U15 Spielbericht: Sieger beim Saase-Cup der TSG Lützelsachsen
SPIELBERICHT U15: Sieger beim Saase-Cup der TSG Lützelsachsen
Die U15 der TSG 1862/09 krönte ihre beeindruckende Leistung beim Saase-Cup der TSG Lützelsachsen mit einem souveränen Sieg im Finale gegen Wormatia Worms.
In der Gruppenphase demonstrierte Weinheim ihre Klasse, belegte den ersten Tabellenplatz nach sechs Spielen mit 13 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 27:4. Im Halbfinale kam es zum Derby gegen den Gastgeber TSG Lützelsachsen, das mit einem knappen 1:0-Sieg durch ein Tor von Elias Albrecht für Weinheim endete.
Im packenden Finale gegen Wormatia Worms zeigten die Weinheimer erneut ihr Können. Marlon Jacobi brachte das Team früh nach einer gelungenen Kombination in Führung. Obwohl Worms Möglichkeiten hatte, gelang es der Weinheimer Defensive, sie zu vereiteln. In der 10. Minute erhöhte Carlos Mihalcioiu auf 2:0, gefolgt von einem schnellen Treffer von Ben Schmidt, der das Ergebnis auf 3:0 erhöhte. Trotz eines Gegentreffers von Worms auf 3:1 ließ Ben Schmidt mit seinem zweiten Tor in der letzten Minute keine Zweifel am verdienten Sieg aufkommen. Das Spiel endete 4:1 für Weinheim.
Die Mannschaft von Trainer Steffen Niebler, Co-Trainer Terim Türüncü und Torwarttrainer Daniel Scholl wurde nicht nur mit dem Siegerpokal belohnt, sondern zwei ihrer Spieler erhielten besondere Auszeichnungen: Aykan Alkaya als bester Torschütze des Turniers mit 7 Treffern und Mats Beckenbach als wertvollster Spieler, benannt von der Turnierleitung.
Ein besonderer Dank geht an die TSG Lützelsachsen für die exzellente Organisation dieses hochkarätigen Turniers.
Kader: Semi Bayrakli, Niklas Grün, Sebastian Schrader, Yusuf Bezirkan, Marlon Jacobi, Lars Weber, Elias Albrecht, Carlos Mihalcioiu, Ben Schmidt, Mats Beckenbach, Aykan Alkaya
Die Mannschaft
Teamnews
Nothing found.
Kolumne Abseits: Die Saison 22/23 : Nichts für schwache Nerven
Kolumne Abseits: Die Saison 22/23 : Nichts für schwache Nerven
ABSEITS, Kolumne

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum heutigen letzten Heimspiel der Saison 2022/2023 unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den VFL Kurpfalz Neckarau. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Neckarau.
TSG-Fan zu sein war in dieser Saison alles andere als einfach, es war aber auch alles andere als Langweilig. Trotzdem hätte sich jeder sicherlich eine Saison gewünscht die entspannter verläuft. Auf diese Saison möchte ich heute zurückblicken
Begonnen hat alles im Juli 2022 mit der 1.Runde des BFV-Rothauspokal gegen die SG Diehlheim. Dort konnten wir uns in der Verlängerung mit 4:2 durchsetzen. In der 2.Runde mussten wir uns allerdings beim VFR Mannheim mit 4:0 geschlagen geben.
Im August begann die Verbandsliga-Saison beim FV Fortuna Heddesheim, doch auch da mussten wir eine 2:1 Niederlage einstecken. Zu Hause gegen den FC Germania Friedrichstal gab es dann die nächste Niederlage mit 1:3. Doch dann durfte man auch den ersten Sieg der Saison feiern. Beim FC Olympia Kirrlach gab es im wahrsten Sinne des Wortes eine Zitterpartie die wir letztendlich mit 4:3 für uns entscheiden konnten. Die Freude hielt allerdings nicht lange, denn nur eine Woche später gab es im Heimspiel gegen den SV Spielberg eine 0:3 Niederlage. Auch das Auswärtsspiel beim FC Astoria Walldorf II ging mit 4:1 verloren. Die Serie der Niederlagen setzte sich beim 3:1 in Eppingen fort. Weiter ging es zu Hause gegen den FC Zuzenhausen. Zu sehen gab es eine bessere Leistung und doch verloren wir am Ende 3:4. Eine Woche später gab es dann ENDLICH wieder einen Sieg beim SV Langensteinbach, Endstand 2:1 für uns. In der Woche darauf kam es zum zweiten von drei Duellen gegen den VFR Mannheim. Doch auch dieses haben wir hier mit 0:2 verloren. Eine Woche später ging es zum VFB Bretten und erneut kamen unsere Jungs ohne Punkte nach Hause, da man dort 2:1 verloren hatte. Es folgte ein – nicht nur für mich – unvergessliches Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim II. Kurz vor Schluss hatte man den 4:3 Siegtreffer auf dem Fuß und doch blieb es am Ende beim 3:3 Unentschieden. Beim VFR Gommersdorf gab es einen 1:0 Sieg zu bejubeln. Beginnt nach dem Unentschieden und dem Sieg nun eine positive Serie? Leider nein! Nach einer Spielfreien Woche war Bruchsal zu Gast und gewann hier mit 3:0. Es folgte die Entlassung vom Trainer Jochen Ingelmann bei dem ich mich an dieser Stelle noch einmal für die tolle Zeit bedanken möchte. Der neue an der Seitenlinie wurde Marcel Abele und beim heutigen Gegner dem VFL Kurpfalz Neckarau feierte unsere Mannschaft einen knappen 3:2 Sieg. Doch das schlechteste Spiel der Saison folgte! Gegen den 1.FC Mühlhausen kassierten wir hier eine 2:7 Klatsche. Zum Start der Rückrunde, kam die Fortuna Heddesheim zu uns und wir holten beim 2:2 einen Punkt. Das Jahr 2022 endete dann mit einem 2:0 Sieg beim FC Germania Friedrichstal.
Das Jahr 2023 startete mit einem 0:0 hier zu Hause gegen den FC Olympia Kirrlach. Es folgte eine 4:2 Niederlage beim SV Spielberg. Dann gelang uns ein starkes 4:1 gegen den FC Astoria Walldorf II. Und dann gelang auch noch der zweite Sieg in Folge beim TS Mosbach mit 2:0. Leider riss unsere Miniserie beim 1:2 im Heimspiel gegen den VFB Eppingen. Auch in Zuzenhausen gab es bei der 4:1 Niederlage keine Punkte für uns. Doch es folgte ein richtig starkes Heimspiel unserer Mannschaft. Gegen den SV Langensteinbach feierten wir ein 6:0 Schützenfest. Beim VFR Mannheim verloren wir trotz starker Leistung mit 1:0. Doch die Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und schossen sich beim 5:0 Heimsieg gegen den VFB Bretten, den Frust von der Seele. Beim SV Waldhof Mannheim II mussten wir lange Zittern, doch am Ende konnten wir dort mit 3:2 gewinnen. Und auch das nächste Spiel ging an uns. Wir gewannen das Heimspiel gegen den VFR Gommersdorf mit 3:1. Nachdem wir vor zwei Wochen erneut Spielfrei hatten, waren wir vergangene Woche in Bruchsal zu Gast und gewannen mit 3:2. Können wir heute gegen Neckarau erneut einen Sieg feiern?
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken die uns in dieser Saison unterstützt haben und bei den letzten beiden Spielen noch unterstützen werden. Ich freue mich schon sehr auf die neue Saison.
Leider müssen wir uns heute auch von einigen Menschen verabschieden. Mit Christoph Au, Dennis Hofmann, Erdem Özdemir, Jonas Can, Jonas Ripper, Sinan Bal, Tim Krohne, Damian Lorenzo Berenjeno, Joshua Best und Ole Gärtner verlassen uns gleich 10 Spieler.
Tim Krohne war 3 Jahre bei unserer TSG und er war nicht nur Kapitän unserer Mannschaft sondern auch der Spieler mit dem schönsten Bart. Was aber noch viel wichtiger ist, er ist ein richtig toller Mensch der uns fehlen wird.
Auch Ole Gärtner der 2 Jahre bei uns spielte war ein richtig toller Mensch und er war für viele unserer Tore zuständig. Auch er wird uns sehr fehlen.
Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz müssen wir Abschied nehmen. Heinz Rutz und Hartmut Kadel sind heute – zumindest arbeitsmäßig – zum letzten Mal bei uns. Als Fans bleiben sie uns hoffentlich noch lange erhalten. Ich persönlich kenne beide seit meiner Geburt.
Heinz Rutz war Jahrzehnte lang bei unserer TSG und für die Kontrolle an der Kasse zuständig. Danke an dich und deine Jahrelange Treue
Auch Hartmut war Jahrzehnte lang bei unserer TSG. Seit vielen Jahren saß er bei unseren Heimspielen an der Kasse und verteilte die Tickets zu den Spielen. Kadel fiel immer mit seinen Kappen auf und ich ziehe meine Kappe heute symbolisch vor seiner jahrelangen Treue. Danke für alles „Haddes“.
Zum Schluss möchte ich der U-12 und der U-17 gratulieren. Die U-12 wurde Staffelsieger und die U-17 wurde Meister der Landesliga und spielt in der kommenden Saison in der Verbandsliga. Gleiches könnte nein gleiches WIRD unserer U-19 heute Abend passieren! Um 17 Uhr empfängt die U-19 den VFB Eppingen auf dem Kunstrasenplatz und am Ende werden wir gemeinsam feiern da bin ich mir sicher.
Doch zunächst holt unsere 1.Mannschaft den nächsten Heimsieg! In diesem Sinne zum letzten Mal in dieser Saison (zumindest zu Hause) : AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.
Kolumne Abseits: „Möchte meine Erfahrungen in den Verein einbringen“
„Möchte meine Erfahrungen in den Verein einbringen“
ABSEITS, Kolumne
Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den SV Langensteinbach. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Langensteinbach.
Paul Weis wurde 1986 geboren und ist Jugendkoordinator bei unserer TSG 1862/09 Weinheim. Er arbeitete im Jugendbereich des SV Waldhof Mannheim und war dann Trainer der U-17 Juniorinnen der TSG 1899 Hoffenheim. Daraufhin wurde er in Mannheim DFB Stützpunkttrainer. Bevor er zu uns kam, war er Trainer der Badischen U16 Juniorinnen Auswahl.
Weis studierte in Heidelberg Sonderschullehramt und ist Trainer der Zweiburgenschule hier in Weinheim.
Seit dem 1.September 2022 ist er bei unserer TSG und wechselte nun vom Trainer zum Jugendkoordinator.
Und was sind seine Ziele hier? „Ich möchte meine Erfahrungen in den Verein einbringen und dabei helfen die TSG Weinheim strukturell und sportlich voran zu bringen“. Zudem möchte Paul die Kooperation zwischen der TSG Weinheim und der JSG Grundelbachtal weiter vorantreiben.
„Ich möchte die Verzahnung zwischen der Jugend und dem Seniorenbereich verbessern. Dadurch können sich die jungen Spieler einen ersten Eindruck vom Herrenfußball verschaffen und diese Erfahrungen mit in die wichtige Rückrunde der U19 einbringen“.
In den nächsten Jahren will er hier mehr Eigengewächse in den Kader der 1. Mannschaft integrieren. „Aber damit das möglich ist, müssen die Jungs auch die entsprechende Qualität für die Verbandsliga Herren mitbringen. Und damit wir diese Leistungslücke -zwischen Landesliga U19 und Herren Verbandsliga- etwas verkleinern können, wollen wir mit unseren Leistungsteams U19 und U17 in die Verbandsliga aufsteigen. Natürlich ist ein Aufstieg mit nur einem potenziellen Aufsteiger eine anspruchsvolle Aufgabe, aber ich traue es diesen beiden Teams absolut zu. Das Potenzial bringen beide Mannschaften in jedem Fall mit“.
Es ist Paul ein großes Anliegen „unsere Jugendspieler beim Sprung „nach oben“ zu unterstützen, damit wir in den nächsten Jahren mehr Woinemer Eigengewächse im Sepp-Herberger-Stadion auflaufen und spielen sehen können“.
Vielen Dank für deine Arbeit bei unserem Verein lieber Paul und wir hoffen dass du deine Ziele bei – und mit uns erreichst.
Ostern steht vor der Tür. Am Sonntag gibt’s die Eier, heute die drei Punkte! In diesem Sinne: AUF GEHT’S WOINEM!!!
!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.
Kolumne Abseits: „Machen ist wie wollen, nur krasser“
„Machen ist wie wollen, nur krasser“
ABSEITS, Kolumne
Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den VFB Eppingen. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Eppingen.
Stefan Haubelt ist Jugendkoordinator bei unserer TSG 1862/09 Weinheim. Er ist verantwortlich für den Aufbaubereich U12 bis U15. Stefan ist seit 1982 aktiver Vereinsfußballer und hatte Einsätze in verschiedenen Auswahlmannschaften des Württembergischen Fußballverbandes. Er spielte bei verschiedenen Stationen in der Ober- und Verbandsliga und in der A- und B-Jugend der Stuttgarter Kickers. An der Universität Heidelberg absolvierte Stefan ein Sportstudium mit Schwerpunktfach Fußball. Er erwarb die B-Lizenz, betreute Trainingseinheiten und Feriencamps von Kindern. Stefan war zudem Co-Trainer der B-Jugend des SV Waldhof Mannheim und 7 Jahre DFB-Stützpunkttrainer in Heidelberg.
Stefan war sportlich schon immer ehrgeizig: „Mein Leben lang war ich dem Fußball verbunden und möchte nun bei der TSG den Eltern/Spielern eine gute ambitionierte sportliche Perspektive geben.“ Am Fußball begeistert Stefan, dass es ein Teamsport ist. „Man gewinnt und verliert zusammen, ein Team ist mehr als die Summe der Einzelnen, gemeinsam kann immer mehr entstehen. Das finde ich beim Fußball faszinierend“, sagt Stefan dazu.
Privat und beruflich dreht sich bei Stefan eigentlich alles um Fußball. Ansonsten ist ihm seine Familie sehr wichtig und mit dieser viel Zeit zu verbringen. Wenn kein Fußball auf dem Plan steht, arbeitet er zur Entspannung auch gerne in seinem Garten. „Ich schätze an der TSG, dass eine Aufbruchstimmung spürbar ist und ich sehe riesengroßes Potenzial, das alle Verantwortlichen zusammen verstärken. Es gibt sehr viele aktive Leute, die ich treffe und kennen lerne und da ist viel Bewegung möglich.“
Danke für deine Arbeit in unserem Verein Stefan.
Das letzte Heimspiel gegen den FC Astoria Walldorf II konnten wir gewinnen. ENDLICH UNSER ERSTER HEIMSIEG IN DIESER SAISON! Was ruft ein Publikum nach einem gelungenen Konzert/ nach einer gelungenen Vorstellung oftmals? Richtig „ZUGABE, ZUGABE!“. Und eine ZUGABE wollen wir gerne sehen. In diesem Sinne: AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.
Kolumne Abseits: „Auch im Alphabet kommt Anstrengung vor Erfolg“.
„Auch im Alphabet kommt Anstrengung vor Erfolg“.
ABSEITS, Kolumne

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel des Jahres 2023 unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den FC Astoria Walldorf II. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Walldorf.
In den nächsten drei Berichten möchte ich euch unsere Jugendkoordinatoren vorstellen. Den Anfang macht heute Christian Bischer.
Christian Bischer wurde 1981 in Mannheim-Neckerau geboren und ist Jugendkoordinator bei unserer TSG 1862/09 Weinheim. Privat arbeitet er als Filialleiter bei Penny.
Von 1987 bis 2012 war Bischer als Spieler aktiv. „Das erste Mal Fußball spielte ich beim SC Pfingstberg in Mannheim, danach spielte Ich stets in den damalig höchsten Jugend Spielklassen“. Er spielte u. a. beim ASV Feudenheim in der C-Jugend Landesliga, beim VFR Mannheim in der C-Jugend Landesliga sowie B- und A-Jugend Verbandsliga. Bei den Herren waren seine Stationen, TSG Rheinau, SpVgg Ilvesheim, VFL Neckarau. Und zum Ausklingen gab es noch die Stationen TuS Weinheim und Atlético Weinheim.
„Wofür ich als Jugendkoordinator im Grundlagenbereich brenne ist die Möglichkeit Teil einer Veränderung, eines Umdenken in diesem Altersbereich zu sein. Warum umdenken? Ich beobachte Kinder auf dem Bolzplatz, und dieselben Kinder im Vereinstraining. Und oftmals hat man das Gefühl, das es nicht dieselben Kinder sind. Im Vereinstraining fehlt das Lächeln, die Spielfreude, die Kreativität selbst Entscheidungen treffen zu dürfen, es lastet zu viel Druck auf den Schultern in Jugendbereich. Und genau hier möchte ich ansetzen diese grundlegenden Probleme, die ich Deutschlandweit erkenne anzugehen. Und wir als TSG 1862/09 Weinheim sollten als Vorbild vorangehen um hier im Fußballkreis eine Veränderung ein Umdenken einzuleiten. Ich möchte wieder den Bolzplatz ins Vereinstraining bringen. Spaß, Freude Kreativität und Individualität der Kinder fördern. Nicht die Trainer sollen im Mittelpunkt stehen, sondern unsere Kinder“.
„In diesem Sinne lassen wir unsere Kinder, wieder Kinder sein und das Leuchten in den Augen der Kinder wieder auf den Sportplatz zurück bringen. Denn genau dafür brenne ich“.
Wir danken dir lieber Christian für die Arbeit die du bisher für unsere TSG 1862/09 Weinheim getan hast und wir hoffen dass du noch viele Jahre für unseren Verein brennen wirst!
Wir brennen auch total darauf heute ENDLICH den ersten Heimsieg der Saison feiern zu können. In diesem Sinne: AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.
Paul Weis: „Möchte meine Erfahrungen in den Verein einbringen“
Porträt: Paul Weis, Jugendkoordinator Leistung U16 - U19

„Möchte meine Erfahrungen in den Verein einbringen“
Paul Weis wurde 1986 geboren und ist Jugendkoordinator bei unserer TSG 1862/09 Weinheim. Er arbeitete im Jugendbereich des SV Waldhof Mannheim und war dann Trainer der U-17 Juniorinnen der TSG 1899 Hoffenheim. Daraufhin wurde er in Mannheim DFB Stützpunkttrainer. Bevor er zu uns kam, war er Trainer der Badischen U16 Juniorinnen Auswahl.
Weis studierte in Heidelberg Sonderschullehramt und ist Trainer der Zweiburgenschule hier in Weinheim.
Seit dem 1.September 2022 ist er bei unserer TSG und wechselte nun vom Trainer zum Jugendkoordinator.
Und was sind seine Ziele hier? „Ich möchte meine Erfahrungen in den Verein einbringen und dabei helfen die TSG Weinheim strukturell und sportlich voran zu bringen“. Zudem möchte Paul die Kooperation zwischen der TSG Weinheim und der JSG Grundelbachtal weiter vorantreiben.
„Ich möchte die Verzahnung zwischen der Jugend und dem Seniorenbereich verbessern. Dadurch können sich die jungen Spieler einen ersten Eindruck vom Herrenfußball verschaffen und diese Erfahrungen mit in die wichtige Rückrunde der U19 einbringen“.
In den nächsten Jahren will er hier mehr Eigengewächse in den Kader der 1. Mannschaft integrieren. „Aber damit das möglich ist, müssen die Jungs auch die entsprechende Qualität für die Verbandsliga Herren mitbringen. Und damit wir diese Leistungslücke -zwischen Landesliga U19 und Herren Verbandsliga- etwas verkleinern können, wollen wir mit unseren Leistungsteams U19 und U17 in die Verbandsliga aufsteigen. Natürlich ist ein Aufstieg mit nur einem potenziellen Aufsteiger eine anspruchsvolle Aufgabe, aber ich traue es diesen beiden Teams absolut zu. Das Potenzial bringen beide Mannschaften in jedem Fall mit“.
Es ist Paul ein großes Anliegen „unsere Jugendspieler beim Sprung „nach oben“ zu unterstützen, damit wir in den nächsten Jahren mehr Woinemer Eigengewächse im Sepp-Herberger-Stadion auflaufen und spielen sehen können“.
Vielen Dank für deine Arbeit bei unserem Verein lieber Paul und wir hoffen dass du deine Ziele bei- und mit uns erreichst.
Weitere Porträts
Nothing found.
Christian Bischer: „Auch im Alphabet kommt Anstrengung vor Erfolg“
Porträt: Christian Bischer, Jugendkoordinator Grundlagen U7 - U11

„Auch im Alphabet kommt Anstrengung vor Erfolg“
Christian Bischer wurde 1981 in Mannheim-Neckarau geboren und ist Jugendkoordinator Grundlagen bei unserer TSG 1862/09 Weinheim. Privat arbeitet er als Filialleiter bei Penny, ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Von 1987 bis 2012 war Bischer als Spieler aktiv. „Das erste Mal Fußball spielte ich beim SC Pfingstberg in Mannheim, danach spielte Ich stets in den damalig höchsten Jugend Spielklassen“. Er spielte u. a. beim ASV Feudenheim in der C-Jugend Landesliga, beim VFR Mannheim in der C-Jugend Landesliga sowie B- und A-Jugend Verbandsliga. Bei den Herren waren seine Stationen, TSG Rheinau, SpVgg Ilvesheim, VFL Neckarau. Und zum Ausklingen gab es noch die Stationen TuS Weinheim und Atlético Weinheim.
„Wofür ich als Jugendkoordinator im Grundlagenbereich brenne ist die Möglichkeit Teil einer Veränderung, eines Umdenken in diesem Altersbereich zu sein. Warum umdenken? Ich beobachte Kinder auf dem Bolzplatz, und dieselben Kinder im Vereinstraining. Und oftmals hat man das Gefühl, das es nicht dieselben Kinder sind. Im Vereinstraining fehlt das Lächeln, die Spielfreude, die Kreativität selbst Entscheidungen treffen zu dürfen, es lastet zu viel Druck auf den Schultern in Jugendbereich. Und genau hier möchte ich ansetzen diese grundlegenden Probleme, die ich Deutschlandweit erkenne anzugehen. Und wir als TSG 1862/09 Weinheim sollten als Vorbild vorangehen um hier im Fußballkreis eine Veränderung ein Umdenken einzuleiten. Ich möchte wieder den Bolzplatz ins Vereinstraining bringen. Spaß, Freude Kreativität und Individualität der Kinder fördern. Nicht die Trainer sollen im Mittelpunkt stehen, sondern unsere Kinder“.
„In diesem Sinne lassen wir unsere Kinder, wieder Kinder sein und das Leuchten in den Augen der Kinder wieder auf den Sportplatz zurück bringen. Denn genau dafür brenne ich“.
Wir danken dir lieber Christian für die Arbeit die du bisher für unsere TSG 1862/09 Weinheim getan hast und wir hoffen dass du noch viele Jahre für unseren Verein brennen wirst!
Weitere Porträts
Nothing found.
Sven Seiberling: „Alle müssen an einem Strang ziehen“
Porträt: Sven Seiberling Team Betreuer 1. Mannschaft

„Alle müssen an einem Strang ziehen“
Sven Seiberling ist seit 2017 Mitglied der TSG 1862/09 Weinheim. In unserem Verein hat er verschiedene Aufgaben. Er ist Platzzeichner, Trainer der AH-Mannschaft doch die wahrscheinlich wichtigste Aktivität die er hier seit der Saison 2020/2021 ausübt hat er in der 1.Mannschaft. Dort ist er der Team-Betreuer. Teilweise war er auch als Technischer Leiter der Abteilungsleitung tätig.
Mit seinem Bruder Frank Seiberling war er dafür verantwortlich unserer AH bei uns ein neues zu Hause zu geben. Privat ist Sven hauptsächlich mit dem Fußball verbunden, das war er eigentlich schon immer. Bis zur E-Jugend spielte er beim FV 09 Weinheim um dann nach einer Sportpause zum Tennis zu wechseln. Als es dann wieder zum Fußball ging, spielte Sven im Herrenbereich bei der SG Hohensachsen und der TSG Lützelsachsen.
Durch seine beiden Söhne kam er 2007 zu uns. An der TSG Weinheim schätzt Sven „die außerordentliche gute Jugendarbeit und das man Teil der großen TSG-Familie mit Ihren vielen unterschiedlichen Abteilungen ist. Persönlich finde ich das man in vielen Bereichen noch besser werden kann. Zum Beispiel in der Kommunikation und man sollte stärker das Gefühl haben, das alle an einem Strang ziehen. Wir müssen das Ziel haben den Fußball in Weinheim weiter zu stärken“. Seine Motivation die Sven in seinem Job als Teambetreuer antreibt ist „die Zusammenarbeit mit jungen Spielern, sie zu unterstützen Ihren Platz in der 1. Mannschaft zu finden“.
Lieber Sven wir danken dir für deine Arbeit in den letzten Jahren und hoffen dass du noch lange ein Teil dieser TSG-Familie bleibst.
Weitere Porträts
Nothing found.
Kolumne Abseits: 2022: Sportlich gesehen kein allzu gutes Jahr
2022: Sportlich gesehen kein allzu gutes Jahr
ABSEITS, Kolumne

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum heutigen letzten Heimspiel des Jahres unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den FV Fortuna Heddesheim. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Heddesheim.
Wie jedes Jahr blicke ich am letzten Heimspieltag auf das vergangene (Sport-)Jahr zurück und ehrlich gesagt ist das dieses Jahr nicht so einfach. Zumindest wenn man sich die Bilanz der Heimsiege ansieht. Nur 5 Heimsiege konnte unsere 1.Mannschaft in diesem Jahr Saisonübergreifend gewinnen. Auswärts sieht es etwas besser aus. 1 Unentschieden und 7 Auswärtssiege konnten im Jahr 2022 geholt werden. Die restlichen Spiele wurden leider verloren.
Das Jahr begann kurios: Wir gewannen in Durlach-Aue mit 3:0 wurden allerdings bestraft und verloren das Spiel mit dem gleichen Ergebnis. Den ersten Punkt des Jahres holten unsere Jungs dann zwei Wochen später in Gommersdorf durch ein 1:1. Den ersten Heimsieg des Jahres feierten wir gegen Neckarelz Anfang April durch ein 4:1. Ein für mich ganz besonderes Spiel fand am 22.Spieltag statt. An meinem Geburtstag war der jetzige Oberligist ATSV Mutschelbach zu Gast. Es gab eine 0:2 Niederlage aber die starke Leistung der Mannschaft war auch ein Geschenk für mich. Ein nicht allzu schönes Spiel hatten wir bei unserem heutigen Gegner in Heddesheim ein paar Tage später. Mit 0:4 mussten wir uns geschlagen geben und lagen schon zur Halbzeit 0:3 zurück ich hoffe das passiert heute nicht….wieder eine Woche später gewannen wir hier mit 5:3 gegen Mühlhausen…vergangene Woche ist uns das leider nicht ganz so gelungen. Das letzte Spiel der vergangenen Saison fand hier in Weinheim statt. Die Fortuna aus Kirchfeld war zu Gast und an diesem Spieltag gab es den bisher letzten Heimsieg unserer TSG…Im Juni 2022!
Wie die bisherige Saison verlaufen ist darüber brauche ich nicht zu schreiben das haben wir ja alle miterlebt.
Heute ist das letzte Heimspiel des Jahres eigentlich habe ich alle Weihnachtsgeschenke beisammen eins fehlt aber noch…3 Punkte im Heimspiel gegen Heddesheim
In diesem Sinne euch allen FRO-HO-HO-HO-E Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und ein letztes Mal in diesem Jahr AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.
Kolumne Abseits: Eine Familie für Familien
Eine Familie für Familien
ABSEITS, Kolumne

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den 1.FC Mühlhausen. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Mühlhausen.
Herzlich Willkommen auch von mir an unseren neuen Cheftrainer Marcel Abele.
Unsere TSG ist nicht nur eine große Familie, sondern auch ein Familienfreundlicher Verein . Besonders für junge Familienmitglieder. Warum ich das so schreibe, kann man in unserer Jugend sehen. Im Jugendbereich haben wir 17 Geschwisterpaare, davon sind 5 Zwillingspaare. Die letzten Berichte des Jahres nutze ich immer um auf das Jahr zurück zu blicken und DANKE zu sagen. Der Jahresrückblick folgt nächste Woche, heute möchte ich zunächst einmal DANKE sagen. DANKE an EUCH liebe Geschwisterpaare dass ihr bei unserer TSG seid. Ich finde dass ihr einen Bericht verdient habt. Einige von uns wissen nicht dass wir so viele Geschwisterpaare im Verein haben und deshalb bekommt ihr heute diesen Bericht. Es ist toll dass ihr nicht nur euch, sondern auch den Fußball liebt und diese Liebe miteinander in unserem Verein teilt.
Danke an: Abbas und Hamza El-Zain (Zwillinge), Miran und Sidar Ersin (Zwillinge), Berkay und Kuzey Gül (Zwillinge), Max und Tim Hücker (Zwillinge), Aly und Jana Shames (Zwillinge), Mohammed-Reda und Yunus Jaadan, Maxim und Noah Kuhn, Jason und Jamie Lippmann, Mika und Philipp Meder, Alioune und Mouhamed Ndiyae, Can-Luca und Timur Orhan, Ener Ziya und Berke Öztürk, David und Jonas Seiberling, Jan und Mats Steinecker, Luca und Lasse Wirth, Tim und Theo Wolnik sowie Luis und Mika Zytowski. Schön dass ihr bei uns seid!
Bei Jonas und David Seiberling ist noch besonders zu erwähnen dass sie Trainer in unserer Jugend sind.
Marcel Abele durfte vergangene Woche als unser neuer Trainer den ersten Auswärtssieg feiern…Heute feiern wir alle gemeinsam den ersten Heimsieg der Saison! In diesem Sinne
AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.