Matchday U23: Sonntag gegen die SG Hemsbach

Matchday U23: Sonntag gegen die SG Hemsbach


Am kommenden Sonntag gastiert die SG Hemsbach im Sepp-Herberger-Stadion. Die U23 möchte den positiven Trend fortsetzen und auch im 6. Spiel unter Dörrlamm punkten. Kommt vorbei und unterstützt die U23 im Derby!


AUF GEHT’S WOINEM!!!


Nothing found.


Spielbericht 1. Mannschaft: TSG rutscht auf Platz drei

Spielbericht 1. Mannschaft: TSG rutscht auf Platz drei

 

Verbandsliga (18. Spieltag 10.03.2024)

 

Durch eine 2:1-Niederlage beim SV Waldhof II büßen die Weinheimer die Tabellenführung ein.

 


SV Waldhof II – TSG 1862/09 Weinheim 2:1 (1:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 11.3.2024

Mannheim. Der SV Waldhof II mausert sich zum Favoritenschreck der Fußball-Verbandsliga: Dem 4:3-Erfolg gegen Fortuna Heddesheim in der Vorwoche ließ die Drittliga-Reserve am Sonntagnachmittag einen 2:1 (1:0)-Sieg gegen den bisherigen Spitzenreiter TSG 1862/09 Weinheim folgen.

Wobei die Formulierung „Drittliga-Reserve“ dabei – wie schon in der Vorwoche – wörtlich zu nehmen gewesen sei, gaben TSG-Teammanager Kai Altig und Trainer Marcel Abele nach der Partie zu Protokoll. Mit Tim Sechelmann (17 Einsätze), Charles Jesaja Herrmann (20), Kennedy Okpala (19), Jonas Albenas (9) standen in der Tat vier gestandene Profis in der Startelf von Trainer Marco Göbel.

„Gegen eine Mannschaft, die mit so vielen Spielern aus dem Profikader antritt, kann man eigentlich sogar stolz sein, die Partie so lange offen gestaltet zu haben“, sagte Altig. Und er fügte hinzu: „Für mich hat die Sache schon einen kleinen Beigeschmack. Hoffen wir mal, dass der Waldhof auch gegen die anderen Konkurrenten mit einer ähnlichen Formation aufläuft.“

Abele ergänzte seinerseits: „Wir waren darauf vorbereitet, dass ein paar Profis auflaufen werden und haben es auch gegen diese Truppe über weite Strecken gut gemacht. Mit der Art und Weise, wie wir hier aufgetreten sind, bin ich absolut zufrieden. Aus meiner Sicht wäre ein Unentschieden deshalb auch das gerechtere Resultat gewesen. Sollte der SVW diesen Weg weitergehen, werden sie bestimmt noch oben in der Tabelle anklopfen – und auch noch gegen andere Spitzenteams gewinnen.“

Ausschlaggebend für den Waldhof-Sieg am Sonntag waren letztlich Okpalas individuelle Klasse in der sehenswerten Vorbereitung des frühen 1:0 durch Leon Edobor (3.) sowie ein „Sonntagsschuss“ (Abele) des eingewechselten Leonardo Lapre in der Schlussminute. Lapres Distanzschuss senkte sich hinter TSG-Keeper Johannes Halbig ins Netz.

„In der Schlussphase haben wir als Mannschaft insgesamt noch einmal deutlich höher gestanden, wir wollten aufs zweite Tor spielen“, nahm Abele seinen Keeper, der sein erstes Spiel nach einer mehrwöchigen Verletzungspause absolvierte, und die gesamte Hintermannschaft dabei in Schutz.

Nur Schneider trifft für die TSG

Auf Weinheimer Seite verbuchte der Übungsleiter „bestimmt sechs, sieben gute Gelegenheiten“, mehr als das zwischenzeitliche 1:1 durch Kapitän und Toptorjäger Yannick Schneider in der 77. Minute sprang diesmal jedoch nicht heraus.

Dass die TSG durch die zweite Saisonniederlage sowohl die Tabellenführung einbüßte, als auch hinter dem 1. FC Mühlhausen und dem FC Zuzenhausen auf den dritten Platz abrutschte, spielte für Altig und Abele hingegen nur eine untergeordnete Rolle. „Dieses Spiel müssen wir einfach schnell abhaken und weitermachen“, so der Teammanager.

Auch der Trainer richtete den Fokus bereits auf die nächsten Aufgaben: „Gegen Gommersdorf und Friedrichstal wollen wir jetzt natürlich die Maximalausbeute einfahren und dann sehen wir, wo wir stehen.“ fran


Kader TSG Weinheim: Halbig; M. Kuhn, C. Kuhn, Anhölcher, Giordano (78. Schmid), Huller, Schneider, Keller (59. Ertanir), Knauer, Marsal, Schwöbel.
Tore: 1:0 Edobor (3.), 1:1 Schneider (77.), 2:1 Lapre (90.).


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: Weinheim II macht Druck

SPIELBERICHT U23 Weinheim II macht Druck

Kreisklasse A (18. Spieltag 10.03.2024)

 

Ersatzkapitän Pascal Link schnürt Dreierpack bei 4:1-Sieg


DJK Feudenheim – TSG 1862/09 Weinheim 1:4 (0:2)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 11.03.2024

Mannheim. Die TSG 62/09 Weinheim II bringt weiter Punkte zwischen sich und die Abstiegszone. Die  Zweiburgenstädter feierten dank einer bärenstarken ersten Halbzeit einen 4:1-(2:0)-Sieg bei der DJK Feudenheim. Damit blieben die Blau-Weißen auch im fünften Spiel unter Trainer Andreas Dörrlamm ungeschlagen. Als Mann des Spiels zeichnete sich Ersatzkapitän Pascal Link aus. Von der Binde am Arm offenbar beflügelt, traf der Weinheimer gleich dreifach (17./74./84.). Nach der 1:0-Führung legte Guiliano Ragni nach (32.). Die Weinheimer Reserve verpasste es, die Partie schon im ersten Durchgang zu  entscheiden. Nach dem Seitenwechsel brachte die TSG-Defensive die Hausherren noch einmal zurück ins Spiel. Ein Querpass im Zentrum landete beim Gegner und wenig später im Tornetz (56.). Die Weinheimer brauchten zehn Minuten, um sich zu schüttelten, überstanden die Feudenheimer Drangphase aber. „Im Anschluss haben wir wieder das Kommando übernommener“, zeigte sich Trainer Andreas Dörrlamm zufrieden. Der Coach sah insgesamt „eine starke Leistung und einen total verdienten Sieg“ seiner Elf. Mit dem 3:1 und 4:1 durch Link war die Partie entschieden. Am kommenden Sonntag empfängt die TSG II die SG Hemsbach zum Derby im Sepp-Herberger-Stadion. ksm


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Schaffert, Becker, Amegah (87. Ertanir), Fiederlein, Turcany (84. Manniello), Link, Ghali, Ragni (75.Tewdros), Köhler (45. Newman-Kwame), Kilichan.
Tore: 1:0 Link (17.), 2:0 Ragni (32.), 1:1 Kielmann (56.), 3:1 Link (74.), 4.1 Link (84.)

 


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 1862/09 gewinnt nach starker Leistung

SPIELBERICHT U23 TSG 1862/09 gewinnt nach starker Leistung


DJK Feudenheim – TSG 1862/09 Weinheim 1:4 (0:2)

Die U23 Mannschaft der TSG 1862/09 Weinheim gewinnt nach starker Leistung bei DJK Feudenheim! Nach 90. Minuten steht unter dem Strich ein klarer 1:4 (0:2) Erfolg! Damit bleibt das Team auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen. Am nächsten Sonntag geht es im Derby gegen die SG Hemsbach um weitere wichtige Punkte.


TEAMNEWS

Nothing found.


News: Die nächste Stickerstars-Tauschbörse steht an

News: Die nächste Stickerstars-Tauschbörse steht an

Am kommenden Samstag, den 16.03.2024 ist es wieder soweit: ab 14:00 Uhr könnt ihr zu unserer zweiten Stickerstars.de-Sammelalbum Tauschbörse zum Tauschen und Sammeln eurer Sticker ins Sepp-Herberger-Stadion kommen und im Anschluss unserer 1.Mannschaft gegen den VFR Gommersdorf die Daumen drücken. Die Tauschbörsen finden nun bis Mai bei jedem Heimspiel unserer 1.Mannschaft statt.

Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch


WEITERE NEWS

Nothing found.


Matchday U23: Sonntag in Feudenheim

Matchday U23: Sonntag in Feudenheim gegen DJK


Am morgigen Sonntag geht es für unsere U23 zum Auswärtsspiel gegen den DJK Feudenheim. Unter dem neuen Trainer Andreas Dörrlamm ist unsere U23 noch ungeschlagen und möchte dieses Serie fortsetzen. Wird das gelingen? Mit eurer Unterstützung auf jeden Fall deswegen alle auf nach Feudenheim


AUF GEHT’S WOINEM!!!


Nothing found.


News Fußballer der Woche: Tim Gärtner - Auf dem Sprung nach oben

Fußballer der Woche: Tim Gärtner - Auf dem Sprung nach oben

Tim Gärtner von der TSG 1862/09 Weinheim verdient sich seine ersten Sporen im Aktivenbereich und hat dabei bleibenden Eindruck hinterlassen


Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 06.03.2024

Weinheim. Der Jahresstart hätte für die Fußballer der TSG 1862/09 Weinheim kaum besser laufen können: Das Verbandsliga-Team verteidigte durch ein mühsames 4:3 über den ASC Neuenheim die Tabellenspitze. Die zweite Mannschaft verschaffte sich mit einem 4:2 im Kellerduell gegen den TSV Schönau Luft im Abstiegskampf der A-Klasse. Und die A-Junioren kletterten mit einem 2:0 über die SpVgg Neckarelz auf Rang drei der Verbandsliga.Und bei allen drei Teams hat Tim Gärtner seine Füße im Spiel: Der 19-Jährige trainiert zweimal die Woche im Verbandsliga-Kader von Trainer Marcel Abele, dazu kommt eine Einheit in der U19, für die er am vergangenen Wochenende ebenso die Schuhe schnürte, wie für die TSG Zweitvertretung. In der U23 macht der Auszubildende zum Industriekaufmann trotz defensiverer Rolle im zentralen Mittelfeld sogar verstärkt als Torschütze von sich reden. Gegen Schönau führte Gärtner die Blau-Weißen nach der Pause mit seinem Treffer zum 2:1 auf die Siegerstraße. Es war schon sein viertes Tor in nur wenigen Einsätzen für die Zweite. In der Vorsaison glückte ihm beim 6:0 über den SSV Vogelstang ein Doppelpack. In dieser Saison erzielte er im vorletzten Spiel vor der Winterpause sein Premierentor – das beim 2:2 bei der SG Viernheim aber nur einen Punkt wert war. Umso mehr freut er sich, dass es jetzt zu mehr reichte: „Es war mein bisher wichtigstes Tor. Ich bin vor allem froh, dass wir diesmal auch gewonnen haben“, betont Gärtner, der in der A-Jugend kurioserweise noch auf sein Tor-Debüt wartet. „Bei den Herren klappt es irgendwie besser. Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum das so ist“, kann er sich seine Ladehemmung in der U19 kaum erklären. Doch auch dort trägt Gärtner entscheidend zum Erfolg bei. Im Vorjahr feierte er sogar den Gewinn des „Triples“: Landesliga-Meisterschaft und Aufstieg, Triumph im Kreispokal sowie Hallenkreismeister. „Das war eine wirklich sehr erfolgreiche Runde“, betont Gärtner, der über sich sagt: „Meine Aggressivität ist eine meiner Stärken, wobei ich da sogar noch weiter zulegen kann. Ansonsten bin ich sehr ausdauernd und habe eine gute Übersicht“, erklärt er. Den größten Unterschied zwischen Jugend und Aktiven sieht er in der Physis. „Es ist viel körperlicher, da muss man sich als junger Spieler schon umstellen“ – was ihm aber bereits bestens gelungen ist. Und sein Ziel ist klar: „Perspektivisch möchte ich für die TSG in der ersten Mannschaft spielen.“ Die Chancen stehen nicht schlecht: Die komplette Winter-Vorbereitung absolvierte er bei der „Ersten“. In fast jedem Testspiel kam er überdies zum Einsatz. Trainer Marcel Abele hat den Jungspund längst auf dem Zettel, für den Sportlichen Leiter Peter Laudenklos ist Gärtner „einer von zwei Hybridspielern, die zum erweiterten Verbandsliga-Kader gehören“. Die Einsätze in der U23 sieht er selbst „als guten Zwischenschritt“ auf dem Weg nach oben. Mit dem Fußball begann Gärtner mit vier Jahren beim FSV Zotzenbach, für den sein Vater Georg lange auflief. „Er hatte großen Einfluss, dass ich mit Fußball angefangen habe, hat sehr lange auf verschiedenen Positionen gespielt: Als Libero, Sechser, Zehner oder Stürmer. Ich bin da weniger vielseitig, das defensive Mittelfeld bleibt meine bevorzugte Position“, verrät der Junior. Seine berufliche Orientierung habe er derweil von Mutter Claudia. „Was meine Affinität zum Kaufmännischen und Buchhalterischen an geht, komme ich eher nach ihr“, erzählt Gärtner. Im Sommer stehen die finalen Prüfungen an. „Bei den Stadtwerken Weinheim habe ich viele Abteilungen durchlaufen und konnte mir ein gutes Bild von der Arbeitswelt machen“, sagt der Bayern Anhänger, der klarstellt, dass er den jetzigen Bundestrainer Julian Nagelsmann damals nicht so schnell als Trainer der Münchner entlassen hätte. Einen kleinen Funken Hoffnung auf die zwölfte Meisterschaft in Folge hat Gärtner noch – betont aber: „Wenn Bayer Leverkusen so weiter spielt, haben sie es auch einfach verdient.“ Und wenn er selbst so weiter spielt, wird Gärtner wohl bald auch auf dem Spielberichtsbogen der Verbandsliga-Mannschaft stehen. dbe


Zur Person:

  •  „Eigentlich ist der Verein, für den ich spiele, immer auch mein Lieblingsverein. Durch meinen Vater bin ich aber ein bisschen zum Bay
    ern-Anhänger geworden“, verrät Tim Gärtner.
  •  Die Berufsausbildung mache ihm viel Spaß, sei aber auch anspruchsvoll. „Es gibt viel zu tun, daher bin ich schon jetzt dabei, für
    die Prüfungen im Sommer zu lernen“, sagt der 19-Jährige.
  •  Fußballerisch möchte er sich bestmöglich entwickeln und gerne so hoch wie möglich spielen – wobei er betont: „Natürlich erhofft man sich immer mehr. Mein Hauptaugenmerk gilt aber ganz klar der TSG Weinheim.“
  •  Der U23 traut er im Spiel bei der DJK Feudenheim den nächsten Dreier zu. Die Aufgabe sei „machbar“, so Gärtner. „Es wäre vor allem schön, vielleicht mal kein Gegentor zu kassieren.“


Nothing found.


Spielbericht 1. Mannschaft: Am Ende wird’s noch mal brenzlig

Spielbericht 1. Mannschaft: Am Ende wird’s noch mal brenzlig

Verbandsliga (17. Spieltag 02.03.2024)

 

Bis zur 89. Minute sieht Verbandsliga-Spitzenreiter TSG 1862/09 Weinheim gegen Neuenheim wie der sichere Sieger aus. Dann droht die Partie doch noch zu kippen


TSG 1862/09 Weinheim – ASC Neuenheim 4:3 (3:2)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 04.3.2024

Weinheim. Deutlich mehr Mühe als gedacht hatte Tabellenführer TSG 1862/09 Weinheim im Duell der Fußball-Verbandsliga gegen Aufsteiger ASC Neuenheim. Nach 90 turbulenten, aber für die Zuschauer durchaus unterhaltsamen Minuten stand ein 4:3 (3:2)-Sieg für die Elf um Trainer Marcel Abele auf der Anzeigetafel. Abele musste allerdings, wie fast alle Weinheimer Offiziellen, erst einmal kräftig durchatmen, als Schiedsrichter Julian Rosenberger die Partie beendete. Nachdem Kapitän Yannick Schneider in der 73. Minute nach feinem Zuspiel von Gaetano Giordano auf 4:2 gestellt hatte, schien die Partie bereits so gut wie gelaufen. Von Neuenheim, das die Weinheimer insbesondere in Halbzeit eins mit hohem Pressing gehörig unter Druck gesetzt und zu mehreren Fehlpässen im Spielaufbau gezwungen hatte, kam in den zweiten 45 Minuten offensiv so gut wie nichts mehr. Auf der Gegenseite ließen Giordano (70.) und Schneider (86.) hochkarätige Gelegenheiten auf ein noch höheres Ergebnis liegen. „Da waren wir einfach vor dem Tor nicht kalt genug. Wir hatten die Kontrolle über das Spiel, haben es aber schlicht versäumt den Sack zuzumachen“, bilanzierte Abele. Er sprach sogar von „vier bis fünf Situationen, wo wir frei aufs Tor laufen, dann aber irgendwie die falschen Entscheidungen treffen“. Und so kam der Außenseiter seinerseits durch einen abgefälschten Flachschuss von der Strafraumgrenze kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal auf 3:4 heran, in der Nachspielzeit setzte Neuenheim alles auf eine Karte. Um ein Haar wäre dem Aufsteiger dabei sogar noch der Ausgleich gelungen, als TSG-Torwart Inaki Rohrbach ein weiterer Distanzschuss durch die Finger rutschte. Erst im nachfassen packte Rohrbach beherzt zu – und sicherte den Blau-Weißen somit den zwölften Sieg im 17. Spiel. Apropos Inaki Rohrbach: Dass der 20-Jährige am Samstag überhaupt auflaufen konnte, war im Vorfeld der Partie das meistdiskutierte Thema im Sepp-Herberger-Stadion. Nachdem die beiden Stammkeeper Oliver Seitz und Johannes Halbig  verletzungsbedingt noch mehrere Wochen ausfallen, stand unter der Woche auch Rohrbachs Einsatz infrage. Erst am Freitagabend vermeldete Abele auf Nachfrage dieser Redaktion: „Er hat trainiert und wird spielen können.“ Und das tat er über weite Strecken recht ordentlich. Bis auf den Wackler in der Schlusssekunde. Bei den drei Gegentoren – nur beim 2:3 gegen Mühlhausen hatten die Weinheimer im bisherigen Saisonverlauf so viele Gegentreffer kassiert – war nicht viel zu machen. Arianes direkt verwandelter Freistoß zum 1:1 (16.) war schlichtweg sehenswert. Beim 2:2 lief der frühere Weinheimer und Hemsbacher Kajally Njie allein auf Rohrbach zu, der junge Keeper hatte keine Abwehrchance (20.). Auf der Gegenseite boten die hoch anlaufenden Neuenheimer der Abele-Elf in den ersten 45 Minuten auch immer wieder die Möglichkeit, mit langen Bällen hinter die Abwehrkette des ASC zu gelangen. So entwickelte sich ein wilder Ritt mit Schnitzern in beiden Abwehrreihen, etlichen Torchancen und fünf Toren in den ersten 25 Minuten. „Da haben wir die Basis unseres Spiels komplett über Bord geworfen“, monierte Abele nach der Partie. „Wir stehen eigentlich für eine stabile Defensive, vor dem ersten Gegentor haben wir aber in zwei bis drei Situationen verpasst, den Ball zu klären. Vor dem zweiten Gegentor spielen wir einen Fehlpass im Mittelfeld. Solche Situationen zeigen uns: Wir haben noch einen langen Weg zu gehen“, führte der Übungsleiter weiter aus. Besonders spektakulär war es zwischen der 16. und der 23. Minute: Flügelflitzer Pasquale Marsal, der wie Christian Kuhn, Marcel Schwöbel, Nils Anhölcher und Gregor Zimmermann seinen Vertrag in Weinheim verlängert hat, brachte die TSG unmittelbar nach dem Ausgleich zum 1:1 mit einem Schuss ins kurze Eck wieder in Front. Die erneute Führung hielt jedoch nur drei Minuten. Doch auf Njies Treffer hatte wiederum nur drei Minuten später Nick Huller die passende Antwort. Erst danach gelang es der TSG, das Geschehen zu kontrollieren. In der zweiten Halbzeit hatte die Abele Elf dann alles im Griff. Bis zur Nachspielzeit. Unter dem Strich stand letztlich dennoch die Freude über einen wichtigen Sieg, betonte Abele – „trotz einer phasenweise nicht so guten Leistung“. Auch, weil die Konkurrenten Heddesheim (3:4 gegen den SV Waldhof II) und Astoria Walldorf II (2:4 in Eppingen) im Kampf um die Tabellenspitze und den Oberliga-Aufstieg in den Parallelspielen Federn ließen. Beide liegen nun bereits fünf (Heddesheim) beziehungsweise vier Zähler (Walldorf) hinter der TSG 62/09. fran


Kader TSG Weinheim: Rohrbach; M. Kuhn, C. Kuhn, Anhölcher (74. Schmid), Giordano, Huller (84. Walter), Schneider, Keller (60. Ertanir), Zimmermann (83. Knauer), Marsal (83. Jungmann), Schwöbel
Tore: 1:0 Schneider (2.), 1:1 Aliane (16.), 2:1 Marsal (17.), 2:2 Njie (20.), 3:2 Huller (23.), 4:2 Schneider (73.), 4:3 Soultani (89.).
Zuschauer: 50.


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 1862/09 Punktet weiter

SPIELBERICHT U23 TSG 1862/09 Punktet weiter

Kreisklasse A (17. Spieltag 03.03.2024)

 

TSG II bleibt mit 4:2-Sieg unter Dörrlamm ungeschlagen


TSG 1862/09 Weinheim – TSV Schönau 4:2 (1:1)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 04.03.2024

Weinheim. Die TSG 1862/09 Weinheim U23 macht in der Fußball A-Klasse weiter, wo sie vor der Winterpause begonnen hat. Mit einem 4:2-(1:1)-Sieg gegen den TSV Schönau brachten die Zweiburgenstädter weitere Punkte zwischen sich und die Abstiegsränge. Obendrein bleiben die Blau-Weißen mit 14 Punkten aus fünf Spielen unter der Regie von Andreas Dörrlamm weiter ohne Niederlage. „Das kann gerne erst mal so bleiben“, sagte der zufriedene Übungsleiter, der einen „hochverdienten Sieg“ seiner Elf gesehen hatte. Die TSG-Reserve startete engagiert im heimischen Sepp-Herberger Stadion. Basil Daniel Köhler brachte die Hausherren folgerichtig in Front (10.). Die Weinheimer kombinierten sich über die Youngster Jan Turcany und Tim Gärtner in der Folge mehrfach an den gegnerischen Sechzehner, ließen aber beste Chancen aus. Ein Abstimmungsfehler in der Abwehrreihe brachte die Gäste aus Mannheim zurück ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel ließen die Weinheimer wütende Angriffe folgen. Tim Gärtner (56.) und der eingewechselte Altin Morina (65.) führen die TSG II zurück auf die Siegerstraße. Ein weiterer Defensiv-Bock brachte zwar den Anschlusstreffer, die Gastgeber aber nicht mehr aus dem Konzept. Jan Turcany stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. ksm


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Becker, Amegah, Fieerlein, Turcany (84. Manniello), Link, Gärtner, Obermann (53. Morina), Röller (53. Newmen), Köhler (72. Kuzu), Kilichan.

Tore: 1:0 Köhler (10.), 1:1 Acar (30.), 2:1 Gärtner (56.), 3:1 Morina (65.), 3:2 Zeller (72.), 4:2 Turcany (82.).

 


TEAMNEWS

Nothing found.


News: Nur strahlende Gesichter

News: Nur strahlende Gesichter

Am Samstag, den 02.03.2024 fand vor dem Heimspiel der TSG 1862/09 Weinheim gegen den ASC Neuenheim die erste große Tauschbörse des Stickerstars.de-Sammelalbums statt. Getauscht und gesammelt wurde im Sepp Herberger-Stadion. Nach dem gelungenen Kickoff im Rewe Zentrum von Markus Mauz im Multzentrum Ende Februar kamen auch an diesem Wochenende viele Sammel-und Tauschfreudige Kinder zusammen und man sah nur strahlende Gesichter. Besonders begehrt waren die wertvollen Glitzersticker, diese schenkten sich die Kinder allerdings eher gegenseitig anstatt sie zu tauschen.

Die nächste Tauschbörse findet beim nächsten Heimspiel der TSG 1862/09 Weinheim gegen den VFR Gommersdorf am 16.03 ebenfalls im Sepp-Herberger-Stadion statt. Beginn ist wieder um 14:00 Uhr.


WEITERE NEWS

Nothing found.


Privacy Preference Center