscherte nach Wiederanpfiff vor sich hin, Friedrichstal gelang es nun, die TSG-Offensive besser in Schach zu halten. „Und dann zeigte sich einmal mehr, dass man hinten bestraft wird, wenn man vorne seine eigenen Dinger nicht reinmacht“, sagte Abele mit Blick auf die 36. Minute, als Friedrichstal erstmals gefährlich vor TSG-Keeper Oliver Seitz auftauchte. Über drei Stationen landete der Ball bei FCG-Stürmer Ali Dönmez, der das Leder aus drei Metern nur noch über die Linie drücken musste. Statt 4:0 hieß es plötzlich 1:1. Und mit diesem, aus Sicht der Gäste überaus schmeichelhaften Resultat ging es kurz darauf auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel dann aber wieder das gleiche Bild wie in der ersten Viertelstunde: Der Tabellenführer dominierte Ball und Gegner, insbesondere Giordano, Huller und Marsal waren in ihren Offensivaktionen kaum zu bremsen. Als David Keller dann in der 54. Minute einen Huller-Freistoß aus kurzer Distanz zur 2:1-Führung vollendete, war der Widerstand der Gäste endgültig gebrochen. Erneut Marsal – abermals auf Zuspiel von Huller – und Giordano nach feiner Kombination über Huller und Marsal schraubten das Ergebnis in den nächsten 15 Minuten schließlich weiter in die Höhe.
Nächste Woche geht’s nach Heddesheim
Abele nutzte nun seinerseits die Gelegenheit, um auch den Spielern aus der zweiten Reihe ein paar Spielminuten zu geben. An der drückenden Überlegenheit der TSG 62/09 änderte dies nichts, auch wenn kein weiteres Tor mehr gelang. „Mit dem 4:1 war Friedrichstal am Ende noch sehr gut bedient“, sagte der sichtlich zufriedene Weinheimer Coach – wenngleich er auch darum bemüht war, die Euphorie einzudämmen: „Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein könnten. Am nächsten Wochenende wartet mit Heddesheim ein ganz anderes Kaliber.“
Doch mit inzwischen fünf Siegen aus den ersten fünf Spielen sollte dem Trainer und seinen Schützlingen auch vor diesem Duell nicht bange sein. Zumal sie als Spitzenreiter ins Derby gehen und am Samstag auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, dass die „neue“ TSG 62/09 auch in der Lage ist, mit personellen Rückschlägen umzugehen. fran
Kader TSG Weinheim: Seitz; Menges, Kuhn, Ertanir (62. Schmid), Giordano, Huller (77. Becker), Jungmann (70. Walter), Keller (77. Smiljanic), Zimmermann (77. Crisafulli), Marsal, Schwöbel.
Tore: 1:0 Marsal (8.), 1:1 Dönmez (36.), 2:1 Keller (54.), 3:1 Marsal (59.), 4:1 Giordano (70.).
Zuschauer: 120
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
28. September 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: TSG 1862/09 feiert den Derby-Sieg
4. September 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: „Eine Mannschaft, die sich reinhaut“
23. August 2023
Spielbericht 1. Mannschaft: Drei Punkte und Luft nach oben
20. August 2023
Vorbericht 1. Mannschaft: „Wir starten mit breiter Brust“
Spielbericht U23 Mannschaft: TSG II dominiert
SPIELBERICHT U23: TSG II dominiert
Kreisklasse A (3. Spieltag 17.09.2023)
Kaynak-Elf überzeugt beim 2:0 gegen DJK Feudenheim
TSG 1862/09 Weinheim – DJK Feudenheim 2:0 (1:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 18.09.2023
Weinheim. Mit einem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen die DJK Feudenheim hat die TSG 1862/09 Weinheim II in der Fußball-Kreisklasse A2 den ersten Sieg eingefahren und springt auf Platz acht der Tabelle. „Der Sieg war absolut verdient“, sagte Trainer Halit Kaynak nach Spielende und war vor allem mit der Art und Weise des Sieges zufrieden: „Wir haben uns viele Chancen rausgespielt und die Partie dominiert.“ Weinheim kam gut in die Partie und erspielte sich einige Torgelegenheiten, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Zwei Abseitstore wurden richtigerweise aberkannt. Ein verwandelter Foulelfmeter von Anil Kirtay kurz vor der Pause (43.) brachte dann aber doch die beruhigende 1:0-Führung.
Nach der Pause legte die TSG noch eine „Schippe drauf“, konnte die vielen Chancen allerdings nicht nutzen. „Das Spiel hätte auch 5:0 ausgehen können, die Chancenverwertung war ein Manko.“ Da Feudenheim in der gesamten Partie
ohne nennenswerte Offensivaktionen blieb, wurde es für die TSG wenig gefährlich. Am Ende landete ein langer Ball bei Niklas Becker, der den Ball klug auf Yohannes Tewdros zurücklegte – 2:0. fs
Kader TSG 1862/09 Weinheim: Rohrbach; Becker (85. Wiegand), Kuzu (89. Ertanir), Genova (46. Link), Kocapinar (72. Tewdros), K. Kaynak, Kirtay (62. Ragni), Röller, Fiederlein, Kilichan, H. Kaynak
Tore: 1:0 Kirtay (Foulelfmeter, 43.), 2:0 Tewdros (85.)
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
28. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: Glücklicher Derbysieg für SG Hemsbach
20. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: TSG II dominiert
13. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: Die Krönung fehlt
6. September 2023
Spielbericht U23 Mannschaft: Bitteres Ende für die TSG II
U16 Spielbericht: Erfolgreicher Start in die Neue Kreisligarunde
SPIELBERICHT U16: Erfolgreicher Start in die Neue Kreisligarunde
Am Samstag den 16.09.23 hatten die B2-Junioren der TSG 1862/09 Weinheim ihr erstes Kreisliga Spiel gegen die JSG Edingen-Neckarhausen.
Zu Beginn war das Spiel sehr ausgeglichen.Die TSG ging schon früh mit 0:1 in Führung. Nach einer Unachtsamkeit, kam es in der 32 Minute zum Ausgleich.
Danach fing die TSG wieder an zu kämpfen und kombinierten Fussball zu spielen und gewannen das Spiel mit einem Endstand von 1:6
Leider gab es bei dem Spiel auch verletzte, wo sogar ein Krankenwagen zum Einsatz kommen musste. Wir wünschen dem Gegenspieler auf diesem Weg alles Gute und Gute Besserung.
Nächste Woche kommt die SpVgg 03 Ilvesheim zum ersten Heimspiel nach Weinheim. Anstoß ist um 19:15 Uhr.
JSG Edingen-Neckarhausen – TSG 62/09 Weinheim 1:6
Kader: Denis Radoske, Isni Mema, Leon Eisele, Alen Halilovic, Alessio Graziano, Max Klapka (2), Janis Gillmann (1), Fabian Rettig (1), Sebastian Poggemeier (1), Luis Marques De Figueiredo (1), Jan Heuer (C), Lukas Fink, Konstantin Eberhard, Filip Knapp, Maximilian Rumpf, Fabian Kempf
Die Mannschaft
Teamnews
17. September 2023
U16 Spielbericht: Erfolgreicher Start in die Neue Kreisligarunde
10. September 2023
U16 Spielbericht: Im Kreispokal eine Runde weiter
30. April 2023
U16 Spielbericht: Ein souveräner Auswärtssieg
24. April 2023
U16 Spielbericht: Klare Niederlage gegen Hemsbach
17. April 2023
U16 Spielbericht: Nach Derbysieg weiter ungeschlagen
7. September 2022
Dummy Spielbericht
U12 Spielbericht: Ein gelungener Start in die Saison
SPIELBERICHT U12: Ein gelungener Start in die Saison
In den Gesichtern der U-12 war ein Mix aus Freude und Anspannung zu erkennen. Grund dafür war das bevorstehende erste Punktspiel gegen den DJK Edingen -Neckarhausen. Die ersten Minuten waren zurückhaltend und zähflüssig. Doch in der 10.Minute traf Ener Ziya Öztürk zum 1:0 für die TSG. Zehn Minuten später erhöhte Luca Herrwerth auf 2:0. Nun war die Anspannung weg und die Mannschaft spielte nun freier auf. Massimiliano Lucchese markierte den Treffer zum 3:0 nach 23 Minuten. Innerhalb einer Minute trafen David Holz (29.) und Abdalrahim Mouaz (30.) zum 4:0 und 5:0.
In der zweiten Halbzeit hörte das Tore schießen nicht auf, es ging munter weiter. In der 39.Minute erzielte Öztürk das erste Tor der zweiten Hälfte. Nur zwei Minuten später machte Lucchese seinen zweiten Treffer und in der 50.Minute traf er sogar ein drittes Mal und machte diesem Tor den 8:0 Heimsieg perfekt.
Im großen und ganzen war es ein gelungener Start in die Saison, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
TSG 62/09 Weinheim – DJK/Fort. Edingen/Neckarhausen 8:0
Kader: Massimilano Lucchese, Mouaz Abdalrahim, Luca Herrwerth, Mika Zytowski, Phil Konstantin Zimmer, Ener Ziya Öztürk, Bilel Elies Mcharek, Emir Acik, Ben Luis Roth, Leandro Bischer, Gabriel Valle Benitez, David Holz
Die Mannschaft
Teamnews
17. September 2023
U12 Spielbericht: Ein gelungener Start in die Saison
5. Mai 2023
U12 Spielbericht: Gerechtes unentschieden
27. April 2023
U12 Spielbericht: Verdienter Heimsieg
1. April 2023
U12 Spielbericht: richtige Reaktion gezeigt
24. März 2023
U12 Spielbericht: Ein verdienter Auswärtssieg
14. März 2023
U12 Spielbericht: Ein Spiel auf Augenhöhe
6. Dezember 2022
U12 Spielbericht: Hochverdienter Sieg
Kolumne Abseits: Die Jugend startet wieder!
Die Jugend startet wieder!
ABSEITS, Kolumne

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den FC Germania Friedrichstal. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Friedrichstal.
Wir sind ein Traditionsverein und Berichte aus der Kolumne „Abseits“ gehören mittlerweile auch zu diesem Traditionsverein. Es wurde mittlerweile auch zur Tradition, dass Ich etwas über die Jugend schreibe wenn die Spielzeiten dort beginnen und das ist nun der Fall.
Los ging es am 6.September. Unsere U-15 trat im C-Junioren Verbandspokal bei der SPVGG Durlach-Aue an und gewann 3:1.
Vergangene Woche war unsere U-14 im Kreispokal der C-Junioren im Einsatz und schlug die SG Hohensachsen zu Hause deutlich mit 10:0. Beim Kreispokal der B-Junioren spielte unsere U-16 bei der JSG Hohensachsen/Rippenweier und gewann 4:2. Unsere U-19, U-17 und die U-15 starteten in ihre Verbandsligen. Die U-19 unterlag bei der SPVGG Neckarelz mit 0:1. Die U-17 und die U-15 gewannen ihre Auftaktspiele. Die U-17 gewann zu Hause 4:1 gegen den FC Nöttingen und die U-15 gewann gegen den FC Nöttingen zu Hause mit 6:2.
Am Mittwoch trat unsere U19 im Verbandspokal der A-Junioren bei der JSG Karlsdorf/Neuthard/Bruchsal an und im Verbandspokal der B-Junioren spielte unsere U-17 zu Hause gegen die SG Heidelberg-Kirchheim. Die Ergebnisse der beiden Spiele standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest.
Am heutigen Samstag spielen unsere U-19 gegen den VFB Bretten, unsere neue U-18, mit Spielern aus der U-17 und U-19, treffen auf den DJK Feudenheim 2.
Unsere U-17 ist beim TSV Reichenbach zu Gast. Die U-16 spielt bei der JSG Edingen/Neckarhausen/Rheinau und die U-15 spielt bei der SPVGG Durlach-Aue. In der C-Junioren Kreisliga spielt unsere U-14 in Gartenstadt und in der C-Jugend Kreisklasse A spielt die JSG Grundelbachtal beim TSV Schönau.
Die U12 spielt zu Hause gegen den DJK Edingen/Neckarhausen und die U13-2 hat den SV Altlußheim zu Gast.
Der Beginn der D-Junioren Kreisliga, in welcher unsere U13 antritt, ist erst am 24.09.
Bei unserer 1.Mannschaft ist heute der 5.Spieltag, folgt heute der 5.Sieg im 5.Spiel? ICH sage JA! In diesem Sinne: AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen, Sascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
16. September 2023
Kolumne Abseits: Die Jugend startet wieder!
1. September 2023
Kolumne Abseits: Herzlich Willkommen Altindal Group, Danke Gutperle
26. November 2022
Kolumne Abseits: 2022: Sportlich gesehen kein allzu gutes Jahr
19. November 2022