Agirios Goulas „Ich möchte der Mannschaft mit meiner Erfahrung helfen“

Porträt: Agirios Goulas „Ich möchte der Mannschaft mit meiner Erfahrung helfen“

Wir haben uns mit Agirios Goulas über seine Ziele mit der TSG 1862/09 Weinheim und die Beweggründe für seine Rückkehr in die Zweiburgenstadt unterhalten.

Welcome back, Agi! Mit welchen Zielen trittst du deine neue Aufgabe bei der TSG an?

Agirios Goulas: Ich möchte der Mannschaft mit meiner Erfahrung helfen, stabilen und erfolgreichen Fußball zu spielen. Mein Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und meinen Teil dazu beizutragen, dass wir als Team auf und neben dem Platz weiter zusammenwachsen.

Du kennst den Verein ja eigentlich bestens. Wie kam es zur Rückkehr nach Weinheim?

Goulas: Das stimmt, Weinheim ist für mich kein unbekannter Ort. Ich hatte sehr gute Gespräche mit dem Trainerteam und spüre das Vertrauen des Vereins. Es hat sich einfach richtig angefühlt, zurückzukehren.

Welche Erinnerungen hast du an deine erste Weinheimer Zeit?

Goulas: Ich denke gern an meine erste Zeit in Weinheim zurück, das war eine wichtige und prägende Phase in meiner Laufbahn. Die Unterstützung im Verein und das Umfeld waren schon damals etwas Besonderes.

Wie hat sich der Verein im Vergleich zu damals verändert?

Goulas: Der Verein ist gewachsen, organisatorisch wie auch strukturell. Es ist schön zu sehen, wie professionell mittlerweile gearbeitet wird, insbesondere auch im Bereich Medien und Kommunikation.

Wie bewertest du den Umbruch in der Mannschaft?

Goulas: Ein Umbruch ist immer auch eine Chance. Ich spüre eine gute Energie und viel Motivation hinter den Kulissen. Wir wollen gemeinsam etwas entwickeln und wachsen.

Wir danken dir lieber Agirios für das Interview und wünschen dir viel Erfolg für die kommende Saison

 

Team Öffentlichkeitsarbeit TSG 1862/09 Weinheim

Weitere Porträts


News: Und noch ein Rückkehrer: TSG verpflichtet „Agi“ Goulas

News: Und noch ein Rückkehrer: TSG verpflichtet „Agi“ Goulas

Der 33-jährige Verteidiger spielte bereits in der Verbandsliga-Saison 2018/19 für die TSG 1862/09 und kehrt nun – wie Georgios Roumeliotis und Niklas Schneider – zurück nach Weinheim.

Die Kaderplanung der TSG 1862/09 Weinheim für die Verbandsliga-Spielzeit 2025/26 ist in den letzten Zügen. Mit Agirios Goulas vermeldet die Sportliche Leitung um Paul Weis und den neuen Trainer Marcel Hofbauer den zwölften externen Neuzugang – und auch der ist ein Hochkaräter mit Oberliga-Erfahrung. Und zugleich – wie Niklas Schneider und Georgios Roumeliotis – ein Rückkehrer.

„Agi“ spielte bereits in der Verbandsliga-Saison 2018/19 für die Blau-Weißen. Nun kommt der 33-Jährige im Sommer 2025 zurück ins Sepp-Herberger-Stadion. „Nach meiner ersten Station in Weinheim habe ich bei verschiedenen Vereinen in der Region gespielt, unter anderem war ich Kapitän der U23 beim SV Waldhof Mannheim. Zudem konnte ich sowohl in der Oberliga Baden-Württemberg als auch in der Rheinland-Pfalz-Liga wertvolle Erfahrungen sammeln. Dabei habe ich sportlich wie menschlich viel mitgenommen und freue mich, das alles nun wieder bei der TSG einzubringen“, blickt unser Rückkehrer auf die vergangenen sechs Jahre zurück. Wichtige Stationen waren dabei unter anderem Germania Friedrichstal, Hassia Bingen, FC Speyer 09 oder zuletzt Wormatia Worms.

Insgesamt bringt es „Agi“, der unter anderem beim SV Waldhof und beim Ludwigshafener SC ausgebildet wurde, auf fast 200 Spiele in den gehobenen Amateurklassen Badens und von Rheinland-Pfalz. Ganz zu schweigen von 54 Einsätzen in der zweithöchsten griechischen Spielklasse. Nach der Jugend zog es unseren Neuzugang für fünf Jahre in die Heimat seiner Eltern, zwei davon verbrachte er beim damaligen Zweitligisten Iraklis Thessaloniki.

„Mit ,Agi‘ erhalten wir einen weiteren Spieler, der Verbands- und Oberliga-Erfahrung mitbringt. Ich erhoffe mir von ihm auch neben dem Platz, dass er als Vorbild vorangeht und den jungen Spielern mit Rat und Tat zur Seite steht“, sagt Trainer Marcel Hofbauer. Und weiter: „Es war schön zu bemerken, dass in den Gesprächen rein die sportliche Herausforderung und die vereinsinterne Ausrichtung entscheidend war.“

Übrigens: Mit „Gio“ Roumeliotis und „Agi“ Goulas treffen in Weinheim zwei bestens vertraute Routiniers aufeinander. Für Marcel Hofbauer eine Konstellation, „die sicherlich förderlich für die Chemie innerhalb des Teams sein wird“.

Willkommen zurück in der Zweiburgenstadt und viel Erfolg, Agi!

 

 

Team Öffentlichkeitsarbeit TSG 1862/09 Weinheim


WEITERE NEWS


U19 zum Trainingsauftakt nach München

U19 zum Trainingsauftakt nach München


Für die U19 unserer TSG 1862/09 Weinheim ging es am Wochenende vom 27.6 bis 29.6 nach München, wo man zwei Testspiele absolvierte.

Nach einer reibungslosen Anreise am Freitag, ging es für die Mannschaft um 19:30 Uhr zum ersten Abendessen im Hotel. Es folgte ein gemeinsamer Spaziergang.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück nach Obermenzing, wo man gegen den Bayernligisten SV Waldeck Obermenzing das erste Testspiel bestritt. Nach einem 2:0 Rückstand drehte Weinheim das Spiel und gewann 6:3. Es folgte ein gemeinsames Mittagessen beim Italiener neben dem Sportplatz. Dann ging es an den nahegelegenen See, bevor man beim Griechen zu Abend aß und sich das Finale der U-21 EM anschaute.

Am Sonntag stand nach dem Frühstück das nächste Testspiel an. Diesmal ging es zum SC Unterpfaffenhofen-Germering. Dieses Spiel konnte man mit 6:1 gewinnen. Nach dem Essen zum Abschluss, trat die Mannschaft die Heimreise an.


Die Mannschaft

zum Team

Teamnews


U17 Leistungstest im MOVEplus Gesundheitszentrum

U17 Leistungstest im MOVEplus Gesundheitszentrum


Am vergangenen Wochenende trafen sich die U17 Jungs im MOVEplus Gesundheitszentrum in Altenbach, um sich einem intensiven Leistungstest zu unterziehen, der ihre sportlichen Fähigkeiten auf Herz und Nieren überprüfte. Über fünf Stunden hinweg durchliefen die Jungs eine Vielzahl von Tests, die darauf ausgelegt waren, ihre Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft zu bewerten. Trotz der herausfordernden Sommerhitze gingen die Spieler mit großem Einsatz und Engagement an jede Aufgabe heran. Die erzielten Ergebnisse sind beeindruckend und bieten wertvolle Einblicke in die individuellen Fähigkeiten der Spieler. Auf dieser Basis können Trainings- und Entwicklungspläne künftig gezielt angepasst werden, um die Stärken weiter auszubauen und mögliche Schwächen zu adressieren. Ein solcher Tag zeigt nicht nur den unermüdlichen Einsatz der Sportler, sondern auch ihr Potenzial, sich kontinuierlich zu verbessern und über sich hinauszuwachsen.


Die Mannschaft

zum Team

Teamnews

Nothing found.


News: Schlechte Nachrichten kurz vor dem Beginn der Vorbereitung

News: Schlechte Nachrichten kurz vor dem Beginn der Vorbereitung:

Unser Neuzugang Kevin da Silva Arnold hat sich bei seinem letzten Einsatz für seinen alten Verein ASC Neuenheim eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird leider mehrere Monate ausfallen. „Kevin wünsche ich von Herzen alles Gute und schnelle Genesung. Da er sich dem Verein und mir gegenüber immer stets ehrlich und aufrichtig präsentiert hat, werden wir ihn nicht fallen lassen, sondern sind momentan sehr bemüht, ihn anderweitig in den Verein zu integrieren. Er wird trotz allem fester Bestandteil unseres Kaders bleiben und ich freue mich schon jetzt darauf, ihn nach seiner Verletzung bei uns Fußball spielen zu sehen“, kommentiert Trainer Marcel Hofbauer im Namen aller Verantwortlichen den Nackenschlag.

 

Team Öffentlichkeitsarbeit TSG 1862/09 Weinheim


WEITERE NEWS


News: Ein Abräumer für die TSG 1862/09 Weinheim

News: Ein Abräumer für die TSG 1862/09 Weinheim

Marc Berger kommt vom Verbandsliga-Absteiger ASC Neuenheim in die Zweiburgenstadt.

Der elfte externe Neuzugang von Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim für die Saison 2025/26 ist unter Dach und Fach: Der 22 Jahre alte Defensivmann Marc Berger kommt vom Verbandsliga-Absteiger ASC Neuenheim in die Zweiburgenstadt.

Für die Heidelberger absolvierte Berger in den vergangenen drei Spielzeiten insgesamt 64 Spiele, dabei gelangen ihm vier Tore. Gemeinsam mit dem neuen TSG-Trainer Marcel Hofbauer feierte der zweikampfstarke Youngster 2022/23 den Aufstieg in die Verbandsliga – der bislang größte Erfolg in der noch jungen Karriere des Mannes, der in Weinheim mit der Rückennummer 5 auflaufen wird.

Schon mit fünf Jahren begann Marc bei der TSG Eintracht Plankstadt mit dem Fußballspielen, mit elf Jahren folgte der Schritt zum FC-Astoria Walldorf. Dort spielte er bis zur U15, die zwei B-Jugend-Jahre verbrachte er anschließend im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern. Über das NLZ des SV Sandhausen ging es schließlich zur U19 der SG Heidelberg-Kirchheim, wo unser Neuzugang auch seinen ersten Einsatz in der Aktivität verbuchen konnte, ehe er sich den benachbarten Neuenheimern anschloss.

Und schon beim ASC wusste Marcel Hofbauer die fußballerischen Stärken des Weinheimer Neuzugangs zu schätzen. „Bei Marc weiß man, dass man keinen technischen Schnick-Schnack geliefert bekommt, sondern verlässliche Zweikampfhärte und unbändigen Willen“, sagt der neue TSG-Coach. Eigenschaften, die gerade in einer Phase des Umbruchs mit Sicherheit dringend benötigt werden. Weiter sagt Marcel Hofbauer: „Marc ist ein zweikampfstarker Spieler und Arbeiter auf dem Platz, der sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der Sechserposition einsetzbar ist.“

„In meinem alten Verein gab es das eine oder andere Problem, wodurch ich mehr mit Dingen außerhalb des Platzes beschäftigt war. Daher wollte ich definitiv den Verein wechseln“, blickt Marc Berger auf die letzten Wochen und Monate in Heidelberg zurück. Die Anfrage aus Weinheim kam demnach genau zur richtigen Zeit. „Die Zusage ist mir dann auch recht leichtgefallen, da ich mit Marcel Hofbauer in die Verbandsliga aufgestiegen bin und eine super Zeit unter ihm hatte“, freut sich unser Neuzugang auf das Wiedersehen mit seinem alten und neuen Übungsleiter.

Den personellen Umbruch bei der TSG 1862/09 bezeichnet er zwar einerseits als „Herausforderung, weil es faktisch eine komplett neue Mannschaft ist“, dennoch stimmt ihn „der Mix aus erfahrenen und jungen Spielern sehr positiv“. Mit der TSG will unser Neuzugang im oberen Mittelfeld der Verbandsliga Baden mitspielen. Er persönlich möchte seinen Teil dazu beitragen, im besten Fall als „gesetzter Stammspieler“.

Herzlich Willkommen in Weinheim, Marc. Wir freuen uns, dass du da bist!

 

Team Öffentlichkeitsarbeit TSG 1862/09 Weinheim


WEITERE NEWS


News: Das erste Pflichtspiel der Saison

News: Das erste Pflichtspiel der Saison

Das erste Pflichtspiel der Saison bestreiten unsere Jungs demnach am Sonntag, 20. Juli, um 17 Uhr

Am Montag wurden die ersten vier Runden des bfv-Rothaus-Pokals (badischer Verbandspokal) ausgelost. Das erste Pflichtspiel der Saison bestreiten unsere Jungs demnach am Sonntag, 20. Juli, um 17 Uhr beim Landesligisten FC Sportfreunde Dossenheim. Sollte die Hofbauer-Elf dieses Spiel gewinnen, geht es schon eine Woche später (26./27. Juli) mit der zweiten Runde weiter. Mögliche Gegner sind Kreisligist TSV Obergimpern oder Landesligist ASV Eppelheim. Sollte die TSG die dritte Runde (2./3. August) erreichen, könnte es zu einem ersten Kräftemessen mit einem Verbandsligisten kommen. Infrage kommen der VfB Bretten oder der TSV Reichenbach. Am 9./10. August steigt dann bereits das Achtelfinale – hoffentlich mit Weinheimer Beteiligung.

Team Öffentlichkeitsarbeit TSG 1862/09 Weinheim


WEITERE NEWS


News: Kindertrainerzertifikat

News: Kindertrainerzertifikat

Kristoffer Licht, Eugen Frank und Manuel Schmidt nahmen erfolgreich am Kindertrainerzertifikat teil.

Eugen Frank, Kristoffer Licht und Manuel Schmidt haben in den vergangenen zwei Monaten erfolgreich am Kindertrainerzertifikat teilgenommen.
Die dezentrale Fortbildung des Badischen Fußballverbands fand in Brühl statt und bestand aus einer intensiven Online-Phase mit viel Theorie, sowie zwei Präsenztagen auf dem Platz.
Neben vielen praktischen Übungen gab es auch einen regen Austausch mit Trainerkollegen aus anderen Vereinen.
Die TSG Weinheim stellte mit drei Teilnehmern die größte Gruppe – ein starkes Zeichen für unser Engagement im Kinderfußball.
Unter Kinderfußball versteht man den Trainings- und Spielbetrieb bei den Bambinis, in der F-Jugend und der E-Jugend – also den jüngsten Altersklassen.
Geleitet wurde der Lehrgang von Referent Patrick Molle.
Wer Lust hat, bei den Bambinis oder bei der F-Jugend der TSG Weinheim mitzumachen, meldet sich bei folgender Adresse: bambini@tsg6209.de

Glückwunsch Eugen, Kristoffer und Manuel wir sind stolz auf euch!

Team Öffentlichkeitsarbeit TSG 1862/09 Weinheim


WEITERE NEWS


Spielbericht U23 Mannschaft: Steigerung nach der Pause

SPIELBERICHT U23: Steigerung nach der Pause

Kreisklasse A (30. Spieltag 01.06.2025)

 

TSG 1862/09 Weinheim II darf noch einmal jubeln.


TSG 1862/09 Weinheim U23 – ESC Blau-Weiß Mannheim  4:2 (1:2)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 02.06.2025

Weinheim. Im letzten A-Klassen-Spiel feierte die TSG 1862/09 Weinheim II mit dem 4:2 (1:2) gegen den ESC Blau-Weiß Mannheim noch einmal einen Dreier. Im Spiel brachte Jason Linhoff Mannheim durch einen Foulelfmeter in Führung (13.). Nur sieben Minuten später glich Abdelkarim Lebsir aus (20.). Tim Oberndorf brachte Mannheim wieder in Front (24.). Mit diesem Ergebnis ging es nach einer munteren ersten Halbzeit in die Kabine. Nach der Halbzeit glich Leon Eichenauer aus (61.). Jetzt hatte Weinheim das Spiel im Griff. Joel Kasango (65.) und Firat Ince (71.) machten alles klar. „Die erste Halbzeit haben wir verschlafen, wollten vieles zu kompliziert machen. In der zweiten Halbzeit hatten wir eine Leistungssteigerung, haben einfachen Fußball gespielt und der Sieg war verdient“, sagte Weinheims Trainer Andreas Dörrlamm. Slo

 


Kader TSG 1862/09 Weinheim II: Bürgermeister, Hoffmann, Amegah, Benbiga (74. Saakian), Eichenauer, Herrmann (46. Güler), Ghali, Kasango, Lebsir, Laudenklos (63. Jochmann), Aliev (68. Ince)

Tore: 0:1 Jason Linhoff (13. Elfmeter), 1:1 Abdelkarim Lebsir (20.) 1:2 Tim Oberdorf (24.), 2:2 Leon Eichenauer (61.), 3:2 Joel Kasango (65.), 4:2 Firat Ince (71.)


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS


SPIELBERICHT U18: Spiel gedreht und Pokalsieger!

SPIELBERICHT U18: Spiel gedreht und Pokalsieger!

TSG Lützelsachsen – TSG 1862/09 Weinheim  2:4 (0:0)

Oftersheim: Was für ein Spiel. Die U18-Senioren der TSG 1862/09 Weinheim holte sich am Donnerstag, den 29.5.2025 in Oftersheim gegen Lützelsachsen den Kreisspokal, musste dabei aber einen großen Kampf abliefern. In den ersten 20 Minuten war Lützelsachsen die bessere Mannschaft und kam zu einigen Torchancen. Dann wurde es aber ausgeglichener und kurz vor der Halbzeit gab es die erste große Chance für die Weinheimer. Nach einer Ecke gab es einen Kopfball auf das Tor, doch der Torhüter aus Lützelsachsen parierte stark. Mit einem Leistungsgerechten 0:0 ging es in die Halbzeit.

„Die erste Halbzeit war relativ ausgeglichen“

In der zweiten Halbzeit waren bei Weinheim anscheinend nur die Mittelfeldspieler und die Spieler im Sturm auf dem Rasen, die Abwehr schien noch in der Kabine zu sein. Anders kann man das 0:1 für Lützelsachsen in der 52.Minute nicht beschreiben. Die Abwehr schaute zu wie Lützelsachsen versuchte in Führung zu gehen und nach mindestens vier Fehlersuchen landete der Ball letztendlich im Netz. Torschütze war Janis Zielonkowski von Lützelsachsen.  Und es kam noch dicker. Nur zwei Minuten später baute Lützelsachsen die Führung auf 0:2 aus Torschütze Krystian  Baranek. Doch dann kam wieder Spannung in die Partie. Onur Akbulut verkürzte in der 73.Minute auf 1:2. In der 78.Minute machte Enes Vasiliadis sogar das 2:2! Zuvor hatte Lützelsachsen allerdings noch die große Chance auf die vermeintliche Entscheidung zum 1:3, doch der Ball kullerte am Tor vorbei. Jetzt war Weinheim aber voll im Spiel und drehte es auch noch! Die Köpfe der Lützelsachsener Spieler hingen bereits nach dem Ausgleich unten und Weinheim nahm das Heft komplett in die Hand. In der 80.Minute machte Onur Akbulut durch seinen zweiten Treffer das 2:3. Der Sehenswerte Treffer zum 2:4 in der 94.Minute setzte den Schlusspunkt des Spiels. Ein langer Abschlag des Torwarts Marcel Fitzer auf Dennis Damer, der frei auf das Tor zu läuft und verwandelt. Nach dem Spiel kannte der Jubel keine Grenzen mehr. „Die erste Halbzeit war relativ ausgeglichen, da ging das Ergebnis noch in Ordnung. In der zweiten Halbzeit kamen wir gar nicht ins Spiel, haben viele Zweikämpfe verloren und gerieten zurecht in Rückstand. Aber wir haben Mentalität gezeigt, sind zurück gekommen und am Ende sind wir unter dem Strich der verdiente Sieger“ sagte Andreas Dörrlamm nach dem Spiel. Durch den Sieg, darf die U18 nächste Saison im Verbandspokal teilnehmen.


Kader: Marcel Fitzer, Imam Toraman, Imam Toraman, Filip Borzecki, Rafael Hemmerich, Onur Akbulut, Leonard Gölz, Devid Chrispens, Janne Aaron Schmitt, Janis Gillmann, Yosef Mohamed, Leon Eichenauer, Friedrich Roman Haese, Leon Faragone, Felix Körner, Dennis Damer, Alen Halilovic, Enes Vasiliadis, Max Luka Klapka

Trainerstab: Ever Kassel, Andreas Dörrlamm, Markus Mühlum(Betreuer)

Tore: 1:0 Janis Zielonkowski (53.), 2:0 Krystian  Baranek (55.) 2:1 Onur Akbulut (77.) 2:2 Enes Vasiliadis (82.) 2:3 Onur Akbulut (85.) 2:4 Dennis Damer (94.)


BILDER ZUM SPIEL


Die Mannschaft

zum Team

Teamnews