Spielbericht U23 Mannschaft: Dreimal Rot in hitzigem Derby
SPIELBERICHT U23: Dreimal Rot in hitzigem Derby
Kreisklasse A (9. Spieltag 19.10.2025)
TSG Lützelsachsen II kassiert in der 5. Minute der Nachspielzeit den Ausgleich durch die TSG 1862/09 Weinheim II.
TSG 91/09 Lützelsachsen II – TSG 1862/09 Weinheim U23 2:2 (1:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 20.10.2025
von Sascha Lohrer
Lützelsachsen. Mächtig was los im Stadtduell der Fußball-A-Klasse zwischen der TSG 91/09 Lützelsachsen II und der TSG 1862/09 Weinheim II: Am Ende standen eine hitzige Schlussphase, drei Platzverweise und ein Unentschieden. „Es war eine gute und kämpferische Leistung von uns, am Ende hat es aber leider nicht gereicht“, sagte Lützelsachsens Co-Trainer Oliver Kratzer zur Vorstellung seiner Mannschaft, die in der 95. Minute noch eine Rote und eine Gelb-Rote Karte kassierte. Bereits in der 3. Minute hatte Kubilay Ihsan Yumuk die erste Möglichkeit durch einen Freistoß, den Weinheims Torhüter Joel Creutz allerdings stark parierte. Lützelsachsen war von Anfang an spielbestimmend und hätte schon früh 3:0 führen können, doch Yumuk vergab weitere große Möglichkeiten. In der 14. Minute kamen die Gäste erstmals vors Tor, doch der Abschluss von Luca Obermann war zu schwach. Nun erwachte Weinheim langsam und kam auch zu Torchancen. Kevin Funder probierte es in der 28. Minute, doch auch er scheiterte an Creutz, der Weinheim im Spiel hielt. Nur zwei Minuten später bekam Lützelsachsen einen Foulelfmeter zugesprochen, den Jan Kuchenbecker zur Führung verwandelte. Die Stimmung auf und neben dem Platz wurde nun immer hitziger, was auch zu einer Roten Karte für Lützelsachsens Trainer Ruben Castro führte (42.). Lützelsachsen ging mit dem 1:0 in die Halbzeit In der 62. Minute hatte Weinheims Taha Güler die erste nennenswerte Chance der zweiten Halbzeit, doch es dauerte bis zur 80. Minute, ehe die TSG 62/09 durch Abdelkarim Lebsir zum 1:1 traf, dem Senan Celik aber das 2:1 mit einem sehenswerten Freistoß folgen ließ (89.). Weinheim bekam in der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter zugesprochen, den Torhüter Philipp Schröder zwar parierte, doch Lebsir verwandelte den Nachschuss. Das Spiel endete somit Unentschieden, doch es blieb hitzig denn nach Abpfiff gab es noch zwei weitere Platzverweise für Lützelsachsen. „Wir haben die erste halbe Stunde verschlafen, kamen dann aber besser ins Spiel, doch am Ende fehlte uns der letzte Funke“, sagte Weinheims Trainer Andreas Dörrlamm
Kader TSG 1862/09 Weinheim II: Creutz; Bildat, Amegah, Obermann, Güler (66. Lentini), Lebsir, Schmitt, Mcharek, Jochmann (66. Santalucia), Gölz (45. Gashi), Aliev (80. Herrmann).
Tore: 1:0 Kuchenbecker (30. FE), 1:1 Lebsir (80.), 2:1 Celik (89.), 2:2 Lebsir (90.+5).
Beste Spieler: Yumuk – Lebsir.
Besondere Vorkommnisse: Rot für Lützelsachsens Trainer Ruben Castro (42.) und zweimal in der 95.
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
22. Oktober 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: Dreimal Rot in hitzigem Derby
15. Oktober 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 1862/09 weiter souverän
17. September 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: Weinheim demontiert den Gegner
10. September 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: Weiteres Dutzend für die TSG
Spielbericht 1. Mannschaft: 0:8-Debakel beim Derby in Heddesheim
Spielbericht 1. Mannschaft: 0:8-Debakel beim Derby in Heddesheim
Verbandsliga (11. Spieltag 19.10.2025)
Erst Fehlstart, dann vier Gegentreffer in 16 Minuten – TSG 1862/09 Weinheim ergibt sich nach der Pause ihrem Schicksal und wird von Fortuna deklassiert.
Fortuna Heddesheim – TSG 1862/09 Weinheim 8:0 (3:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 20.10.2025
von Nicolai Lehnort
Heddesheim. Die Ratlosigkeit war den Protagonisten ins Gesicht geschrieben. „Die Mannschaft hat sich ergeben – bereits nach 50 Minuten. Das ist für mich unerklärlich“, sagte Marcel Hofbauer. Warum die TSG 1862/09 Weinheim sich im zweiten Durchgang derart hat herspielen lassen, konnte sich auch Kapitän Georgios Roumeliotis nicht erklären. „Wir Führungsspieler müssen in solchen Situationen vorangehen. Das haben wir aber nicht gemacht.“ Die TSG Weinheim hat am Sonntagnachmittag ein Derby-Debakel historischen Ausmaßes erlebt: Beim FV Fortuna Heddesheim ging die TSG vor 150 Zuschauern mit 0:8 (0:3) baden. Während die Hausherren damit aufgrund der nun aufpolierten Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen 1. FC Mühlhausen auf Rang eins der Fußball-Verbandsliga springen, nisten sich die Gäste im Tabellenmittelfeld ein. Das Unheil auf dem Heddesheimer Kunstrasenplatz nahm früh seinen Lauf: Bereits nach drei Minuten nutzte Ayhan Sabah nach einer Hereingabe über links die Verwirrung im Gästestrafraum und traf zum 0:1. Kurz darauf wurde die Dusche noch kälter: Der pfeilschnelle Leon Edobor drang über seine linke Seite in den Strafraum ein und wurde von Agirios Goulas zu Fall gebracht: Strafstoß. Heddesheim-Torjäger Fabian Geckle verlud TSG-Keeper Jannik Jörns – 0:2 nach sechs Minuten. Der gegen Edobor überforderte Goulas musste nach nur 21 Minuten Gelb-Rot gefährdet vom Platz – und würdigte seinen Trainer bei der Auswechslung keines Blickes.
Knackpunkt in Heddesheim für Weinheim vor und nach Pause
Trotz des Schocks fing sich die TSG nach der Anfangsphase und zeigte zumindest phasenweise, dass sie mit der hohen individuellen Qualität der Fortunen mithalten kann. Wirklich brenzlig wurde es vor dem Kasten aber nicht, bemängelte auch der Weinheimer Coach. „Während Heddesheim die Angriffe gut zu Ende gespielt hat, haben wir die Geradlinigkeit vermissen lassen.“
So schlug es eigenverschuldet noch vor dem Pausenpfiff erneut im eigenen Netz ein. Der für Goulas nach hinten gerückte Mohammed Biazid holte erneut Edobor von den Beinen und Geckle schnürte den Doppelpack vom Punkt (45.+3). Es war der erste Knackpunkt, denn drei Tore schlechter waren die Gäste zu dem Zeitpunkt nicht, erkannte auch Fortuna-Trainer René Gölz: „In der Phase vor der Pause hätte Weinheim den Anschlusstreffer erzielen können.“
Doch ein Aufbäumen ließen die Gäste nach Wiederanpfiff vermissen, stattdessen verschliefen sie den Start erneut, sodass Sabah nach einer Ecke nur den Fuß zum 0:4 hinhalten musste (47.). „Danach sind alle Dämme gebrochen“, machte Gölz den zweiten Knackpunkt aus. Analog zu seinem Gegenüber Hofbauer, dessen Mannschaft von da an „alles hat vermissen lassen. Wir hatten keine Emotionen mehr auf dem Platz, keine Aggressivität.“ Die TSG hat sich ihrem Schicksal ergeben.
Torjäger Geckle erzielte seine Saisontreffer zwölf (53.) und dreizehn (63.), Sabah krönte seinen Auftritt mit einem dritten Tor (60.). In 16 Minuten schluckten die Blau-Weißen vier Gegentreffer – und ließen jede Gegenwehr vermissen. „Die Köpfe gingen runter, wir hatten keine Körpersprache“, befand Abwehrchef Roumeliotis, der sich gemeinsam mit dem Weinheimer Defensivverbund mehrfach selbst in die Bredouille – und seinen Trainer damit auf die Palme brachte. Denn bei hohem Pressing der Hausherren versuchte die TSG ein ums andere Mal flach herauszuspielen. Entgegen der Vorgaben von Hofbauer, den das entsprechend verärgert zurückließ.
Spieler der TSG Weinheim sollen sich aussprechen
Besorgt zeigen sich die Weinheimer nach dem fünften Spiel ohne Sieg aber nicht. „Wir haben eine gute Mannschaft und wissen, was wir können“, sagte etwa Roumeliotis. Der Trainer wollte gar keinen Abwärtstrend erkennen und verwies auf die weiterhin laufende Entwicklung seiner Elf. „Das Spielglück, das wir in den letzten Wochen nicht hatten, wird wieder kommen“, zeigte sich Hofbauer zuversichtlich. Er setzt auf den Charakter seiner Spieler: Denn an diesem Montag bleibt er der Trainingseinheit bewusst fern, die Spieler sollen sich aussprechen und ihre Lehren daraus ziehen. „Sie haben sich hoffentlich einiges zu sagen“, meint Hofbauer, der sich währenddessen der Videoanalyse widmet. Die dürfte nach diesem Auftritt viel Zeit in Anspruch nehmen.
TSG 1862/09 Weinheim: Jörns – Biazid (61. Kasango), Berger (54. Schmitt), Roumeliotis, Schneider, Schranz, Hoffmann, Hussaini (54. Jawadi), Goulas (21. Kühne), Langer, Czaker (64. Tiarks).
Tore: 1:0 Sabah (4.), 2:0 Geckle (7., FE), 3:0 Geckle (45.+3, FE), 4:0 Sabah (47.), 5:0 Geckle (53.), 6:0 Sabah (60.), 7:0 Geckle (63.), 8:0 Gessel (75.).
Zuschauer: 150.
Beste Spieler: Sabah, Edobor / –.
TEAMNEWS
22. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: 0:8-Debakel beim Derby in Heddesheim
15. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Hart erkämpfter Punkt in Überzahl
8. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Eine Nummer zu groß
17. September 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Auch unsortiert zum nächsten Dreier
10. September 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Härtetest bestanden
U19 Spielbericht: Souveräner Derbysieg
U19 Spielbericht: Souveräner Derbysieg
SV Waldhof Mannheim – TSG 1862/09 Weinheim 1:4 (1:2)
Am Sonntag, den 19.10.2025 traf die TSG U19 auswärts auf den SV Waldhof Mannheim. Direkt zu Beginn zeichnete sich ab, dass die TSG die bessere Mannschaft war. In der 15. Minute konnte man sich durch David Lipka mit dem 1:0 belohnen. Kurz darauf erhöhte Maiko Hertel nach einer Ecke auf 0:2. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurden die Mannheimer stärker und erzielten den Anschlusstreffer. In der 2. Halbzeit waren die Weinheimer aber wieder die spielbestimmende Mannschaft und erhöhten durch Taha Kilichan (53.) und Ismet Kartal (71.) auf 1:3 und 1:4. Durch diesen verdienten Sieg sind die Weinheimer weiter auf Platz 2 und punktgleich mit dem Ersten.
Am Sonntag empfängt die U19 um 13:00 Uhr den TuS Ergenzingen
Kader: Lukas Luzian Kempa, Janne Aaron Schmitt, Maiko Rene Hertel, Ismet Kartal, Tom Gebauer, Finlay Mucha, Muhammed Taha Kilichan, Mustafa Sihlaroglu, Leon Eichenauer, Lenny Lucic, Ebubekir Osman Sentürk, David Lipka, Jakob Reichert, Berthold Speer, Davis Bergbauer, Aulon Hoxha, Donat Gervalla, Imam Toraman, Nils Azadeh, Tim Pister, Devid Chrispens
Die Mannschaft
Teamnews
21. Oktober 2025
U19 Spielbericht: Souveräner Derbysieg
30. September 2025
U19 Spielbericht: 1:1 wie eine Niederlage
22. September 2025
U19 Spielbericht: U19 beim VFR Aalen zu Gast
15. September 2025
U19 Spielbericht: Punkteteilung in Weinheim:
8. August 2025
U19: Trainingslager im Ötztal
4. Juli 2025
U19 zum Trainingsauftakt nach München
Spielbericht 1. Mannschaft: Hart erkämpfter Punkt in Überzahl
Spielbericht 1. Mannschaft: Hart erkämpfter Punkt in Überzahl
Verbandsliga (10. Spieltag 11.10.2025)
TSG 1862/09 Weinheim muss sich gegen die SG Heidelberg-Kirchheim mit einem Remis begnügen. Doppelschlag in der Nachspielzeit dreht das Spiel.
TSG 1862/09 Weinheim – SG Heidelberg-Kirchheim 2:2 (1:2)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 13.10.2025
von Sascha Lohrer
Weinheim. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Spielberg und in Mühlhausen wollte die TSG 1862/09 Weinheim am zehnten Spieltag der Fußball-Verbandsliga gegen die SG Heidelberg-Kirchheim in die Erfolgsspur zurück. Das gelang beim 2:2 nur mäßig, mit dem Punkt waren die Gastgeber im Sepp Herberger-Stadion am Ende nicht zufrieden. Der vor der Saison von der Fortuna gekommene Torschütze Czaker war fast sprachlos: „Das Unentschieden ist ärgerlich. Ich bin fest davon ausgegangen, dass wir dieses Spiel gewinnen.“ Schließlich agierten die Weinheimer 35 Minuten lang mit einem Mann mehr. Beide Mannschaften mussten zunächst einmal in die Partie finden, doch Weinheim hatte von Anfang an leichte Vorteile und bereits in der 7. Minute traf Milad Hussaini zum 1:0. Nur vier Minuten später hatte die TSG die große Chance auf das 2:0, als erneut Hussaini einen steilen Pass zum von Beginn an spielenden Fabian Czaker brachte, dieser den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Einen Anteil daran hatte allerdings auch der starke Gästetorhüter Nicholas Gaber. Heidelberg war in den ersten 20 Minuten nicht zu sehen, die Weinheimer Abwehr stand kompakt und ließ kaum einen Torschuss zu. Dies änderte sich aber in der 25. Minute und die Gastmannschaft kam zum ersten Abschluss, der zum Eckball geklärt werden konnte. Diese brachte zwar nichts ein, doch nun bekam das Spiel ein anderes Gesicht. Heidelberg wachte auf und brachte die Weinheimer Abwehr mehr und mehr ins Wanken. Von der dominanten ersten halben Stunde der TSG war plötzlich nur noch wenig zu sehen. Heidelberg drückte auf den Ausgleich, die Weinheimer wollten diesen verhindern. Doch das Gegenteil war der Fall: Die Gäste trafen in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch Sidiky Zügel nicht nur zum Ausgleich(45.+1), sondern auch zum Führungstreffer durch Max Bittler (45.+4). Somit ging es mit einem 1:2 aus Weinheimer Sicht in die Halbzeit. TSG-Trainer Marcel Hofbauer ärgerte sich darüber, dass seine Mannschaft nicht mit der 1:0 Führung „oder vielleicht mit einem 2:0, 3:0“ in die Halbzeit gegangen war. Weinheim kam aber wieder besser aus der Kabine und war sogar ab der 55. Minute nach einem Foul und der Gelb-Roten Karte gegen den Torschützen zum 1:2, Max Bittler, in Überzahl. Dass die Gastgeber einen Mann mehr auf dem Feld hatten, spürte man aber nicht wirklich, da Heidelberg-Kirchheim weiterhin geschlossen auftrat. Doch der Kampf und die Moral der TSG stimmte und so kam Weinheim durch Czaker, der bislang immer gegen Heidelberg-Kirchheim getroffen, wenn er gespielt hatte, zum 2:2 Ausgleich (73.). Der Punktgewinn schien aber weiterhin nicht sicher, da Weinheim „die Coolness fehlte das 3:2 zu machen“, wie TSG-Trainer Hofbauer sagte. Auf der Bank und auch auf der Tribüne begann nun das große Zittern, denn auch die Gäste schnupperten noch das eine oder andere Mal am Führungs- und vielleicht auch Siegtreffer. Am Ende erkämpfte sich die Hofbauer-Elf aber diesen einen Punkt,
der nach den letzten beiden Niederlagen wieder für ein bisschen mehr Selbstvertrauen sorgen kann – besonders vor dem Derby in Heddesheim am Sonntag (16.00 Uhr) . Marcel Hofbauer lobte seine Mannschaft: „Wir waren am Ende die bessere Mannschaft und der Punkt ist verdient.“ Heidelbergs Trainer Manuel Moser sprach von einem Wechselbad der Gefühle. Doch auch für ihn war es „nach unserem Doppelschlag in der ersten Halbzeit und der Gelb-Roten Karte in der zweiten Hälfte ein verdientes Unentschieden.“
TSG 1862/09 Weinheim: Retter, Biazid (77. Kasango), Berger (61. Schmitt), Roumeliotis, Schneider (87. Gebauer), Schranz, Hoffmann (70. Njie), Hussaini, Goulas, Langer, Czaker
Tore: 1:0 Hussaini (7.), 1:1 Zügel (45.), 1:2 Bittler (45+4), 2:2 Czaker (73.)
Beste Spieler: Czaker (Weinheim) – Gaber (Heidelberg-Kirchheim)
Zuschauer: 100
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
22. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: 0:8-Debakel beim Derby in Heddesheim
15. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Hart erkämpfter Punkt in Überzahl
8. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Eine Nummer zu groß
17. September 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Auch unsortiert zum nächsten Dreier
10. September 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Härtetest bestanden
Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 1862/09 weiter souverän
SPIELBERICHT U23: TSG 1862/09 weiter souverän
Kreisklasse A (8. Spieltag 12.10.2025)
Weinheimer U 23 ist in der Defensive stark und treffsicher. Jetzt kommt das Stadtduell.
TSG 1862/09 Weinheim U23 – TSV Schönau 6:0 (5:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 13.10.2025
Weinheim. Acht Spiele, 20 Punkte und als Zweiter hinter Spitzenreiter SC Käfertal II immer noch ungeschlagen: Die A-Klassen-Fußballer der TSG 1862/09 Weinheim ließen auch gestern gegen den Tabellenvorletzten TSV Schönau keinen Zweifel an ihren Ambitionen. Beim 6:0 (2:0) brauchte die Mannschaft von Trainer Andreas Dörrlamm zwar etwas Anlauf, der Heimsieg war aber souverän. Das Derby am Sonntag bei der TSG 91/09 Lützelsachsen II verspricht spannender zu werden. Die Abwehrkette mit Christopher Amegah, Samir Bildat und Nikola Schmitt ließ überhaupt nichts zu, mit nur sechs Gegentoren ist Weinheim II das defensiv stabilste Team
der A-Klasse. „Das war insgesamt eine sehr reife Leistung unseres jungen Teams“, zeigte sich Andreas Dörrlamm ob des klaren Siegs zufrieden. „Natürlich wollen wir den nächsten Schritt gehen und den Jungs bestenfalls in der Kreisliga eine Plattform geben. Aber wir setzen auf die Entwicklung, nicht so sehr auf Ergebnisfußball.“ Wenn dann beides stimmt, sagt die TSG 1862/09 dazu sicher nicht nein. AT
Kader TSG 1862/09 Weinheim II: Delgado, Brill; Kasango (61. Lentini), Bildat, Amegah, Obermann, Güler (61.
Herrmann), Lebsir (75. Szot), Schmitt, Mcharek (75. Thanheiser), Jochmann (66. Ince), Aliev.
Tore: 1:0 Lebsir (43.), 2:0 Güler (44.), 3:0 Obermann (57.), 4:0 Obermann (60.), 5:0 Güler (61.), 6:0 Jochmann(63.)
TEAMNEWS
22. Oktober 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: Dreimal Rot in hitzigem Derby
15. Oktober 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 1862/09 weiter souverän
17. September 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: Weinheim demontiert den Gegner
10. September 2025
Spielbericht U23 Mannschaft: Weiteres Dutzend für die TSG
Kolumne Abseits: René Uhrig: Unser UHRIGinal
Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen die SG Heidelberg-Kirchheim. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Heidelberg.
Es gibt urige Volksfeste, urige Kneipen aber es gibt auch René Uhrig und damit enden nun auch die Wortspiele. Wenn man René sieht kann man sich eigentlich nicht vorstellen was er alles in unserem Verein und vor allem für unseren Verein macht und das ist eine ganze Menge.
René ist in der Saison 2021/2022 von VFB Gartenstadt zu uns als Torwart-Trainer gekommen. Von 2022 bis 2024 war er nicht nur Torwart-Trainer sondern auch Co-Trainer. 2024 war er nur Torwart-Trainer. Seit dieser Saison ist er zudem Teammanager. An Spieltagen nimmt er zudem die Schiedsrichter in Empfang und zeigt ihnen deren Kabine.
Doch René ist nicht nur an Spieltagen für unseren Verein aktiv und auch nicht nur für die 1.Mannschaft. René kümmert sich auch um die Kabinenbelegung und die Platzbelegung. Wer darf und kann in welche Kabine und wer trainiert wann und wo? Das sind die wesentlichen Fragen um die er sich hier kümmert.
Zudem ist das Passwesen der Senioren seine Aufgabe. René kümmert sich also um die Anmeldungen und Abmeldungen von Spielern.
Auch das E-Postfach für die Aktiven in unserer Abteilung wird von ihm geleitet.
Ihr seht also es sind nicht nur die Spieler auf dem Rasen die vielseitig einsetzbar sind, solche Menschen wie René sind wertvoll und das Herz eines Vereins. Deshalb sind wir froh dich in unseren Reihen zu haben. Danke für alles was du bereits für unseren Verein getan hast und noch tun wirst.
Nun kann es aber auch endlich mit dem Spiel los gehen. Zwei Niederlagen in Folge sind genug. Es wird Zeit dass wir wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.
In diesem Sinne:
AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
14. Oktober 2025
Kolumne Abseits: René Uhrig: Unser UHRIGinal
23. August 2025
Kolumne Abseits: Willkommen (zurück) in der Heimat!
Spielbericht 1. Mannschaft: Eine Nummer zu groß
Spielbericht 1. Mannschaft: Eine Nummer zu groß
Verbandsliga (9. Spieltag 04.10.2025)
Beim Tabellenführer gibt es nichts zu holen. Die TSG 1862/09 Weinheim verliert mit 1:3 beim 1. FC Mühlhausen.
1.FC Mühlhausen – TSG 1862/09 Weinheim 3:1 (1:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 15.09.2025
von Nicolai Lehnort
Mühlhausen. Mühlhausen bleibt kein gutes Pflaster für Weinheim. Schon die vergangenen vier Auswärtsspiele bei den Kraichgauern hatte die TSG 1862/09 Weinheim allesamt verloren, überhaupt sprangen in elf Duellen nur drei Siege heraus. Und auch beim 1:3 (0:1) am Samstagnachmittag war der Tabellenführer der Fußball-Verbandsliga eine Nummer zu groß für das Team von Trainer Marcel Hofbauer. „Die individuelle Klasse hat uns am Ende des Tages besiegt“, befand Weinheims Teammanager René Uhrig, der den Vorjahres-Dritten Mühlhausen ins „obere Regal der Liga“ einsortiert. Mit Nick Huller hatte ausgerechnet eine ehemalige Stütze der TSG Weinheim entscheidenden Anteil an der Auswärtsniederlage, zieht der Mittelfeldmann doch seit der Vorsaison in Mühlhausen die Fäden in der Zentrale.
Zwei frühe Gegentreffer
Was die im Vergleich zur ersten Saisonniederlage gegen Spielberg (2:3) in der Vorwoche unveränderte Startelf sich in Mühlhausen vorgenommen hatte, war nach wenigen Minuten bereits hinfällig. Die Gastgeber gingen nach vier Minuten mit ihrer ersten guten Aktion durch Christopher Wild in Führung. „Das verändert das Spiel natürlich“, stellte Uhrig das Offensichtliche fest. Dennoch fanden die mutig agierenden Gäste nach rund einer Viertelstunde ins Spiel. Die Blau-Weißen knüpften dort an, wo sie in der überragenden ersten halben Stunde gegen Spielberg aufgehört hatten, liefen streckenweise früh an. In der 35. Minute hatte Jermain Schranz den Ausgleich auf dem Fuß: Der Stürmer scheiterte im Eins-gegen-eins aber an Mühlhausen-Schlussmann Kai Mutschall, sodass es mit 0:1 in die Pause ging. Nach Wiederanpfiff ergab sich dasselbe Bild wie zu Spielbeginn: ein schnelles Gegentor für die TSG. Der starke Huller verlagerte das Spiel, eine Flanke ins Zentrum fälschte Mohammed Biazid in Richtung eigenen Kasten ab, wo Markus Retter zunächst noch eingreifen konnte, gegen Wilds Nachschuss war er aber machtlos (50.). „Wir haben uns in der Pause viel vorgenommen“, sagte Teammanager Uhrig über die Halbzeitansprache. „Dann kommen wir aus der Kabine und kassieren gleich das zweite Gegentor. Damit ist der Plan natürlich wieder über den Haufen geworfen.“ Aufgegeben hatten sich die Blau- Weißen nach dem 0:2 zwar nicht, zu klaren Torchancen kamen sie beim Tabellenführer aber nicht. Immer wieder fehlte im letzten Drittel die Präzision – oder die richtige Entscheidung. Ernsthaft gefordert wurde Mühlhausens Keeper so nicht mehr. Nach 70 Minuten machten die Hausherren folgerichtig den Deckel drauf, als Philipp Neuberger beim 0:3 seinen sechsten Saisontreffer markierte. Das 1:3 des eingewechselten Fabian Czaker per Drehschuss innerhalb des Strafraums im Stile eines Torjägers war zu diesem späten Zeitpunkt nicht mehr als Ergebniskosmetik (88.). Dennoch tue dem frischgebackenen Vater sein erster Saisontreffer sicherlich gut, fand Uhrig noch einen positiven Aspekt im einzigen Treffer. Zuvor war der ebenfalls eingewechselte Sami Benbiga mit seinem Kopfball noch am Aluminium gescheitert. Da stand es aber bereits 0:3.
Junge Gäste „zahlen Lehrgeld“
So zeigte eines der Top-Teams der Liga den zu Saisonbeginn sieben Spieltage ungeschlagenen Weinheimern die Grenzen auf. Fehler der streckenweise mutig agierenden Elf bestrafte die beste Offensive der Verbandsliga umgehend. „In manchen Situationen zahlen wir eben Lehrgeld. Das ist bei einer so jungen Mannschaft aber ein Stück weit normal“, wusste Uhrig die einzuordnen. Dass die zweite Niederlage in Folge sich für die TSG zu einem Abwärtstrend entfalten könnte, glaubt der Teammanager aber nicht. „Es wird immer Phasen, in denen wir zwei, drei Spiele verlieren werden. Das Entscheidende ist die Entwicklung der Mannschaft und wie du ein Spiel verlierst. Da habe ich keine Sorge, dass sich etwas in die falsche Richtung entwickelt.“
TSG 1862/09 Weinheim: Retter; Biazid (78. Goulas), Berger (72. Benbiga), Imsirovic (55. Schneider), Roumeliotis, Schranz, Hussaini (59. Njie), Jawadi (55. Czaker), Schmitt, Langer, Kühne.
Tore: 1:0 Wild (4.), 2:0 Wild (50.), 3:0 Neuberger (70.), 3:1 Czaker (88.).
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
22. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: 0:8-Debakel beim Derby in Heddesheim
15. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Hart erkämpfter Punkt in Überzahl
8. Oktober 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Eine Nummer zu groß
17. September 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Auch unsortiert zum nächsten Dreier
10. September 2025
Spielbericht 1. Mannschaft: Härtetest bestanden
U19 Spielbericht: TSG 1862/09 Weinheim holt drei wichtige Punkte
U19 Spielbericht: TSG 1862/09 Weinheim holt drei wichtige Punkte
Bahlinger SC – TSG 1862/09 Weinheim 1:3 (1:1)
Die TSG 1862/09 Weinheim holt drei wichtige Punkte in Bahlingen und klettert auf den 2. Tabellenplatz.
Die TSG 1862/09 Weinheim hat am Sonntag einen wichtigen Auswärtssieg beim Bahlinger SC gefeiert. Nach einer intensiven und umkämpften Partie setzten sich die Weinheimer mit 3:1 (1:1) durch und kletterten damit auf den zweiten Tabellenplatz.
Weinheim startete druckvoll in die Begegnung und bestimmte in den ersten Minuten das Geschehen. Bereits in der 11. Minute belohnte sich das Team für den starken Auftakt: Taha Killichan verwertete eine präzise Hereingabe und brachte die TSG verdient mit 1:0 in Führung.
Im Anschluss kam der Bahlinger SC besser ins Spiel und nutzte eine unglückliche Szene zum Ausgleich. Nach einem Handspiel im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den die Gastgeber in der 34. Minute sicher zum 1:1 verwandelten.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der Schlussphase zeigte Weinheim jedoch mehr Entschlossenheit und Siegeswillen. In der 84. Minute traf Ismet Kartal mit einem platzierten Schuss zur erneuten Führung, ehe Tom Gebauer nur drei Minuten später mit dem Treffer zum 3:1 alles klar machte.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Einsatzwillen sicherte sich die TSG Weinheim verdient drei Punkte in Bahlingen und setzt sich damit in der oberen Tabellenregion fest.
Co-Trainer Dennis Vogel zeigte sich nach der Partie hochzufrieden: „Die Jungs haben heute sehr diszipliniert gespielt und nie den Glauben an sich verloren. Wir wollten den Sieg am Ende mehr – und das hat man auch gesehen.“
In 14 Tagen spielt die TSG 1862/09 Weinheim bei Waldhof Mannheim. Mit breiter Brust und großem Selbstvertrauen will die Mannschaft den positiven Trend fortsetzen.
Kader: Lukas Luzian Kempa, Janne Aaron Schmitt, Maiko Rene Hertel, Ismet Kartal, Tom Gebauer, Finlay Mucha, Muhammed Taha Kilichan, Mustafa Sihlaroglu, Leon Eichenauer, Lenny Lucic, Ebubekir Osman Sentürk, David Lipka, Ben Planicka, Devid Chrispens, Jakob Reichert, Berthold Speer, Davis Bergbauer, Hoxha, Aulon
Die Mannschaft
Teamnews
21. Oktober 2025
U19 Spielbericht: Souveräner Derbysieg
30. September 2025
U19 Spielbericht: 1:1 wie eine Niederlage
22. September 2025
U19 Spielbericht: U19 beim VFR Aalen zu Gast
15. September 2025
U19 Spielbericht: Punkteteilung in Weinheim:
8. August 2025
U19: Trainingslager im Ötztal
4. Juli 2025
U19 zum Trainingsauftakt nach München
U19 Spielbericht: 1:1 wie eine Niederlage
U19 Spielbericht: 1:1 wie eine Niederlage
TSG 1862/09 Weinheim – SGV Freiberg 1:1 (1:0)
Die Partie begann mit hohem Tempo und einer starken Anfangsphase unserer TSG. Bereits in der 15. Minute gingen wir verdient in Führung: Tom Gebauer setzte sich mit einer starken Einzelaktion auf der rechten Seite durch und spielte einen perfekten Ball in die Schnittstelle. Lenny Lucic stand goldrichtig und verwandelte souverän zum 1:0.
Auch in der Folgezeit kontrollierten wir das Geschehen und ließen den Ball gut laufen. Allerdings versäumten wir es, unsere weiteren Chancen konsequent auszuspielen und die Führung auszubauen. So ging es mit einem knappen, aber verdienten 1:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Freiberg den Druck und suchte verstärkt den Weg nach vorne. Unsere Mannschaft agierte kompakt und setzte auf schnelle Umschaltmomente. In der 71. Minute dann ein herber Rückschlag: Mustafa Sihlaroglu sah nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, sodass wir die Schlussphase in Unterzahl bestreiten mussten.
Trotz großem Einsatz und leidenschaftlicher Defensivarbeit hielten wir lange das 1:0. Doch in der 90.+6 Minute nutzte der SGV Freiberg seine letzte Gelegenheit und erzielte den Ausgleich.
Am Ende fühlte sich das 1:1 wie eine Niederlage an. Trotz einer frühen Führung, großem Kampfgeist und über 20 Minuten in Unterzahl mussten wir uns mit einem Punkt begnügen.
Kader: Lukas Luzian Kempa, Janne Aaron Schmitt, Maiko Rene Hertel, Ismet Kartal, Tom Gebauer, Finlay Mucha, Muhammed Taha Kilichan, Mustafa Sihlaroglu, Leon Eichenauer, Lenny Lucic, Ebubekir Osman Sentürk, David Lipka, Ben Planicka, Devid Chrispens, Jakob Reichert, Berthold Speer, Nils Azadeh, Imam Toraman, Donat Gervalla
BILDER ZUM SPIEL
Die Mannschaft
Teamnews
21. Oktober 2025
U19 Spielbericht: Souveräner Derbysieg
30. September 2025
U19 Spielbericht: 1:1 wie eine Niederlage
22. September 2025
U19 Spielbericht: U19 beim VFR Aalen zu Gast
15. September 2025
U19 Spielbericht: Punkteteilung in Weinheim:
8. August 2025
U19: Trainingslager im Ötztal
4. Juli 2025
U19 zum Trainingsauftakt nach München
U19 Spielbericht: U19 beim VFR Aalen zu Gast
U19 Spielbericht: U19 beim VFR Aalen zu Gast
VFR Aalen -TSG 1862/09 Weinheim 1:3 (1:0)
Die U19 der TSG 1862/09 war am Wochenende beim VFR Aalen zu Gast.
Die TSG war von Beginn an das spielbestimmende Team und hatte eine Vielzahl von Torchancen, die nicht genutzt werden konnten. Der VFR Aalen war das erste Mal mit einem Eckball vor dem Weinheimer Tor. Dieser führte zum glücklichen 1:0. Auch nach dem Gegentreffer erarbeitete sich Weinheim eine Torchance nach der anderen doch es blieb beim 1:0 zur Pause. In der zweiten Hälfte war der Bann dann in der 56. Minute gebrochen und Tom Gebauer erzielte den erlösenden Ausgleich. Nun war der Glaube an einen Sieg noch stärker und die Mannschaft belohnte sich in der 86. Minute mit dem 1:2 durch Ismet Kartal. Den Deckel drauf machte Lenny Lucic eine Minute später mit einem sehenswerten Treffer. Für die mitgereisten Fans und das Team hatte sich die weite Reise in die Ferne, nach diesem verdienten Sieg, gelohnt.
Doch schon vor dem Spiel gab es Grund zur Freude für die U19 der TSG 1862/09 Weinheim. Maiko Hertel, Aulon Hoxha, Ismet Kartal, Lukas Kempa, Davis Bergbauer, Tom Gebauer und Finlay Mucha waren in den vergangenen zwei Wochen teil der Badischen Auswahl.
Kader: Lukas Luzian Kempa, Janne Aaron Schmitt, Maiko Rene Hertel, Davis Bergbauer, Ismet Kartal, Tom Gebauer, Finlay Mucha, Muhammed Taha Kilichan, Mustafa Sihlaroglu, Leon Eichenauer, Lenny Lucic, Ebubekir Osman Sentürk, David Lipka, Ben Planicka, Devid Chrispens, Jakob Reichert, Berthold Speer,
Die Mannschaft
Teamnews
21. Oktober 2025
U19 Spielbericht: Souveräner Derbysieg
30. September 2025
U19 Spielbericht: 1:1 wie eine Niederlage
22. September 2025
U19 Spielbericht: U19 beim VFR Aalen zu Gast
15. September 2025
U19 Spielbericht: Punkteteilung in Weinheim:
8. August 2025
U19: Trainingslager im Ötztal
4. Juli 2025