U17 Spielbericht Weinheim gewinnt knapp gegen Meckesheim in der bfv-B-Junioren Landesliga Rhein/Neckar mit 1:0

SPIELBERICHT U17: Weinheim gewinnt knapp gegen Meckesheim in der bfv-B-Junioren Landesliga Rhein/Neckar mit 1:0


Heute fand das Spiel der bfv-B-Junioren Landesliga Rhein/Neckar zwischen der JSG Meckesheim-Mönchzell/Lobbach/Mauer und der TSG 1862/09 Weinheim statt. Die Partie wurde um 16:30 Uhr auf dem Platz in Mönchzell angepfiffen.

Bereits in der 15. Minute fiel das Tor zum 0:1 für Weinheim durch die Nummer 10 Leonard Gölz. Trotz einiger weiterer Chancen für Weinheim blieb es bis zur Halbzeitpause bei diesem Ergebnis.

In der zweiten Halbzeit konnte keine der beiden Mannschaften mehr ein Tor erzielen, so dass das Spiel mit einem Endstand von 1:0 für Weinheim endete. Obwohl das Wetter sehr stürmisch war, hatte dies keinen Einfluss auf das Spielgeschehen.

Weinheim begann stark und hatte einige gute Chancen, konnte aber zunächst kein weiteres Tor erzielen. Im weiteren Verlauf der Partie verflachte das Spiel jedoch und es gab wenige Höhepunkte. Meckesheim versuchte noch einmal, den Ausgleich zu erzielen, konnte aber keinen erfolgreichen Lucky Punch setzen.

Letztendlich sicherte sich Weinheim mit dem 1:0 Sieg drei wichtige Punkte im Rennen um die Meisterschaft. Die Spieler können die Partie abhaken und sich auf die nächsten Spiele konzentrieren. Meckesheim hingegen muss sich mit der Niederlage abfinden und wird in den kommenden Spielen versuchen, wieder zu punkten.


JSG Meckesheim-Mönchzell/Lobbach/Mauer – TSG 62/09 Weinheim 0:1

Kader: David Seiberling, Davis Bergbauer, Finlay Mucha, Finn Hoffmann, Leon Eichenauer, Leonard Gölz, Lukas Georg Schuckmann, Marc Laudenklos, Milad Hussaini, Mohammad Biazid,  Noah Henßler, Luis Alejandro Delgado Brill, Jakob Reichert, Leart Berisha, Janne Schmitt, Aulon Hoxha

Tore: Leonard Gölz (15.)


Die Mannschaft

zum Team

Teamnews


U17 Spielbericht Freundschaftspiel gegen den JFV Bensheim/Auerbach

SPIELBERICHT U17: Freundschaftspiel gegen den JFV Bensheim/Auerbach


Am 22.03.2023 trafen die B-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach und der TSG 1862/09 Weinheim auf dem Kunstrasenplatz Weiherhaus in Bensheim zu einem Freundschaftsspiel aufeinander. Die Flutlichtatmosphäre trug zur Spannung bei.

Weinheim zeigte von Anfang an eine gute Leistung und konnte bereits in der 5. Minute durch Leon Eichenauer das 0:1 erzielen. Jakob Reichert erhöhte in der 14. Minute auf 0:2. Der JFV Bensheim/Auerbach hatte jedoch eine Unachtsamkeit von Weinheim genutzt und Klevis Gashi konnte in der 17. Minute das 1:2 erzielen. Weinheim ließ sich jedoch nicht beirren und konnte durch Leon Eichenauer in der 40. Minute auf 1:3 erhöhen. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit gab Weinheim das Spiel jedoch teilweise aus der Hand und der JFV Bensheim/Auerbach konnte einige Chancen erarbeiten. Doch Weinheims Milad Hussaini erzielte in der 55. Minute das 1:4 und entschied damit das Spiel endgültig für sein Team.

Das Spiel endete schließlich mit einem Endergebnis von 1:4 für die TSG 1862/09 Weinheim. Schiedsrichter Simon Winkler leitete das Spiel souverän. Trainer Florian Di Lella vom JFV Bensheim/Auerbach und Trainer Hendrik Härtel von der TSG 1862/09 Weinheim zeigten sich zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaften, auch wenn Weinheim in der zweiten Halbzeit etwas nachließ.


JFV Bensheim/Auerbach – TSG 62/09 Weinheim 2:10

Kader: Davis Bergbauer, Finlay Mucha, Finn Hoffmann, Helge Wunderlich, Leon Eichenauer, Leonard Gölz, Lukas Georg Schuckmann, Marc Laudenklos, Milad Hussaini, Mohammad Biazid,  Noah Henßler, Luis Alejandro Delgado Brill, Jakob Reichert, Leart Berisha, Janne Schmitt

Tore: Leon Eichenauer (5.,40.), Jakob Reichert (14.), Milad Hussaini (55),


Die Mannschaft

zum Team

Teamnews


U17 Spielbericht Freundschaftsspiel gegen die U19 der Spvgg 03 Ilvesheim

SPIELBERICHT U17: Freundschaftsspiel gegen die U19 der Spvgg 03 Ilvesheim


Am 11.03.2023 trat die TSG 1862/09 Weinheim in einem Freundschaftsspiel gegen die A-Jugend aus Ilvesheim an, nachdem der ursprüngliche Ligagegner abgesagt hatte. Das Spiel fand auf dem Platz des Ilvesheimer Teams statt und begann um 15:30 Uhr.

Die Weinheimer Mannschaft startete gut ins Spiel und konnte in der 28. Minute durch einen Treffer von Marc Laudenklos mit 1:0 in Führung gehen. Die erste Halbzeit endete mit diesem Spielstand.

In der zweiten Halbzeit hatte die TSG jedoch Schwierigkeiten, ihr Spiel aufrechtzuerhalten und musste unnötige Gegentore hinnehmen. In der 48. Minute erhöhte Lukas Georg Schuckmann auf 2:0 für die Weinheimer. Doch nur eine Minute später gelang Zakaria Mohamed Ahmed der Anschlusstreffer zum 1:2 für Ilvesheim. In der 56. Minute schaffte Jakob Schmahl den Ausgleich zum 2:2.

Doch die Weinheimer Mannschaft gab nicht auf und konnte durch Milad Hussaini in der 64. Minute erneut in Führung gehen. Kurz vor Schluss erhöhte Jakob Reichert in der 86. Minute auf 4:2 und sicherte damit den Sieg für die TSG 1862/09 Weinheim.

Der Schiedsrichter des Spiels war Philipp Merkel aus Neulußheim. Die Weinheimer Mannschaft zeigte eine gute Leistung, hatte jedoch in der zweiten Halbzeit Schwierigkeiten und musste sich gegen unnötige Gegentore verteidigen. Insgesamt war es ein gutes Spiel beider Mannschaften, bei dem die TSG 1862/09 Weinheim am Ende als verdienter Sieger vom Platz ging.


Spvgg 03 Ilvesheim – TSG 62/09 Weinheim 2:4

Kader: David Seiberling, Davis Bergbauer, Finlay Mucha, Finn Hoffmann, Helge Wunderlich, Jan Gorges, Leon Eichenauer, Leonard Gölz, Lukas Georg Schuckmann, Marc Laudenklos, Milad Hussaini, Mohammad Biazid,  Noah Henßler, Luis Alejandro Delgado Brill, Jakob Reichert, Aulon Hoxha, Lennox Schmitt

Tore: Marc Laudenklos (28.), Lukas Georg Schuckmann (48.), Milad Hussaini (64.), Jakob Reichert (86.)


DIE MANNSCHAFT

zum Team

TEAMNEWS


U17 Spielbericht Sieg im Halbfinale gegen den FV 03 Ladenburg

SPIELBERICHT U17: Sieg im Halbfinale gegen den FV 03 Ladenburg


Am 14.03.2023 fand im Römerstadion Ladenburg das Halbfinale des B-Junioren Kreispokals der Saison 22/23 statt. Das Spiel wurde zwischen FV 03 Ladenburg und TSG 1862/09 Weinheim ausgetragen. Das Spiel begann um 18:30 Uhr und endete fast pünktlich mit ein wenig Nachspielzeit um 20:12 Uhr.

Die Mannschaft von TSG 1862/09 Weinheim setzte sich mit einem klaren 5:0-Sieg gegen FV 03 Ladenburg durch. Die Tore wurden von Jakob Reichert (1., 21.), Davis Bergbauer (8.), Leart Berisha (72.) und David Seiberling (79.) erzielt.

Die Aufstellung von TSG 1862/09 Weinheim bestand aus Helge Wunderlich im Tor, Finn Jörg Hoffmann, Mohammad Biazid, Milad Hussaini, Leonard Gölz, Lennox Schmitt als Kapitän, Aulon Hoxha, Leon Eichenauer, Jakob Reichert, Jan Gorges und Davis Bergbauer. In der zweiten Halbzeit wurden Noah Henßler, David Seiberling, Lukas Georg Schuckmann, Marc Laudenklos, Finlay Mucha und Leart Berisha eingewechselt.

Das Spiel war sehr fair, so dass der Schiedsrichter Christos Uzunidis Getrost seine Karten stecken lassen konnte.


FV 03 Ladenburg – TSG 62/09 Weinheim 0:5

Kader: David Seiberling, Davis Bergbauer, Finlay Mucha, Finn Hoffmann, Helge Wunderlich, Jan Gorges, Leon Eichenauer, Leonard Gölz, Lukas Georg Schuckmann, Marc Laudenklos, Milad Hussaini, Mohammad Biazid,  Noah Henßler, Till Woller, Luis Alejandro Delgado Brill, Jakob Reichert, Leart Berisha

Tore: Jakob Reichert (1., 21.), Davis Bergbauer (8.), Leart Berisha (72.), David Seiberling (79.),


DIE MANNSCHAFT

zum Team

TEAMNEWS


U17 Spielbericht Kantersieg im Pokalviertelfinale gegen der VfB Gartenstadt

SPIELBERICHT U17: Kantersieg im Pokalviertelfinale gegen der VfB Gartenstadt


Am 4. März 2023 fand das Viertelfinale des B-Junioren Kreispokals zwischen der TSG 1862/09 Weinheim und dem VfB Gartenstadt statt. Gespielt wurde im Sepp-Herberger-Stadion auf Kunstrasen. Das Spiel begann um 15:00 Uhr und endete um 16:53 Uhr, inklusive einer Nachspielzeit von 12 Minuten. Das Endergebnis lautete 23:0 für die TSG 1862/09 Weinheim.

Die Mannschaft der TSG 1862/09 Weinheim wurde vom Trainer Hendrik Härtel betreut, während der VfB Gartenstadt von Trainer Birich Martin gecoacht wurde.

Das Spiel begann gut für die TSG, als Milad Hussaini in der ersten Minute das erste Tor erzielte. Marc Laudenklos erhöhte in der dritten Minute auf 2:0, bevor Hussaini in der siebten Minute sein zweites Tor erzielte. In der 14. Minute traf Finn Hoffmann zum 4:0 und Luis Kamensek vom VfB Gartenstadt erzielte ein Eigentor zum 5:0. Hussaini schoss in der 20. Minute sein drittes Tor, gefolgt von Jakob Reichert in der 29. und 31. Minute und Leonard Gölz in der 37. Minute. Zur Halbzeit stand es somit 9:0 für die TSG 1862/09 Weinheim.

In der zweiten Halbzeit spielte die TSG weiterhin dominant. Jakob Reichert erzielte in der 52. und 53. Minute zwei weitere Tore, bevor Sammy Starke vom VfB Gartenstadt ein Eigentor zum 12:0 schoss. Leon Eichenauer traf in der 56. Minute zum 13:0, gefolgt von Lennox Schmitt in der 58. Minute, Jakob Reichert in der 64. Minute und Lennox Schmitt erneut in der 66. Minute. Leart Berisha schoss in der 67. Minute das 17. Tor, gefolgt von zwei weiteren Toren von Leonard Gölz in der 68. und 70. Minute und einem weiteren Tor von Lennox Schmitt in der 71. Minute. Mohammad Biazid traf in der 72. Minute, gefolgt von Leart Berisha in der 78. und 79. Minute.

Das Spiel endete schließlich mit einem Endergebnis von 23:0 für die TSG 1862/09 Weinheim. Der Schiedsrichter des Spiels war Sven Gadow.


TSG 1862/09 Weinheim – VfB Gartenstadt 23:0

Kader: David Seiberling, Davis Bergbauer, Finlay Mucha, Finn Hoffmann, Helge Wunderlich, Jan Gorges, Leon Eichenauer, Leonard Gölz, Lukas Georg Schuckmann, Marc Laudenklos, Milad Hussaini, Mohammad Biazid,  Noah Henßler, Till Woller, Luis Alejandro Delgado Brill, Jakob Reichert, Leart Berisha

Tore: Leonard Gölz (37., 68., 70.), Milad Hussaini (1., 7., 20.), Leart Berisha (67., 78., 79.), Marc Laudenklos (3.), Jakob Reichert (29., 31., 52., 53., 64.), Finn Hoffmann (4.), Leon Eichenauer (56.), Lennox Schmitt (56., 66., 71.), Mohammad Biazid (72.) Eigentor (18., 54.)


DIE MANNSCHAFT

zum Team

TEAMNEWS


News: SANIERUNG DES SEPP-HERBERGER-STADION - ONLINE PETITION

SANIERUNG DES SEPP-HERBERGER-STADION - ONLINE PETITION

Die Situation im Sepp-Herberger-Stadion

Seit Jahren ist das städtischen Sepp-Herberger-Stadion in der Waidallee die Heimat der TSG 1862/09 Fußballabteilung.

Als Sternstunde im Sepp-Herberger-Stadion gilt sicherlich der 1:0 Sensationssieg im DFB-Pokal gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München.

Leider ist das Vereinsgelände samt seinen Gebäuden in die Jahre gekommen; die Bausubstanz ist teilweise marode und die Energieeffizienz sehr schlecht.

Auch die Kabinenanlage ist mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen und schon lange nicht mehr zeitgemäß.

Durch den großen Zulauf an neuen Mitglieder in den letzten Jahren kommen wir auch immer mehr an Grenzen bei der Platzbelegung mit insgesamt 20 Jugend-und Seniorenmannschaften und stehen kurz vor einem Aufnahmestop für Neumitglieder.

Auch die Durchführung von Elternabenden und Mannschaftsbesprechungen gestaltet sich mit den vorhandenen Räumlichkeiten mehr als schwierig.

Begründung
Liebe Mitglieder und Freunde,

unsere TSG 1862/09 ist nun schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in Eurem und unserem Leben.

Viele Kinder aus Weinheim und Umgebung haben im städtischen Sepp-Herberger-Stadion Fußball spielen und lieben gelernt.

Das Sportgelände ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt.

Die TSG 1862/09 ist ein Ausbildungsverein, getragen vom Ehrenamt, in dessen Tradition wir uns stetig weiterentwickeln möchten.

Wir sind sozial engagiert, multikulturell und gemeinnützig aufgestellt.

Zu dieser Weiterentwicklung gehört auch die Modernisierung und Erweiterung der städtischen Sportstätte sowie die Anpassung an die heutigen Standards.

Diese würde auch allen anderen Abteilungen der TSG zugutekommen.

Im Einzelnen möchten wir mit dieser Petition folgendes anstoßen:

1. Bau eines weiteren Kunstrasenfeldes

2. Umrüstung der Flutlichter auf LED

3. Modernisierung des Kabinen-und Gebäudetraktes

4. Verbesserung der Nutzbarkeit der beiden Rasenspielfelder

Die Fußballabteilung der TSG wird die Stadt Weinheim als Eigentümer des Geländes bei der Umsetzung der vorgenannten Punkte, insofern gewollt und möglich, gerne unterstützen.

Wir bitten Sie und Euch um Unterstützung auf dem Weg bis zur Umsetzung.

Bitte unterzeichnet die Petition für die Modernisierung und Erweiterung des Sepp-Herberger-Stadion.

Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung

TSG 1862/09 Weinheim

Abteilungsleitung Fussball

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, TSG 1862/09 Weinheim


ZUR ONLINE PETITION

WEITERE NEWS


U17 Spielbericht: TSG 1862/09 macht es gegen Schwetzingen deutlich

SPIELBERICHT U17: TSG 1862/09 macht es gegen Schwetzingen deutlich

Am vergangenen Samstag, 29.10.2022 durften wir den bis dahin viert platzierten SV 98 Schwetzingen begrüßen. Nach dem Spiel in Heidelberg wollten unsere Jungs wieder etwas gut machen und begannen furios.

Nach den ersten 10 Minuten hatten wir bereits mehrere hochkarätige Einschussmöglichkeiten, doch die Chancenverwertung lies abermals zu wünschen übrig. So dauerte bis zur 22. Minute, ehe die Weinheimer durch ein schön herausgespieltes Tor mit 1:0 in Führung gingen. Nun war der Bann gebrochen und wenige Minuten später folgte das 2:0. Durch eine Unachtsamkeit im Mittelfeld kam Schwetzingen zum Anschlusstreffer, doch unsere Jungs blieben weiter dran und machten noch vor der Halbzeitpause das dritte Tor.

Nach der Pause wollte die U17 gleich für klare Verhältnisse sorgen und das Spiel lief weiter auf ein Tor, und zwar auf das der Schwetzinger. In der 52. gelang das 4:1, dem folgende in der 68. Minute das 5:1, keine 3. Minuten später schlugen unserer Jungs wieder zu und es stand 6:1. Abermals 2. Minuten später viel das 7:1 und mit dem Schlusspfiff gelang das 8:1.

Dieses Ergebnis viel keinesfalls zu hoch aus, hätte die U17 konsequent ihre Chancen genutzt, hätten man deutlich mehr Tore erzielen können.


TSG 1862/09 Weinheim – SV 98 Schwetzingen  8:1

Kader: David Seiberling, Davis Bergbauer, Finlay Mucha, Finn Hoffmann, Helge Wunderlich, Jan Gorges, Leon Eichenauer, Marc Laudenklos, Milad Hussaini, Mohammad Biazid, Noah Henßler, Luis Alejandro Delgado Brill, Till Woller, Aulon Hoxha, Jakob Reichert, Akram Boulahfa, Leonard Gölz

Tore: Leonard Gölz (22., 29., 80.), Milad Hussaini (41., 51.), Jakob Reichert (52.), Akram Boulahfa (71., 73.)


DIE MANNSCHAFT

zum Team

TEAMNEWS


TSG 1862/09 Weinheim Betreuer U23 gesucht

Betreuer U23 TSG-1862/09 Weinheim (m/w) gesucht

Melde DICH JETZT!

E-MAIL: peter.laudenklos@tsg6209.de

Die vielfältigen Angebote der TSG-1862/09 Weinheim ermöglichen allen fußballbegeisterten Menschen einen persönlichen und direkten Zugang zu unserem Verein. Zur Verstärkung des Teams wird ab sofort ein Betreuer (m/w)  gesucht. Wenn Du auf Basis einer ehrenamtlichen Tätigkeit mit uns motivierte junge Erwachsene fördern und fordern willst, bist Du hier genau richtig! Bewerbungen sind ab sofort möglich.


DIESE INTERESSANTEN AUFGABEN ERWARTEN DICH:

    • Betreuertätigkeit bei der U23 der TSG 1862/09 Weinheim

DU HAST FOLGENDES PROFIL:

    • Professionelles Auftreten
    • Pädagogisches Geschick im Umgang mit jungen Erwachsenen
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Selbständige, sorgfältige  Arbeitsweise
    • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit 
    • Zuverlässigkeit 

DAS WÄRE WÜNSCHENWERT ABER KEIN MUSS :

    • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Fußballtraining, wünschenswerterweise im Erwachsenenfussball

DAS BIETEN WIR DIR:

    • Mitarbeit in einem hoch motivierten und hilfsbereiten Team mit flachen Hierarchien
    • Möglichkeiten und Angebote zur Weiterentwicklung
    • Kostenübernahme bei Interesse an einer Trainerlizenz
    • Interne Ressourcen und TSG-Inhalte
    • Vollständige Trainerausstattung
    • Vorteile & Rabatte als Mitarbeiter*in
    • Innovatives Arbeitsumfeld


WEITERE OFFENE STELLEN


Den Bolzplatz zurück in die Köpfe…

Den Bolzplatz zurück in die Köpfe…

Hallo Sportsfreunde, Hallo TSG 1862/09 Freunde.

Mein Name ist Christian Bischer, Jugendkoordinator für den Grundlagenbereich bei unserer TSG.

Ich möchte heute über unseren Besuch auf dem DFB-Stützpunkt in Rheinau berichten.

Dieser Trainerdialog zum Thema „Mit Bolzplatzprinzipien das Training optimieren“ passt perfekt in meine aktuelle Thematik in meinem Grundlagenbereich der TSG 1862/09 Weinheim.

In den letzten Jahren in meiner Tätigkeit als Trainer musste ich leider immer mehr feststellen, wie Kindern von 6 bis 11 Jahren immer mehr die Freude am Fußball spielen genommen wurde und wird. Was meine ich damit?

Übermotivierte Trainer, die den Sinn ihres Auftrages aus den Augen verloren haben, Trainer & Eltern die motivierter sind wie ihre Kinder. Kinder, die sich nicht mehr frei entfalten können, jede Aktion wird kommentiert und korrigiert. Teilweise mit lautstarker Kritik. Uns als Verein und mir als Person ist es ein großes Bedürfnis dem allen entgegenzuwirken, mit entsprechenden Schulungen und vielen Gesprächen. Dem DFB ist es wichtig die Individualität eines Kindes zu fördern, Kinder wie früher auf dem Bolzplatz auch einfach mal machen zu lassen. Und unsere Kinder können das! Wie war es früher, oder auch noch heute? 10 Kinder treffen sich auf dem Bolzplatz, sie wählen 2 Teams, sie organisieren selbst die Regeln, achten darauf das die Teams gegebenenfalls korrigiert werden, wenn es zu einseitig ist. Wie sollen wir diese Straßenfußballer wieder finden, den Ausnahmespieler? Definitiv nicht wenn wir versuchen, sie wie Roboter über das Feld zu jagen! Wenn Kinder Angst haben ins Dribbling zu gehen, weil sie dann schon wieder beängstigt an die Seitenlinie schauen nach dem Motto „Jetzt ist der Trainer wieder böse auf mich, weil ich nicht abgespielt habe“. Jetzt wird der Trainer das Kind während des Spiels korrigieren „warum hast du nicht.. du sollst… du musst..“

Und genau davon möchten wir als TSG 1862/09 Weinheim weg!

Wir als TSG 1862/09 Weinheim möchten da als Vorbild voran gehen! Die Kinder sollen wieder mit einem Lächeln ins Training und zu den Spielen kommen. Die Jungs haben einfach Bock zu kicken und gerade im Grundlagenbereich wollen wir wieder diese Prinzipien auf den Sportplatz bringen. Noch ein letzter Satz, den ich auch all meinen Trainern als Beispiel so vermittelt habe..

Kinder lernen eine Woche für eine Arbeit in der Schule oder andersrum man trainiert eine Woche für das Spiel am Wochenende..

Nun kommt der große Tag, man schreibt eine Arbeit oder man hat ein Spiel.

Nun die Frage an euch alle:

Habt ihr schon einmal während einer Mathearbeit einen Lehrer gesehen, der versucht während der Arbeit die Kinder zu korrigieren????

Nein! Man lässt sie machen, eigene Entscheidungen treffen, das Erlernte eigenständig umsetzen. Korrigiert wird in der nächsten Schulstunde oder im Training.

 

Sportliche Grüße
Christian Bischer
Jugendkoordinator
Grundlagenbereich
TSG 1862/09 Weinheim


WEITERE NEWS


Spielbericht U23 Mannschaft - Ein Punkt ist zu wenig

SPIELBERICHT U23 Ein Punkt ist zu wenig TSG 1862/09 Weinheim II kommt in Blumenau nicht über ein Unentschieden hinaus

Kreisklasse A (11. Spieltag 16.10.2022)

 

 


SC Blumenau – TSG 62/09 Weinheim 1:1 (1:1)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 17.10.2022:

Blumenau. Die TSG 1862/09 Weinheim II hat in der Fußball-Kreisklasse A die Chance auf einen wichtigen Sieg im Kellerduell vertan. Beim SC Blumenau waren die Zweiburgenstädter zwar über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Vor dem Tor fehlte der TSG aber die nötige Effizienz. „Der Gegner ist mit dem Punkt zufrieden, wir ärgern uns. Trotzdem sind wir auf einem sehr guten Weg“, analysierte TSG-Trainer Halit Kaynak. Seine Elf kam beim Spiel in Mannheim gut in die Partie. Giuliano Ragni brachte die Gäste mit einer schönen Einzelaktion beim Gegenpressing in Front (18.). Blumenau kam in einer ausgeglichenen ersten Hälfte nach einem Foulelfmeter zum Ausgleich (33.).Nach dem Seitenwechsel nahm die zweite Garde der TSG das Heft in die Hand und drängte auf den Siegtreffer. Die junge Mannschaft erspielte sich zahlreiche Torgelegenheiten, ließ dann aber die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss vermissen. Auch eine Ampelkarte für die Hausherren für mehrfaches Foulspiel kurz vor dem Abpfiff brachte nicht mehr den erhofften Sieg. ksm


Kader TSG Weinheim: Bal, Pliatsikos, Werner, Fiederlein, Ragni(78. Erciyas), Kaya, Efstathiou (52.Guender), Cellary, Öztas (52. Kaynak), Link, Carrascal.

Tore: 0:1 Ragni (18.), 1:1 Sutter (33.Foulelfmeter).

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote-Karte Paulus (88., SC Blumenau).


TEAMNEWS